Seite 1 von 2

Gibt es 2018 noch kostenlose Backlinks?

Verfasst: 22.03.2018, 12:35
von DerMudder
Ich will mal ganz unbescholten die Frage in den Raum werfen: Gibt es noch irgendwo gute, kostenlose Backlinks?

Selbst schlechte Backlinks von Presseverteiler- oder Expired-Domain-Blog-Netzwerken gibt es ja nur noch gegen Bezahlung. Gute Backlinks erkämpft man sich vielleicht mal durch einen schwer erarbeiteten Gastartikel aber für die Masse an immer neu entstehenden Internetseiten ist dies doch bei weitem nicht möglich.

Bei der stetig steigenden Konkurrenz von Internetseiten die sich um ein Keyword streiten ist es generell kein Wunder das immer mehr Geld "ins System" fließt. Aber inzwischen gibt es in der Branche ja scheinbar ein ganzes Untergewerbe das sich nur mit der Erstellung von Business Blog Networks in komplizierten Pyramiden- und Tausch-Systemen beschäftigt. Alles natürlich gegen gute Bezahlung.

Wenn Webkataloge, Foren-, Kommentar- und Sociallinks, nahezu alle schlecht sind - gibt es überhaupt noch kostenlose Offpage-Optimierungen? Oder muss man evtl. trotz einiger kleiner Strohhalme wirklich sagen: "Nein"?

Verfasst:
von

Re: Gibt es 2018 noch kostenlose Backlinks?

Verfasst: 22.03.2018, 13:07
von hanneswobus
DerMudder hat geschrieben:Ich will mal ganz unbescholten die Frage in den Raum werfen: Gibt es noch irgendwo gute, kostenlose Backlinks?
ja.

Re: Gibt es 2018 noch kostenlose Backlinks?

Verfasst: 22.03.2018, 13:17
von web-malocher
DerMudder hat geschrieben: Wenn Webkataloge, Foren-, Kommentar- und Sociallinks, nahezu alle schlecht sind - gibt es überhaupt noch kostenlose Offpage-Optimierungen? Oder muss man evtl. trotz einiger kleiner Strohhalme wirklich sagen: "Nein"?
Generell würde ich nicht behaupten, dass alle o.g. Linkquellen schlecht sind. Das ist definitiv nicht so. Kostenfreie Links gibt es auf jeden Fall. Immer. Man muss sich nur die Branche anschauen, in der man unterwegs ist. Und dann Kontakte knüpfen, intelligent Netzwerken etc. :)

Re: Gibt es 2018 noch kostenlose Backlinks?

Verfasst: 22.03.2018, 13:59
von [btk]tobi
DerMudder hat geschrieben:Gute Backlinks erkämpft man sich vielleicht mal durch einen schwer erarbeiteten Gastartikel aber für die Masse an immer neu entstehenden Internetseiten ist dies doch bei weitem nicht möglich.
Oder durch guten Content.
Die meisten Internetseiten braucht eh kein Mensch, also ist es auch nicht schlimm wenn sie nirgends verlinkt sind. Seiten mit Mehrwert für den Besucher werden auch freiwillig verlinkt.

Gruß Tobi

Re: Gibt es 2018 noch kostenlose Backlinks?

Verfasst: 22.03.2018, 14:34
von arnego2
DerMudder hat geschrieben:Wenn Webkataloge, Foren-, Kommentar- und Sociallinks, nahezu alle schlecht sind - gibt es überhaupt noch kostenlose Offpage-Optimierungen? Oder muss man evtl. trotz einiger kleiner Strohhalme wirklich sagen: "Nein"?
Die genannten Linkmöglichkeiten sind immer noch besser als keinen Link zu haben. Wer Geld verdienen möchten muss sich klar sein daß die Chance sehr klein ist um ohne Geld sein Projekt ertragreich zu machen.

Webkataloge, Foren-, Kommentar- und Sociallinks sind nicht so schlecht, nur kann man sie eben selbst machen. Was einfach zu machen ist hat weniger Power, und man sollte nicht vergessen: leider kann dabei auch Fehler machen. Der Offizielle Tenor sagt ja wer guten Content hat braucht sich um Links keine Sorgen zu machen, allerdings die Links die man dann bekommt kommen aus dem genannten Bereich.

