Seite 4 von 5

Verfasst: 05.05.2014, 15:35
von digispirit
Hi CC

was is hast Dich im Forum veriirt :lol:

Verfasst:
von

Verfasst: 05.05.2014, 15:36
von catcat
Mir is nach stänkern...

Verfasst: 05.05.2014, 15:37
von digispirit
gg
wie er leibt und lebt - hast Dich wenigstens ned verändert :D

Verfasst: 05.05.2014, 18:17
von e-fee
Tja, seitdem der platte Doppelkater Facebook aufgegeben hat ... :lol:

Verfasst: 05.05.2014, 22:58
von catcat
Ach ja... FB gibts ja auch noch... da hab ich schon lange niemand mehr angeranzt und den Tag versaut.
Gute Idee, e-fee^^
--------
Aber um beim Thema zu bleiben:

Wenn ein Forenbetreiber in den AGB/Nutzungsbedingungen klar sagt, das er gewerblichen Spam (oder wie er das halt unmißverständlich nennen mag) nicht toleriert und ne Rechnung rausschicken wird, dann hat der doch selbstverständlich das Recht dazu. Finde ich.
Er hat Hausrecht. Er kann die Nutzungsbedingungen festlegen wie er lustig ist, solange es mit dem BGB konform geht und nicht gegen die guten Sitten verstösst.
Wenn die Nutzungsbedingungen dann noch explizit bestätigt werden müssen und er keine Fantasiesumme von z.B. 30.000 EUR verlangt... why not?

Wenn Du ne Kneipe hast und jeden Tag kommen die Drücker von 20 anderen Wirten und tackern ihre Werbung an Deinen Tresen... da würdest Du auch mal "Entfernungskosten" verlangen.
Und dann kommen die Burschen womöglich nochmal an und verlangen, das Du die Zettel selbst wegmachst, weil google diese Art der Werbung grade nicht gut findet.

Verfasst: 06.05.2014, 14:08
von Beauty
chris21 hat geschrieben:
Bin kein Experte, kann mir aber nicht vorstellen das ein Link in einem öffentlichen Forum gegen irgendein Gesetz verstößt.
Wenn der Link zu einem kommerziellen Angebot gesetzt wird, um für dieses zu werben, und es nicht als Werbung gekennzeichnet wird, d.h. u.a. dass die Intention, der Auftraggeber o.ä. verschleiert wird, ist es Schleichwerbung nach dem UWG und könnte z.B. von Wettbewerbern abgemahnt werden.
Tja, hier muss aber erstmal beweisen können, dass es sich nicht einfach nur um eine "echte" persönliche Empfehlung handelt. Wie soll das denn klappen?

Über solche Mails würde ich nur lachen. Und zwar so richtig laut.

Verfasst: 06.05.2014, 14:39
von hanneswobus
beauty,

genau deswegen interessiert es mich, was denn der TE dort im detail getrieben hat und wie die "werbung" aeh der "spam" denn da nun aussieht. lachen wuerde ich ueber solche mails nicht, wuerde die große masse der akteure hierueber lachen und froehlich die foren zuballern, kannst du davon ausgehen, dass die forenlinks ueber diese oder jene ansaetze entwertet oder gar nicht mehr zugelassen werden.

aber zum thema:
es ist eigentlich kein problem, "spam" und "echte" empfehlung zu unterscheiden. spam waere aus meiner sicht ganz klar gegeben, wenn jemand fließbandartig jungfraeuliche accounts anlegt und dort den link als zentrales element hineinblubbert. "echte" empfehlungen wuerde ich bspw. in den signaturlinks entdecken - natuerlich gepaart mit einer umfangreicheren accounthistorie plus niveauvolles geblubbere mit anderen accounts (kommunikation).

Verfasst: 06.05.2014, 15:50
von catcat
Beauty hat geschrieben: Tja, hier muss aber erstmal beweisen können, dass es sich nicht einfach nur um eine "echte" persönliche Empfehlung handelt. Wie soll das denn klappen?

Über solche Mails würde ich nur lachen. Und zwar so richtig laut.
Lachen kannst Du schon - aber wenn der Forenbetreiber tatsächlich ne Rechnung schickt und Dich bei Nichtzahlung ins Inkasso gibt?

Erstmal hast Du dann Stress, weil Du Dich darum kümmern mußt. Denn tust Du nichts, erkennst Du die Forderung des Inkassoheinis an.
Und da Dich das mehr Zeit und Ärger kosten dürfte, als Du Kohle für das setzen der Spamlinks eingenommen werden hast, lohnt sich das für Dich dann irgendwann nicht mehr zu spamen.

