Seite 1 von 2

SEO mit Rankingverlusten

Verfasst: 04.06.2014, 20:33
von Mr Seo
Hallo,

da ja neuerdings in Sachen SEO Vieles nicht mehr funktioniert bzw. sogar Rankingverluste möglich sind, dachte ich mir, dass ich mal die Variante wähle, wo ich ein paar Blogs mit expired domains auf unterschiedlichen Hostern aufsetze und thematisch relevante Texte schreibe.

Nach nun ca. 5 solcher "hochwertiger" Links ist meine Ziel-Site auf Seite 14 abgestürzt. Alles unique content und immer variierende Anchors.

Die Website ist bis auf Seite 3 für das Ziel-Keyword gestiegen, doch dann ging es eben bergab.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Funktionieren bei euch noch die alten Methoden wie AV-Einträge, SBs, Pressemitteilungen usw?

Verfasst:
von

Verfasst: 04.06.2014, 20:45
von hanneswobus
seite? projekt? netzschema deiner blogs?

die alten methoden wuerde ich max. am rande aber nicht als stuetze verwenden.

lg

Verfasst: 04.06.2014, 21:59
von Mr Seo
es handelt sich um eine Website im Gesundheitsbereich. Die Website selbst kann ich natürlich aufgrund Keyword-Offenbarung nicht nennen, zumindest wird es in den USA immer unter SEOs geheim gehalten.

Meinst du unter Netzschema, ob z.B. Wordpress benutzt wurde? Ja, alles Wordpress Blogs und alle haben Whois Protection.

Verfasst: 04.06.2014, 22:19
von hanneswobus
nein. ich meinte mit "netzschema" die organisation deines netzes, quasi wie du diese a) einzeln positionierst und b) die dinger ggf. untereinander verlinkst und c) ob du da irgendein "klassisches" schema nachbaust.

lg

Re: SEO mit Rankingverlusten

Verfasst: 05.06.2014, 03:54
von SEO-SENIOR
Mr Seo hat geschrieben:Hallo,

da ja neuerdings in Sachen SEO Vieles nicht mehr funktioniert
Neuerdings? Du solltest dich etwas schlauer machen. Bist doch MR SEO...

Re: SEO mit Rankingverlusten

Verfasst: 05.06.2014, 08:21
von mwitte
Mr Seo hat geschrieben:... da ja neuerdings in Sachen SEO Vieles nicht mehr funktioniert ...
Willkommen in der Neuzeit ;-)
Mr Seo hat geschrieben:...dachte ich mir, dass ich mal die Variante wähle, wo ich ein paar Blogs mit expired domains auf unterschiedlichen Hostern aufsetze und thematisch relevante Texte schreibe...
Da hst Du zielgerichtet etwas ausgewählt, auf das Dein erstes Zitat zutrifft...

Verfasst: 05.06.2014, 11:42
von Keks
@mwitte und SEO-Senior

wenn ich Eure Kommentare hier so lese, ist es auch kein wunder, dass hier kaum noch interessante Diskussionen aufkommen, jeder wird hier gleich wieder mit einem "dusseligen" Kommentar nieder gemacht.

Viele tun hier so, als wenn Sie nur "Googlekonform" arbeiten und Backlinks nicht künstlich aufbauen und drauf warten, dass Sie mir Ihrem ach so tollem Content freiwillig angelinkt werden :lol:

Das hier ist ein SEO Forum, wo man zwangsläufig sich im "Graubereich" befindet und auch probiert mit "unsauberen" Aktionen das Ranking positiv zu beeinflussen :idea:

nehmt Euch ein Beispiel an "HannesWobus", der hier fast immer sehr hochwertige, nette und informative Posts absetzt.



Jetzt zu der Frage von Mr SEO

mit den genannten Infos ist es sehr schwer eine Einschätzung zu geben.

Ich vermute du hast die Links von den "neuen" Blogs in kurzer Zeit gesetzt, hier wäre das Linkprofil der Zieldomain wichtig zu kennen, wie viele Backlinks gibt es, wie stark sind die Links, event. schon auffällig durch zu hohe Keyworderlinkung etc.