Was Google gemacht hat ist das Artikel Links teuer werden da ein Webseiten Eigner mit einer Seite die sehr gut dasteht wahrscheinlich nicht deine Seite verlinken wird weil sie ihm gefällt. Sicher gibt es auch Ausnahmen.

Re: Gibt es 2018 noch kostenlose Backlinks?

Verfasst: 22.03.2018, 15:33
von hanneswobus
[btk]tobi hat geschrieben:
DerMudder hat geschrieben:Gute Backlinks erkämpft man sich vielleicht mal durch einen schwer erarbeiteten Gastartikel aber für die Masse an immer neu entstehenden Internetseiten ist dies doch bei weitem nicht möglich.
Oder durch guten Content.
Die meisten Internetseiten braucht eh kein Mensch, also ist es auch nicht schlimm wenn sie nirgends verlinkt sind. Seiten mit Mehrwert für den Besucher werden auch freiwillig verlinkt.

Gruß Tobi

nunja.
das problem ist aber, dass bspw. ich keinen einzigen menschen kenne, der auf das "wird freiwillig verlinkt" extrem lange warten moechte. man denkt da schon darueber nach, wie man das optimieren kann u. selbst bei der content-is-king-diskussion fehlt mir immer die antwort auf die frage:
- wann wird content eigentlich gut?
o.
- wann wird content so unfassbar geil / genial, dass das zeug auch tatsaechlich verlinkt wird?
ich meine ... was ist mit shops, großen katalogen usw. ... da liegt ja auch "content" herum u. wie loest man dann da das "freiwillig verlinkten"-problem auf? eigentlich gar nicht, weil in der theorie ja niemand 10k produkte aus zalando irgendwo _freiwillig_ verlinkt.

dann noch weiter.
privat sehe ich auch haufenweise webseiten, die fuer mich (!) keinerlei mehrwert haben, aber ich muss mich mit der frage beschaeftigen: wie sieht die mehrwertbegutachtung bei voellig fremden menschen (hier: zielgruppen) eigentlich aus? da wuerde ich gern diskutieren o. irgendwas sehen wollen, da genau hier die basis fuer diese komische mehrwert-diskussion liegt.

lg

Re: Gibt es 2018 noch kostenlose Backlinks?

Verfasst: 22.03.2018, 15:53
von heinrich
hanneswobus hat geschrieben:bei der content-is-king-diskussion fehlt mir immer die antwort auf die frage:
- wann wird content eigentlich gut?
Das ist in vielen Fällen einfach eine Frage der Zeit, wenn man jahrelang an seinen Spezialthemen arbeitet, diese immer aktuell hält und diese ausschließlich für die Menschen macht, die diese Informationen suchen. So habe ich seit den Anfängen des Internet gearbeitet und diese alten Seiten werden nach wie vor in den SERPs ganz oben ausgespielt. Ich habe inzwischen gelernt, mich nicht mehr allzusehr zu ärgern, wenn irgendwelche Leute versuchen, in diese Themenbereiche einzudringen und dann rasch ein paar Seiten machen, die mit SEO pushen. Da gelingt es manchmal, ganz nach vorne zu kommen. Aber nach einem halben Jahr sind die wieder weg, weil die eben nicht den langen Atem haben und glauben, sie haben es geschafft, wenn sie kurzfristig sogar vor meinen Seiten ranken. Für mich ist die am meisten unterschätzte Kennziffer im Algorithmus von G. eindeutig das Alter der Seite! Aber das kann man eben nicht kaufen :roll:

Verfasst: 22.03.2018, 16:04
von DerMudder
Wahrscheinlich gibt es im Internet auch schon irgendwo das Rezept für das ewiges Leben. Man findet es auf Seite 2 nur nicht.