EDIT: Und jedes Inkassobüro meldet erstmal alle "Schuldner" weiter. Die Einträge werden angeblich gelöscht, wenn die Forderung unberechtigt ist - aber darauf würde ich mich nicht unbedingt verlassen bei der heutigen Datensammelwut.
Und irgendwann ist Dein Bankkonto dicht, Dein Kreditlimit wird gekürzt etc.
(Hier in Litauen werden auch unberechtigte Forderung öffentlich auf einer Website gezeigt. Und Banken gleichen diese Daten ständig ab. Frei nach dem Motto: Wo Rauch ist, ist auch Feuer)

Verfasst: 07.05.2014, 09:06
von pimpi
Ich habe das in meinen Foren in den Forenregeln, die ja am Anfang akzeptiert werden müssen, auch so geregelt dass keinerlei Werbung ohne Absprache erlaubt ist. Einfach aus dem Grund, weil mich diese 5-Beiträge-Typen nerven, die sinnfreies Zeug schreiben und dann "Diesen Shop empfehlen, dort habe ich gute Erfahrungen gesammelt..." etc pp. Es gibt nun den Hinweis, daß auch Benutzer (also normale Benutzer) darum gebeten werden, solche Beiträge zu melden. Auch für Laien lassen sich derartige Werbebeiträge schnell erkennen. In meinen Augen handeln solche Schmarotzer gegen die Forenregeln und verstoßen damit auch gegen das Hausrecht - was ich als Betreiber nun eben festlege.

Verfasst: 07.05.2014, 11:00
von Beauty
catcat hat geschrieben:
Erstmal hast Du dann Stress, weil Du Dich darum kümmern mußt. Denn tust Du nichts, erkennst Du die Forderung des Inkassoheinis an.
Nö, ich muss erst auf einen Mahnbescheid reagieren.
catcat hat geschrieben: Und da Dich das mehr Zeit und Ärger kosten dürfte, als Du Kohle für das setzen der Spamlinks eingenommen werden hast, lohnt sich das für Dich dann irgendwann nicht mehr zu spamen.
Ich lasse keine Links setzen, das mache ich wenn überhaupt selbst oder irgendein Tool.
catcat hat geschrieben: Und da Dich das mehr Zeit und Ärger kosten dürfte
Völlig aus der Luft gegriffene Annahme, du weißt doch überhaupt nicht, dass es so weit kommt.
catcat hat geschrieben: Und jedes Inkassobüro meldet erstmal alle "Schuldner" weiter. Die Einträge werden angeblich gelöscht, wenn die Forderung unberechtigt ist - aber darauf würde ich mich nicht unbedingt verlassen bei der heutigen Datensammelwut.
Völlig aus der Luft gegriffene Annahme, du unterstellst sämtlichen Inkassounternehmen rechtswidriges Verhalten, ohne dafür auch nur einen nachvollziehbaren Anhaltspunkt zu nenen.
catcat hat geschrieben: Und irgendwann ist Dein Bankkonto dicht, Dein Kreditlimit wird gekürzt etc.
Völlig aus der Luft gegriffene, absurde und dumme Unterstellung. Mein Bankkonto wird also gesperrt, weil ein Inkassobüro unberechtigt eine Forderung eintreiben will? Bist du auf Drogen?
catcat hat geschrieben: (Hier in Litauen werden auch unberechtigte Forderung öffentlich auf einer Website gezeigt. Und Banken gleichen diese Daten ständig ab. Frei nach dem Motto: Wo Rauch ist, ist auch Feuer)
Völlig irrelevant und hat rein gar nichts mit der Diskussion zu tun, da ich in Deutschland lebe und nicht in Litauen.

Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass du nicht nachvollziehbaren Quatsch faselst. Warum auch immer.

Aber gerne fasse ich deine Verschwörungstheorie nochmal zusammen:

Ich bin Nutzer eines Forums und poste in einem Thread, der sich um ein bestimmtes Produkt dreht, einen Link zu einem Online-Shop. Anschließend erhalte ich ein Inkassoschreiben und mein Bankkonto wird gesperrt, da ich unerlaubt Werbung betrieben habe - so zumindest die Unterstellung des Foreninhabers.

Schlussfolgerung: Poste niemals mehr einen Link in einem Forum zu einer Seite, die einen kommerziellen Hintergrund hat, da du sonst nicht mehr über dein eigenes Geld verfügen kannst.

:lol: :lol: :lol:

P.S.: Mein Post hat übrigens rein gar nichts damit zu tun, dass ich Forenspamming o.ä. gutheiße. Es geht lediglich darum, wie angebliche Konsequenzen zu behandeln sind.

