Seite 1 von 1

Nichtgenutzte Filterseiten Noindex oder Canonical ?

Verfasst: 16.05.2017, 22:09
von nanos
Hey,

was macht eurer Meinung nach in einem Online Shop mehr Sinn ?
Filter- und Sortierseiten in Kategorien, die man nicht indexiert haben möchte auf noindex, follow zu setzen oder ein Canonical auf die Kategorieseite ?

Bei großen Seiten wie home24 oder valmano habe ich die Variante mit dem Canonical gesehen. Zalando setzt auch das Canonical, dazu aber noch ein noindex.

Verfasst:
von

Verfasst: 17.05.2017, 00:54
von arnego2
Sich an den großen Webseiten zu orientieren halte ich nicht für eine gute Idee.
Wie hast du es denn jetzt?

Verfasst: 17.05.2017, 09:06
von nanos
arnego2 hat geschrieben:Sich an den großen Webseiten zu orientieren halte ich nicht für eine gute Idee.
Wie hast du es denn jetzt?
Aktuell haben wir die Seiten auf noindex. Das Problem ist, dass Google diese natürlich dennoch crawlt und dadurch unnötig viel Crawlingbudget verbraucht.

Verfasst: 17.05.2017, 09:23
von HerrHerrmann
Nur der Vollständigkeit halber: der Robots Meta Tag sagt noindex oder sind die Seiten über die robots.txt gesperrt?

Viele Grüße

Verfasst: 17.05.2017, 10:24
von nanos
HerrHerrmann hat geschrieben:Nur der Vollständigkeit halber: der Robots Meta Tag sagt noindex oder sind die Seiten über die robots.txt gesperrt?

Viele Grüße
Wir haben die Seiten nicht über robots.txt für das Crawling ausgeschlossen sondern per meta rorbots auf noindex.follow gesetzt.

Mir ist bewusst, dass Google sie dennoch crawlt, aber eben über das noindex nicht indexiert. Zur Crawlersteuerung wäre ein Robots.txt Eintrag sinniger, was technisch bei uns aber nicht machbar ist.

Daher meine Frage, ob es Sinn macht die nichtgenutzten Filterseiten per Canonical auf die übergeordnete Kategorie zu verweisen (so machen es viele, viele übrigens kombiniert mit einem noindex, was imho keinen Sinn macht) oder ob man es so beläßt wie bei uns, dass die nichtgenutzten Filterseiten einfach kein canonical bekommen, dafür aber ein noindex.

Verfasst: 17.05.2017, 11:32
von Thomas H
Wir verwenden ein noindex. Ein zusätzliches Canonical könnte für Google verwirrende Signale senden, je nach Interpretation. Ein Canonical sagt ja dem Bot im Endeffekt "indexiere diese URL nicht, aber stattdessen diese URL mit sehr ähnlichem bis identischem Inhalt". Google rät aber von einer Verwendung des Canonicals bei noindex-Seiten ab, weil das noindex auch auf das Canonical-Ziel übertragen werden könnte...

Generell sind bei einem Shop durch Filterkombinationen aber schnell 95% aller URLs auf noindex, die weiterhin gecrawlt werden können. Ich rate deshalb dazu, zumindest die Filter, die besonders viele URLs generieren oder sehr irrelevant sind (und dadurch intern & extern nicht weiter verlinkt sind) per robots.txt für den Bot zu sperren, damit er nicht in der Masse der URLs absäuft. Gute XML Sitemaps und eine Steuerung des Filter-Crawlings per URL-Parameter in der Search Console helfen da auch etwas.

Verfasst: 17.05.2017, 11:35
von web-malocher
Thomas H hat geschrieben: Ich rate deshalb dazu, zumindest die Filter, die besonders viele URLs generieren oder sehr irrelevant sind (und dadurch intern & extern nicht weiter verlinkt sind) per robots.txt für den Bot zu sperren, damit er nicht in der Masse der URLs absäuft. Gute XML Sitemaps und eine Steuerung des Filter-Crawlings per URL-Parameter in der Search Console helfen da auch etwas.
Genau so! :)

Verfasst: 18.05.2017, 14:04
von nanos
Die Crawlersteuerung ist sicherlich auch wichtig und alles zu 100%ig richtig was du schreibst !