Der beste Inhalt kann nicht gefunden werden wenn man ihn nicht Publik macht. Sei es über Google, Facebook, Youtube oder die Lokalzeitung. Und der Google Algorithmus besteht nun mal noch immer auf dem System: Was viel verlinkt wurde, das wird auch irgendwo seinen Wert haben. Sprich man kommt nicht um Backlinks drum rum damit der perfekte Inhalt bei Google vorne präsentiert wird.
das problem ist aber, dass bspw. ich keinen einzigen menschen kenne, der auf das "wird freiwillig verlinkt" extrem lange warten moechte.
Den Satz finde ich interessant. Denn wenn sich mehrere Agenturen, Shops, Blogs etc zusammensetzen und sich auf eine Verlinkung untereinander einigen würden, dann hätte man das perfekte Netzwerk. So etwas macht aber niemand. Wahrscheinlich weil es ein riesen Aufwand ist, es generell ein Konkurrenzdenken gibt und gleichzeitig viele gar nicht bereit sind etwas als Gegenleistung anzubieten. Sprich am Ende steht wieder der kommerzielle Backlink.

Re: Gibt es 2018 noch kostenlose Backlinks?

Verfasst: 22.03.2018, 16:06
von hanneswobus
heinrich hat geschrieben:
hanneswobus hat geschrieben:bei der content-is-king-diskussion fehlt mir immer die antwort auf die frage:
- wann wird content eigentlich gut?
Das ist in vielen Fällen einfach eine Frage der Zeit, wenn man jahrelang an seinen Spezialthemen arbeitet, diese immer aktuell hält und diese ausschließlich für die Menschen macht, die diese Informationen suchen. So habe ich seit den Anfängen des Internet gearbeitet und diese alten Seiten werden nach wie vor in den SERPs ganz oben ausgespielt. Ich habe inzwischen gelernt, mich nicht mehr allzusehr zu ärgern, wenn irgendwelche Leute versuchen, in diese Themenbereiche einzudringen und dann rasch ein paar Seiten machen, die mit SEO pushen. Da gelingt es manchmal, ganz nach vorne zu kommen. Aber nach einem halben Jahr sind die wieder weg, weil die eben nicht den langen Atem haben und glauben, sie haben es geschafft, wenn sie kurzfristig sogar vor meinen Seiten ranken. Für mich ist die am meisten unterschätzte Kennziffer im Algorithmus von G. eindeutig das Alter der Seite! Aber das kann man eben nicht kaufen :roll:
bei zwei (eigenen) projekten mache ich das genauso u. mir gefaellt, was ich sehe. nur leider unterscheiden sich diese projekte teilweise massiv v. affiliategeschichte u. / o. projekten aus dem klient_innengeschaeft u. da sehe ich nunmal, dass produkte o. beliebig austauschbare produkte sich schlichtweg nicht freiwillig verlinken lassen. es gibt quasi absolut keine notwendigkeit, bspw. eine blauen jeanshose fuer den jungen mann irgendwo auch nur im ansatz zu verlinken, weil ein solches produkt ja schlichtweg keine hochphilosophische einzigartigkeit besitzt.
also ... hier muesste man ueber entsprechende ansaetze diskutieren.
das mit dem alter kann ich nicht bestaetigen, ich sehe jedoch hinweise darauf, dass das alter eine rolle spielen koennte. ^^
gruß

Verfasst: 22.03.2018, 16:07
von arnego2
DerMudder hat geschrieben:Denn wenn sich mehrere Agenturen, Shops, Blogs etc zusammensetzen und sich auf eine Verlinkung untereinander einigen würden, dann hätte man das perfekte Netzwerk.
Die Taktik nennt sich private blog network oder PBN
Nicht ungefährlich auf lange Zeit.

Verfasst: 22.03.2018, 16:09
von [btk]tobi
hanneswobus hat geschrieben:wann wird content eigentlich gut?
Spätestens dann wenn er anderen Hilft ein Problem zu lösen. Um so mehr Leuten er hilft um so besser ist der Content würde ich jetzt mal sagen. Wenn es dazu dann noch wenig andere Seiten gibt bekommt man schon immer wieder einen Link freiwillig und diese Links sind meistens eben besser als irgendwelche Foren Signaturlinks o.Ä.