Das Schreiben des Webmasters fasse ich übrigens als reine Wutreaktion auf. Ich glaube kaum, dass er ernsthaft annimmt, dieses Geld jemals zu sehen. Aber etwas Angst zu schüren macht eben Spaß und vertreibt die schlechte Laune.

Verfasst: 07.05.2014, 11:15
von hanneswobus
beauty,

tjanun ist ja alles sicherlich richtig etc. aber geht die diskussion nicht zu weit, wenn man den fokus vom TE auf den forenbesitzer verlagert? irgendwie kommt mir das ganze so vor, als ob saemtliche foreninhaber gefaelligst die "arbeit" von diversen kollegen zu akzeptieren und diverse spams zu dulden haben.

ich bin PRIVAT auch kein freund von vorschnellen und blind rausgeschossenen abmahnungen bzw. ich klaere meine probleme lieber etwas entspannter, aber mir platzt in schoener regelmaessigkeit auch der kragen, wenn meine systeme mit offensichtlichen spam zugeballert werden oder wenn ich bspw. linkkaufanfragen ohne absegnung der seiteninhaber der zu verlinkenden projekte bekomme.

ich bin kein anwalt, aber irgendwer hatte mir mal erklaert, dass man auf eine abmahnung natuerlich reagieren muss - unabhaengig davon, dass vmtl. in dem fall hier eine wutreaktion vorliegt. ob nun besagter webmaster das geld via inkasso / mahnverfahren auch tatsaechlich eintreibt, liegt im spekulativen bereich u. die konsequenzen aus einem mahnverfahren / inkassoverfahren sind ja bekannt.

lg.

Verfasst: 07.05.2014, 12:24
von mgutt
Ich habe dieses Jahr ca. 40 Stunden aufgewendet Link-Spam aus meinen Foren zu löschen. Ich wäre froh, wenn ich Spammer abmahnen könnte. Wobei ich sowieso nicht verstehe warum immer noch viele so dumm sind und an einen positiven Effekt glauben. Mal davon abgesehen sind alle meine Foren für neue User nofollow. Daran sieht man auch wie schlecht die Spammer geschult sind.

Verfasst: 07.05.2014, 13:03
von SloMo
hanneswobus hat geschrieben:ich bin kein anwalt, aber irgendwer hatte mir mal erklaert, dass man auf eine abmahnung natuerlich reagieren muss - unabhaengig davon, dass vmtl. in dem fall hier eine wutreaktion vorliegt. ob nun besagter webmaster das geld via inkasso / mahnverfahren auch tatsaechlich eintreibt, liegt im spekulativen bereich u. die konsequenzen aus einem mahnverfahren / inkassoverfahren sind ja bekannt.
[Jetzt folgt keine Rechtsberatung]

Hannes, Du meinst es vielleicht bezüglich evtl. Markenschutzrechte oder so? Man kann seine Schutzrechte meines Wissens verwirken, wenn man sie nicht aktiv verteidigt. Hat auch mit Schadensminderungspflicht und Duldung zu tun. Das könnte auch bei Verstößen gegen das Wettbewerbsrecht gelten. Obwohl ich glaube, dass trotzdem auch eine Email genügen könnte, mit straffer Fristsetzung etc.

[noch immer keine Rechtsberatung]

Die Kosten aus einer Abmahnung sind ja immer einmal die Kostennote des Anwalts (der wird seine Kosten schon eintreiben, notfalls vom Mandanten selbst), dann die Kosten für evtl. Rechte (z.B. Lizenzrechte für urheberrechtswidrig genutzte Bilder/Texte/Medien), dann eventueller Schadensersatz und zu guter letzt eine Vertragsstrafe bei Wiederholung. Wenn eine wirksame Abmahnung raus ist, wird man wohl nur selten um eine wie auch immer geartete Zahlung herumkommen. Aus einem wirksamen Unterlassungsanspruch resultiert dann auch in der Regel der Wunsch nach Abgabe einer Unterlassungserklärung.

Ich bin auch kein Anwalt und mache hier tatsächlich noch immer keine Rechtsberatung, aber aus eigener Erfahrung lohnt es sich wegen der vielen Konsequenzen einer Abmahnung erst einmal unbedingt, die Wirksamkeit zu prüfen. Wenn der behauptete Verstoß gar nicht begangen wurde, ist der ganze Krempel egal und der Abmahner macht dann auch einen Rückzieher.

Für alle, die es noch vor sich haben... eine Checkliste:
https://www.frankfurt-main.ihk.de/recht ... abmahnung/

Manchmal sind die Mängel der Abmahnung so offensichtlich, dass man nicht mal unbedingt zu einem Anwalt gehen muss. Trotzdem sollte die Reaktion immer als Einschreiben und mit Zeugen geschehen, falls sich die Gegenseite dann doch querstellt.

