Seite 1 von 2

Linkabbau - wem bringts was?

Verfasst: 15.11.2014, 07:01
von schmidii
Hallo,

mich erreichen jede Woche viele Mails mit der bitte von Linkpartnern die bestehenden Links abzubauen.

Mich würde mal interessieren:
Bei wem von euch hat denn der Linkabbau eigentlich merklich etwas gebracht?
Gibt es überhaupt belegbare Zahlen dazu wie das Domain mit schlechtem Linkprofil wieder weiter vorne ranken wenn die Link abgebaut werden?


Grüsse

Verfasst:
von

Verfasst: 15.11.2014, 08:18
von Inter47
Linkabbau per Se bringt in der Regel kaum was. Wer sich ein wenig mit den Abstrafungen von Google auskennt, weiß, das die Domains eigentlich recht schnell wieder ins Ranking gebracht werden können.

Verfasst: 15.11.2014, 08:47
von schmidii
Hier muss ich nochmal was nachschieben als Frage:

Habe eben in den WEbmastertools einer Webseite das hier entdeckt:

Manuelle Maßnahmen
Diese Website schneidet in den Google-Suchergebnissen nicht gut ab, da sie offenbar gegen die Richtlinien für Webmaster von Google verstößt.
Übereinstimmungen auf der ganzen Website Einige manuelle Maßnahmen gelten für die gesamte Website.

Grund

Betrifft

Unnatürliche Links zu Ihrer Website


usw...

Bedeutet dass jetzt, dass eine manuelle Überprüfung eines Google Mitarbeiters erfolgen muss damit die Sanktionsmassnahmen gegen meine Webseite augehoben werden?

Oder passiert dass automatisch, wenn ich das Linkprofil aufbessere, ergo Links löschen lasse oder mit neuen Links das Linkprofil verwässere.


Denn wenn es händisch von einem Mitarbeiter überpfüt wird, dann kommt ja die letztere Variante (verwässern des Linkprofils) nicht in Frage.



Gruss

Verfasst: 15.11.2014, 11:59
von Vegas
Eine manuelle Maßnahme bedeutet, was schon der Name impliziert: Ein Google Mitarbeiter hat, im Zweifel nach Vorlage durch einen Algorithmus, händisch eine Strafe verhängt. Um da wieder rauszukommen, ist ein Reinclusion Request nötig, ein Antrag der ebenfalls von jemanden gelesen wird der dann überprüft, ob Du die störenden Links bereinigt hast und die Seite wieder freigegeben werden kann.

Du hast unbegrenzt Versuche, allerdings dauert die Bearbeitung immer ein bischen, weil jeder Antrag genau geprüft wird. Wenn Du das konsequent und gewissenhaft angehst, bist Du bis Weihnachten locker wieder raus, eher früher.

Wie gut die Seite danach dasteht, hängt davon ab, wie stark die Rankings der Seite von den aus Sicht von Google manipulativen Links gestützt wurde. Da Google aber solche Maßnahmen nicht wegen eines Links verhängt, ist nicht zu erwarten, daß die alten Positionen kurzfristig wieder erreicht werden. Zumindest hast Du aber eine unbelastete Seite und kannst nach vorne schauen...nur ein zweites Mal sollte es nicht passieren, dann wirds merklich unangenehmer.

Re: Linkabbau - wem bringts was?

Verfasst: 15.11.2014, 12:25
von Tangier
schmidii hat geschrieben:Mich würde mal interessieren:
Bei wem von euch hat denn der Linkabbau eigentlich merklich etwas gebracht?
Gibt es überhaupt belegbare Zahlen dazu wie das Domain mit schlechtem Linkprofil wieder weiter vorne ranken wenn die Link abgebaut werden?
So gut wie jede Domain bekommt man wieder aus einer Abtrafung/Penalty ;)

Verfasst: 15.11.2014, 13:28
von schmidii
Danke Vegas für die Info.