Bei Shops ist das sicher etwas schwieriger an Links zu kommen da sie eben selten etwas einzigartiges bieten was viele Menschen haben wollen. Aber ich verlinke auch Shops wenn ich über ein Produkt schreibe. Meistens Amazon da es jeder kennt, es beinahe alles dort gibt und sie mir auch noch Geld geben wenn jemand was kauft.

Warum sollte ich irgend eine kleine Webseite verlinken die nichts anbietet was andere schon in besser anbieten?

Gruß Tobi

Verfasst: 22.03.2018, 16:36
von DerMudder
arnego2 hat geschrieben: Die Taktik nennt sich private blog network oder PBN
Nicht ungefährlich auf lange Zeit.
Naja im Grunde ist es ein Multiuser-Netzwerk. Und wenn man es nicht grob doof anstellt (DoubleContent), dann kann man auch ein PBN betreiben ohne mehrere Internetanbieter und Computer besitzen zu müssen.
Zumal es inzwischen wirklich große gewerbliche Netzwerke gibt die du buchen kannst. Und die machen nicht mal ein Hehl daraus, dass sie ihr "News-Network" für SEO Maßnahmen und Backlinks verkaufen. Und ich rede aus aktuellem Anlass nicht von der Max Mustermann SEO-Spezi GmbH sondern von namenhaften Firmen und Verlagen.

Aber mal eine Frage bzgl. dieser "Jeans-Problematik" von hannes: Wie könnte man so etwas lösen?
Sprich wie bekommt man für einen Shop mit 2000 Artikeln für jeden Artikel 3-4 "gute" Backlinks. Nur Theoretisch und auch mit Mitteln die es aktuell vielleicht nicht gibt.

Verfasst: 22.03.2018, 16:46
von arnego2
DerMudder hat geschrieben:... wenn man es nicht grob doof anstellt (DoubleContent), dann kann man auch ein PBN betreiben ohne mehrere Internetanbieter und Computer besitzen zu müssen.
Zumal es inzwischen wirklich große gewerbliche Netzwerke gibt die du buchen kannst.
Die PBN brauchen auch keinen Hehl draus zu machen denn die Seite wird bestraft IMO. 2tens sind die PBN nur umsonst wenn man sie selbst aufbaut, und das ist ein Stück Arbeit die wenige selbst machen möchten, ist auch mit Geld verbunden.

Verfasst: 22.03.2018, 17:33
von hanneswobus
DerMudder hat geschrieben: Aber mal eine Frage bzgl. dieser "Jeans-Problematik" von hannes: Wie könnte man so etwas lösen?
Sprich wie bekommt man für einen Shop mit 2000 Artikeln für jeden Artikel 3-4 "gute" Backlinks. Nur Theoretisch und auch mit Mitteln die es aktuell vielleicht nicht gibt.
zwei varianten ziehe ich immer gern durch.
(a) links auf kategorieebene
(b) socials auf die produkte (i.d.r. twitter u. pinterest)
(b1) rotierende links (kategorie u. produkte im wechsel) auf die bio in instagram u. links auf den instagramaccount

2k artikel bekommt man ueber diesen ansatz recht gut stabilisiert, spannend werden große geschichten, die 100k aufwaerts im katalog haben.

Re: Gibt es 2018 noch kostenlose Backlinks?

Verfasst: 22.03.2018, 18:34
von heinrich
hanneswobus hat geschrieben:... dass produkte o. beliebig austauschbare produkte sich schlichtweg nicht freiwillig verlinken lassen.
Zum Glück verkaufe ich nichts außer genau die Information auf meinen Seiten. Bei ständig wechselnden Produkten ist das schon klar, obwohl es auch hier bei Informationsseiten zu Produkten möglich sein müsste, mit der Zeit erfolgreich zu sein, etwa indem man neuere Entwicklungen einbaut. Eine Seite, die seit zwanzig Jahren über die Vorteile guter Wanderschuhe informiert, kann da durch Direktvermarktung der Seiten bei Herstellern durchaus viel Geld machen!