[Dies ist das Ende keiner Rechtsberatung :) Wer Rechtsbeistand sucht, klickt jetzt meine Signatur]

Verfasst: 07.05.2014, 13:15
von catcat
Och @beauty... hab ich Dich vielleicht persönlich angegriffen und behauptet, Du wärst ein Spamer?

Mit dem Mahnbescheid hast Du natürlich Recht - erst darauf sollte man reagieren. Das habe ich nicht geschrieben, weil der Mahnbescheid meist die Konsequenz auf die Nicht-Reaktion ans Inkassobüro ist. Wenn die der Meinung sind, die können das tatsächlich eintreiben.

>>Völlig aus der Luft gegriffene Annahme, du weißt doch überhaupt nicht, dass es so weit kommt.<<
Wenn ich Forenbetreiber, stinkig genug und der Meinung wäre Recht zu haben und Recht zu bekommen, dann würde ich das durchziehen. Und dann hätte der Spamer Stress und Ärger.
Ich weiß ja nicht, ob und wie viele Inkasso- und Mahnverfahren du schon durchlaufen hast, aber das macht Stress und Ärger.

>>Völlig aus der Luft gegriffene Annahme, du unterstellst sämtlichen Inkassounternehmen rechtswidriges Verhalten, ohne dafür auch nur einen nachvollziehbaren Anhaltspunkt zu nenen. <<
Ich arbeit seit über 20 Jahren mit diversen Inkassounternehmen zusammen und die tun das seltsamerweise alle - ohne Ausnahme. Das geben sie natürlich nicht Jedermann zu.

>>Völlig aus der Luft gegriffene, absurde und dumme Unterstellung. Mein Bankkonto wird also gesperrt, weil ein Inkassobüro unberechtigt eine Forderung eintreiben will? Bist du auf Drogen?<<
Drogen ja. Meist.
Aber ich habe selbst schon Leute ruiniert, indem ich sie mit unberechtigen Forderungen via Inkassounternehmen überzogen habe. Das funktioniert.
Bist Du wirklich so naiv zu glauben, Banken reagieren nicht darauf, wenn Du ständig mit Inkassounternehmen rumstreitest und Mahnbescheide anfechtest? Ich weiß ja nicht in welcher Märchenwelt Du lebst, aber in meiner Welt tauschen Inkassounternehmen und Banken ständig Daten aus.

---

Ich betreibe zwar kein Forum, aber ich würde mir irgendwann mal die Spamer raussuchen, die ich zweifelsfrei identifizieren könnte, bei denen ich relativ sicher nachweisen könnte, das es Spam ist und würde das per kostenbewehrter Unterlassungserklärung versuchen. Mit etwas Glück ist er so dumm und spamt nochmal.
Wenn ich Pech habe, verliere ich ein wenig Kohle und bin noch stinkiger, aber dann weiß ich wenigstens, das ich einfach alle Links entwerten und/oder an anderen Maßnahmen schrauben muß.

Verfasst: 07.05.2014, 13:26
von Vegas
Eintreiben setzt ja erstmal einen nachweisbaren Zahlungsanspruch voraus. Inkassounternehmen können viel Papier verschicken, einem Mahnbescheid kann binnen 14 Tagen widersprochen werden, beides sagt nichts darüber aus, ob eine Forderung überhaupt berechtigt ist. Wir reden auch nicht von ständigen Auseinandersetzungen sondern einem einzigen Fall.

Im Endeffekt müßte der Betreiber wohl klagen und es stellt sich dann erstmal die Frage, ob der Forenbeitrag/Account überhaupt dem Beklagten zuzurechnen ist, wenn ja ob auf die AGB/Nutzungsbedingungen so hingewiesen wurde, daß sie wirksam sind, wenn ja ob fraglicher Abschnitt der AGB/Nutzungsbedingungen gültig ist.

Das Wettbewerbsrecht ist wieder eine andere Baustelle, ich sehe im ersten Post keinen Hinweis, daß ein Wettbewerbsverhältnis aufgeführt/angenommen wird oder Unterlassung gefordert wird. Da ist von einem AGB Verstoß die Rede.

Auch das Strafrecht ist eine andere Spielwiese, was da überhaupt strafrechtlich relevant sein soll, kann ich nicht erkennen.

Alles keine Rechtsberatung, aber unabhängig von der grundsätzlichen Diskussion reden wir was die rechtlichen Aspekte angeht über viele ungelegte Eier.