Seite 1 von 1

Keywords in H1 und H2 Überschriften

Verfasst: 13.06.2013, 10:11
von Bueckler
Hallo,

ich würde mich freuen, wenn ihr mir einen Tipp geben könnt. Ich habe eine Seite, die schon recht gut positioniert war bei Google zu meinem (Long Tail) Keyword. Lange Rede kurzer Sinn, meine Frage ist folgende, meine Seite ist wie folgt aufgebaut, anhand eines Beispiel:

H1 Blumentopf Reparatur Berlin
direkt darunter
H2 Blumentopf Reparatur Berlin - schnell und preiswert
dann Text
H2 andere Überschrift ohne Keywords

Nun meint der Internet Business Promoter in seinem Optimierungsbericht, es scheint Erfolg versprechender zu sein, wenn ich meine Keywords aus der H2 Überschrift entferne.

Um es auf den Punkt zu bringen, ich habe Angst vor dieserm Schritt und daher wollte ich mal eure Meinung erfragen, ob Ihr die H2 Überschrift mit dem Keyword löschen würdet? Ich hab echt Angst, dass ich dadurch im Ranking dann absacke ... ich hab so viel gelesen, mal steht man soll es nicht tun, mal steht es schade nicht. :o

Verfasst:
von

Verfasst: 13.06.2013, 10:39
von SEOMUC_81
Die H2-Überschrift direkt unter der H1 mit der exakt gleichen Keyword-Phrase halte ich jetzt für suboptimal. Besser wäre es, du würdest mal eine Variation deiner Phrase in der H2 testen (evtl. auch statt Blumentopf ein Synonym verwenden). So sieht es aktuell doch sehr SEO-lastig aus. Aber hab schon Schlimmeres gesehen :D

Verfasst: 13.06.2013, 11:02
von imwebsein
Guten Tag Bueckler,

das Keyword in die H2 mit einzubauen passt schon, doch direkt unter der H1 macht es doch in dieser Form für den Besucher keinen sinn.

Nimm hier lieber ne andere Überschrift die auch passend ist und baue deine jetzige weiter unten nochmal an.

PS: Nur weil du eine H Überschrift änderst, wird sich am Ranking nix verändern.

Verfasst: 13.06.2013, 11:07
von Mathias83
Und achte auf das Verhältnis deiner Keywords in Bezug zum Content (Keyword-Dichte)

Verfasst: 13.06.2013, 13:52
von Bueckler
Vielen lieben Dank für Eure Antworten, ich habe den H2 Tag unterm H1 nun entfernt und hoffe, es wird keine Folgen haben.

Der IBP ist lustig, er empfiehlt zum Beispiel das Wort Reparatur in einen H2 Tag mit rein zu nehmen, wenn ich dies aber mache, dann bemängelt er das, weil die Keyworddichte in den H2 Überschriften nur 1% betragen darf. Da ich nur 37 Wörter habe, entspricht 1 Wort schon 2,7% und damit viel zu viel.

Auch wenn ich das Keyword zusammengeschrieben also "Blumentopf Reparatur Berlin" als H1 Tag definiere, meckert der Internet Business Promoter. Wenn ich aber Worte zum Lücken füllen integriere z.B. "Blumentopf Reparatur und Pflanzen Notdienst in Berlin" dann ist es für ihn okay. Aber wenn ich die Entwickler vom IBP verstanden habe, wissen die was die tun und das soll so passen, auch wenn es schwer fällt das zu glauben.

Ich hätte schwören können, mindestens im H1 sollte man das Keyword so wie es ist benennen ... aber auf der anderen Seite könnte ein H1 mit 1:1 genau dem Keyword auch verdächtig wirken.

P.S.: Auch wenn es Offtopic wird, ich werde auch aufgefordert das Keyword aus dem ALT Tag zu entfernen, was darf man davon halten?

Verfasst:
von

Verfasst: 13.06.2013, 15:33
von Shop_SEO
@Bueckler,

wie die meisten Tools ist auch der IBP nicht unfehlbar.

Fiktives Beispiel: Wenn ein Wettbewerber eine unglaublich hohe Dichte des Wortes "das" hat, kann es auch durchaus passieren, dass er Dir empfiehlt, das Wort "das" häufiger zu verwenden.

Und irgendwelche Richtwerte wie 1% Keyworddichte sind Nonsens. Was macht den einer, der eine Seite mit der H1-Headline "Unser Unternehmen" einsetzt und nun stellt IBP fest, dass das Keyword "Unternehmen" in H1 50% Keyworddichte hat?

Soll der dann schreiben "Dies ist die Unterseite unserer Website, auf der wir Ihnen möglichst viel über unser Unternehmen erzählen, damit Sie sich einen Überblick darüber verschaffen können, wer wir sind und wie wir arbeiten"?

Ansonsten sehe ich es so wie imwebsein: Wenn H1 die Topline ist und H2 quasi eine Subline, können die durchaus direkt untereinander stehen. Aber dann bitte nicht mit den gleichen Keywords, das macht nämlich wenig Sinn für den menschlichen Betrachter.

Sinn machen würde z. B.:

H1: Unsere Blumentopf-Reparaturwerkstatt
H2: Damit es Ihren Pflanzen wieder gut geht.

Nach etwas Content kann man dann ja durchaus noch eine H2 machen mit einem Text wie:

Blumentopf-Reparatur - schnell und preiswert

Und dann bla bla zu schnell und preiswert

Verfasst: 14.06.2013, 01:58
von Corlath
Da ich nur 37 Wörter habe
Bei nur 37 Wörtern wird jedes Tool versagen, egal was du nutzt.

Verfasst: 14.06.2013, 08:42
von Bueckler
Corlath hat geschrieben:
Da ich nur 37 Wörter habe
Bei nur 37 Wörtern wird jedes Tool versagen, egal was du nutzt.
.... wir reden hier von 37 Wörtern auf der ganzen Seite in H2 Überschriften.

Verfasst: 27.11.2014, 09:13
von olmeca
Ist es eigentlich ein Probkem/Nachteil, wenn man keine H2 überschrift auf einer Seite hat?
Also, z.B,
H1
...
H3
H4

Verfasst: 27.11.2014, 09:45
von Chh1
olmeca hat geschrieben:Ist es eigentlich ein Probkem/Nachteil, wenn man keine H2 überschrift auf einer Seite hat?
Also, z.B,
H1
...
H3
H4
Ich glaube nicht, dass es die Suchmaschine sonderlich stört,
trotzdem ist es einfach unsauber formatiert.
Was ist denn der Sinn dahinter?
Warum setzt du nicht alle h3 und h4 eine Ebene höher?