Auch bräuchte man Infos, wie stark die Expired Domains "sind/waren" und wie gut Sie zum Thema der Zieldomain passen.


Erst dann wäre eine Einschätzung möglich.

mfG
Keks

Verfasst: 05.06.2014, 12:11
von hanneswobus
keks,

oh. danke fuer die blumen.

ich vermute, dass der TE sein privates netzwerk analog zu den ueblichen schemata organisiert hatte. dass sowas nicht immer unbedingt aufgeht, ist nach den letzten netzwerkabgewichtungs- u. deindexierungswellen eigentlich klar u. die gruende, warum diese dinger verbrennen ist auch recht logisch und muss eigentlich auch nicht mehr diskutiert werden.

klar ist auch, dass die meisten "whitehat-juenger" ganz sicher nicht wirklich regelkonform arbeiten. das sieht man spaetestens in diversen persoenlichen gespraechen und nach sichtung dieser oder jener reports.

ich wuerde uebrigens das netwerk des TE nicht unbedingt ausschliesslich anhand der domains und deren alter begutachten. interessant sind hier so dinge wie "lebendigkeit" (also was genau wird da gepostet, nur stino-artikel, medienmix, text/bildkombination, videos, blah), das layout (welche themes, verschieden themes, moderne themes), die pluginstruktur (irgendwelche standards oder abweichungen) und natuerlich die verlinkung nach draußen (spez. socials).

grundsaetzlich plaediere ich schon seit einiger zeit fuer eine (neue) diskussion rund um die definition "werthaltigkeit". ich sehe immer wieder, dass "werthaltig" eine subjektive variable ist, welche definitiv mit einer ganz konkreten trend- und / oder marktsituation abgeglichen werden muss.

gruß

Verfasst: 05.06.2014, 13:43
von Mr Seo
Danke keks und hanneswobus, ich wollte fast schon wieder weg von hier als ich die beiden obigen Kommentare gelesen hatte. (Warum müssen deutsche Foren immer so unfreundlich sein :roll: )
Ok, zu euren Fragen:

- immer verschiedene Themes benutzt
- kein Plugins
- immer unterschiedliche Anchors benutzt
- Blogs sind nicht untereinander verlinkt
- Teilweise mit Videos und Images
- Auch Verlinkungen zu Wiki Seiten
- Exp. Domains nicht thematisch relevant und aus anderen Ländern
- Teilweise sehr alte Exp. Domains (2002, 1999)
- Valide PR2 und PR3s

Wie sind denn eure Erfahrungen mit Blognetzwerken, wenn ihr selber eins betreibt?

Verfasst: 05.06.2014, 13:49
von swiat
Mr Seo hat geschrieben:zumindest wird es in den USA immer unter SEOs geheim gehalten.
Kenne ich genau das Gegenteil davon.
da ja neuerdings in Sachen SEO Vieles nicht mehr funktioniert
Zum Glück denken viele "Seo´s" so.
Nach nun ca. 5 solcher "hochwertiger" Links ist meine Ziel-Site auf Seite 14 abgestürzt. Alles unique content und immer variierende Anchors.
Wundert dich dies wirklich?

Gesundheitsbereich und fünf Links?

Da kommst nicht weit damit.
Funktionieren bei euch noch die alten Methoden wie AV-Einträge, SBs, Pressemitteilungen usw?
Backlinks untersuchen von Seiten die gut gelistet sind, dann kennst du die Antwort.

Gruss

Verfasst: 05.06.2014, 14:35
von mwitte
Keks hat geschrieben:@mwitte und SEO-Senior

wenn ich Eure Kommentare hier so lese, ist es auch kein wunder, dass hier kaum noch interessante Diskussionen aufkommen, jeder wird hier gleich wieder mit einem "dusseligen" Kommentar nieder gemacht.
Sorry -- ich wollte hier niemanden nieder machen!

Zur Sachlage: der TE ist ja schon ein paar Tage dabei -- und das das Aufsetzen von ein paar Seiten auf reanimated Domains und das Verlinken von diesen funktioniert doch schon eine ganze Weile wirklich nur noch in Ausnahmefällen.