Mein Problem hierbei ist nur, das sich das Feedback auf Mails zum abbauen von Links auf wenige Prozent beschränkt. Sprich: Die meisten Links werden nach meiner Vermutung online bleiben.


Mit WEihnachtne wird das wohl eher nichts werden.....

Verfasst: 15.11.2014, 13:40
von mwitte
Vegas hat geschrieben:Um da wieder rauszukommen, ist ein Reinclusion Request nötig,
Prinzipiell richtig.
Es gibt aber durchaus vereinzelte Fälle bei denen ohne Linkabbau und ohne Request die Meldung wieder aufgehoben wurde.
Das sind aber eher Sonderfälle

Ich schreib da mal nen Blogeintrag zu -- schiebe ich schon ewig vor mir her...

Verfasst: 15.11.2014, 14:11
von schmidii
Und was mir dazu noch einfällt ist: So schlecht ist die Linkstruktur gar nicht.

Zumindest die Verteilung der Anchor Texte. Habe oft aus Sätzen heraus verlinkt weil mir die Verlinkung mit Money Keys schon immer zu auffällig war. Ganz oft auch nur mit der URL verlinkt.

Hier mal der Aufbau der Anchortexte (Aufbau= Linktext , Häufigkeit, Prozent am Gesamtanteil aller eingehenden Links)


kredit 2 6.5%
domainname 2 6.5%
einfach vergleichen welche bank das beste kredit-angebot gemacht hat. 1 3.2%
finanzierung eines immobilienerwerbs 1 3.2%
online finanzierungsratgeber 1 3.2%
http:/domainname/ratgeber/umschuldung.html 1 3.2%
https://domainname/ratgeber.html 1 3.2%
online kredit anbieter und vergleich 1 3.2%
zur verfügung gestellt von domainname 1 3.2%
abschluss der baufinanzierung 1 3.2%
onlinekredite 1 3.2%
günstige baufinanzierung 1 3.2%
mehr zum thema kredit für selbständige erfahren sie auf domainname 1 3.2%
kredite sind online meist billiger 1 3.2%
was ein kredit kosten kann 1 3.2%
günstige kredite finden 1 3.2%
domainname/faq/ohne-gehaltsnachweis.html 1 3.2%
richtig durchgeführter kreditvergleich. 1 3.2%
domainname/ratgeber/kredit-dokumentation.html 1 3.2%
domainname/service/vergleich.html 1 3.2%
davon vergleichen immer mehr kunden die ratenkredit angebote der banken 1 3.2%
informationen zu onlinekrediten 1 3.2%
wie man eine schufa selbstauskunft einholen kann 1 3.2%
domainname/service/bauzinsen.html 1 3.2%
kostenfreie und umfangreiche infos zu krediten, auf domainname.de 1 3.2%
im kreditvergleich finden sie ausgewählte kreditanbieter 1 3.2%
online kredit 1 3.2%


das sieht Doch echt nicht wild aus.
Kann mir nur vorstellen das die linkgebenden Domains an sich als Spam (oder ähnliches) eingestuft wurden

[/list]

Verfasst: 15.11.2014, 14:13
von H G
mwitte hat geschrieben:
Prinzipiell richtig.
Es gibt aber durchaus vereinzelte Fälle bei denen ohne Linkabbau und ohne Request die Meldung wieder aufgehoben wurde.
Das sind aber eher Sonderfälle

Ich schreib da mal nen Blogeintrag zu -- schiebe ich schon ewig vor mir her...
Kann ich so bestätigen 8)

Verfasst: 16.11.2014, 17:28
von Mincemeat
schmidii hat geschrieben:Und was mir dazu noch einfällt ist: So schlecht ist die Linkstruktur gar nicht.
Es ist halt in fast jedem Linktext ein Money- Keyword mit drin...

Die Seite selber monetarisiert mit Adsense und einem fremden Kreditvergleich.
Die Seite ist auch nicht etwas, was irgendjemand braucht. Ist halt nicht der Brüller dass Du lediglich zu Merchants weiterleitest, welche selber große Adwords- Kunden sind. Hat aus Sicht von Google 0 Sinn.

Ich will damit sagen: Damit Google einen Kreditvergleich überhaupt noch ernst nimmt, muss man schon mehr bieten.

Verfasst: 16.11.2014, 17:55
von Inter47
Mincemeat hat geschrieben:
schmidii hat geschrieben:Und was mir dazu noch einfällt ist: So schlecht ist die Linkstruktur gar nicht.
Es ist halt in fast jedem Linktext ein Money- Keyword mit drin...

Die Seite selber monetarisiert mit Adsense und einem fremden Kreditvergleich.
Die Seite ist auch nicht etwas, was irgendjemand braucht. Ist halt nicht der Brüller dass Du lediglich zu Merchants weiterleitest, welche selber große Adwords- Kunden sind. Hat aus Sicht von Google 0 Sinn.

Ich will damit sagen: Damit Google einen Kreditvergleich überhaupt noch ernst nimmt, muss man schon mehr bieten.
Ob der Inhalt ein Brüller ist oder nicht, interessiert Google recht wenig. Die Links können mit neuen gut verwässert werden, so das die starken Anker-Texte etwas weniger werden.

Verfasst: 16.11.2014, 18:36
von Mincemeat
Inter47 hat geschrieben:Ob der Inhalt ein Brüller ist oder nicht, interessiert Google recht wenig.
Du hast leider die letzten Jahre verschlafen: .info- Domains mit 50 Seiten Content, einem fremden Kreditvergleich im iframe, und Adsense werden bei Google nie mehr Licht sehen:
Zum einem möchte solche Seiten kein Surfer wirklich sehen.
Zum zweiten möchte Google jegliche Vermittlungsprovisionen selber abgreifen. Im Zweifelsfall wird so eine thin affiliate Seite aus dem Index geworfen, damit die Merchants mehr Adwords schalten müssen, um ihren Umsatz zu halten.

Wir hatten vor 5 Jahren noch Projekte, welche mit 5 statischen html- Seiten monatlich 3000€ Provision erwirtschaftet haben, rein durch Google- Suchergebnisse.

Damit jetzt eine Finanzseite von Google ernst genommen wird, muss
-ständig neuer Content rein
-ein echter Mehrwert für den User sichtbar sein (Finanzforum, Anleitungen als Video oder Grafik, Finanzlexikon, eigener Vergleichrechner etc.).

Verfasst: 16.11.2014, 18:43
von hanneswobus
Mincemeat,
ergaenze: so eine finanzseite muss von irgenwelchen personen auch angenommen, gelobt ... besprochen werden. sie muss eine reputation besitzen, welche gut ist.

Verfasst: 16.11.2014, 19:03
von Mincemeat
@Hannes:

Das mit dem Loben und Besprechen von Finanzseiten ist eine schwere Sache, weil das Thema einfach so trocken ist. Darüber hinaus wird kaum ein Nutzer eines Kreditvergleiches oder z.B. auch eines schufafreien Kontos irgendetwas darüber posten, weil alles diskret bleiben soll.

Wenn ich Modeschmuck verkaufe, kann ich leichter einen Hype anfachen. Wobei der Hype dann oft dem Merchant nützen wird, nicht dem Verkäufer...

Verfasst: 16.11.2014, 21:49
von Inter47
Mincemeat hat geschrieben:
Inter47 hat geschrieben:Ob der Inhalt ein Brüller ist oder nicht, interessiert Google recht wenig.
Du hast leider die letzten Jahre verschlafen: .info- Domains mit 50 Seiten Content, einem fremden Kreditvergleich im iframe, und Adsense werden bei Google nie mehr Licht sehen:
Das funktioniert mit ein paar Kniffen eigentlich noch ganz gut. Ich kann nicht klagen.