Da reicht es schon länger nicht mehr über verscheidene Registrare zu gehen, verschiedene Whois Daten zu nutzen und die Seiten verschieden aufzusetzen.

Es macht m.E. in der heutigen Zeit keinen Sinn mehr zu versuchen saubere Linknetzwerke neu aufzubauen. Da kann man über andere Massnahmen sicherlich deutlich mehr erreichen.

Verfasst: 05.06.2014, 15:10
von hanneswobus
mh.

mr.seo,

dein problem wird sein, dass du nachwievor berechenbare standards da vorliegen hast. eigentlich ist so eine netzgeschichte interessant, wenn du ein individuelles postingverhalten mit den ganzen nachgelagerten social-accounts hinbekommst. schwer ist natuerlich auch das fortlaufende monitoring und das staendige veroeffentlichen von "dingen".

erfahrungen mit netzwerken sind natuerlich da und ich habe da schon einige unglaublich schlechte und einige (wenige) sehr gute gesehen. ich moechte mich allerdings in der oeffentlichkeit nicht im detail zu dieser oder jener struktur aeussern. einen hinweis kann ich dir geben: bau deine netze so auf, dass man die a) nicht als netz erkennt und b) dass die dinger natuerlich ausschauen.

Verfasst: 20.06.2014, 09:28
von Bitskin
swiat hat geschrieben:
Mr Seo hat geschrieben:
da ja neuerdings in Sachen SEO Vieles nicht mehr funktioniert
Zum Glück denken viele "Seo´s" so.
Ich denke alles hat seine Zeit und hier haben wir was, wo ich sagen würde die Zeit verrinnt oder ist veronnen.

Stimmer hanneswobus schon in vielen Punkten zu - und mich wundert das hier leider weniger gute Ideen zur Linkgewinnung gebracht werden, als mehr Sätze wie: "5 Links und du wunderst dich".

Der Mehrwert für uns alle hält sich so in Grenzen, da kann ich auch gleich t3n Übersetzungen aus dem Moz Blog lesen ...

Verfasst: 20.06.2014, 17:28
von daniel5959
Hallo,

mal eine Frage an die Profis hier, was hält Google von "Whois Protection"?
Mr Seo hat geschrieben:...und alle haben Whois Protection.
Ich persönlich betrachte solche Websites - wie auch die ohne Impressum, die mit Impressum als Grafik und solche wo Domaininhaber, Impressum und "Über mich" nicht zusammenpassen wollen - eher als belanglose Textansammlungen, leicht geänderte Kopien oder unseriöse Angebote.

Google müsste doch ein Interesse daran haben solche Websites (zumindest in der EU) aus den TOP 10 heraus zu halten oder nicht?

daniel5959 :)

Verfasst: 20.06.2014, 22:07
von planta
daniel5959 hat geschrieben:Hallo,

mal eine Frage an die Profis hier, was hält Google von "Whois Protection"?


Google müsste doch ein Interesse daran haben solche Websites (zumindest in der EU) aus den TOP 10 heraus zu halten oder nicht?

daniel5959 :)
lol, du darfst Dich beruhigen, alle meine Seiten die seit Jahren ihre "Stammplätze" haben, ranken alle mit sogenanntem Whois-Schutz.
Und keine Bange, durch die WMT ist google da sicher gut informiert, wer für die entsprechenden Seiten verantwortlich ist.
Und stell Dir mal vor, mich erreichen sogar alle Mails die betreffend der Domain und dessen Inhalte ankommen sollen.

Du sollstest mal lieber drüber nachdenken ob Du Dich nicht am besten gleich von google adoptieren lassen willst. Manche Fragen wirken hier ja wie "Elternersatz-Suche".
Ist ja nicht so das schon Abmahner Jagd auf Webmaster machen, nun hetzen sich die Webmaster noch gegenseitig einen monopolistischen Datenminer auf den Hals.
Ach, und nicht vergessen, Links sind ja schlecht *g*