Nur noch eien letzte Frage: Würdet ihr auf Noindex-Seiten (z.B. Pagnation) auch einen hreflang einbinden oder gehört er dort nicht hin ?

Laut diesem Artikel: https://donauweb.at/online-marketing-bl ... l-noindex/ darf da kein Canonical und kein hreflang drin stehen.

Verfasst: 29.05.2017, 11:19
von nanos
Kann hierzu wirklich niemand was sagen ?

Würdet ihr auf Noindex-Seiten (z.B. Pagnation) auch einen hreflang einbinden oder gehört er dort nicht hin ?

Laut diesem Artikel: https://donauweb.at/online-marketing-bl ... l-noindex/ darf da kein Canonical und kein hreflang drin stehen.

Leider sehe ich bei großen Seiten wie Zalando und Co. die unterschiedlichsten Vorgehensweisen.

Verfasst: 29.05.2017, 11:45
von Thomas H
Technisch korrekt ist es glaube ich ohne canonical und hreflang. Technisch korrekt wäre aber meiner Meinung auch ein index und kein noindex - schließlich ist die paginierte Seite ja eine Fortführung der ersten Seite und diese steht vermutlich auf index. Und bei einem index wären ein hreflang und ein self-canonical wiederum korrekt...

Die Frage ist eher, ob du auf Nummer sicher gehen willst, dass keine paginierten Seiten im index landen, oder ob du technisch & logisch alles 100% korrekt haben möchtest.

Letztendlich ist das alles aber auch nicht so wichtig, weil Google hier sehr fehlertolerant ist. Nur das rel=prev/next sollte unbedingt korrekt eingebunden sein.

Verfasst: 29.05.2017, 12:15
von ewigerlaie
nanos hat geschrieben:... Nur noch eien letzte Frage: Würdet ihr auf Noindex-Seiten (z.B. Pagnation) auch einen hreflang einbinden oder gehört er dort nicht hin ?
Hast du denn internationale Seiten mit gleichen Inhalt, dass du das hreflang-Attribut benötigst?

Lt. https://support.google.com/webmasters/a ... 9077?hl=de und vielen anderen Definitionen gilt das hreflang-Attribut für Sprach- oder Regions-URLs.

Was "donauweb" schreibt bezieht sich n.m.M. auf Seite für verschiedene Sprachen bzw. Länder.

Verfasst: 29.05.2017, 12:22
von nanos
Die Inhalte sind bis auf ein paar grafische Elemente gleich.
Wir hosten für Österreich unter domain.at, für die Schweiz unter domain.ch und für Deutschland domain.de dieelben Inhalte (bis auf Logo-Änderungen, ersetzen von domain.de durch domain.at im Text, Anpassung Meta Tags etc).
Aber um DC zu vermeiden müssen wir das hreflang einsetzen. Die Frage ist eben nur, ob wir dies auch auf Noindex-Seiten müssen.

Verfasst: 29.05.2017, 20:12
von Vegas
Noindex plus Canonical liefert eigentlich ein Fehlsignal, nämlich ein Noindex für das Ziel des Canonicals. Wenn Google sich das z.B. bei Zalando richtig zusammenreimt ist das eher Glück als Best Practise. Man stelle sich mal vor, was passiert, wenn Google seine Interpretation ändert und plötzlich den Noindex auf der Kategorie sieht, weil die ganzen Canonicals das sagen. Dann bekommt jemand was auf die Finger ;)

Nur ein Canonical funktioniert, auch nicht ganz sauber, weil die Seiten ja nicht inhaltsgleich sind. Häufiges Argument dafür ist, dass so der Linkjuice auf der Kategorieseite konzentriert wird. Obs wirklich stimmt, sei dahingestellt. Potentielles Risiko: Wenn Google sich irgendwann entscheiden sollte, nicht ganz saubere Canonicals einfach zu ignorieren, rutscht die komplette Filternavigation in den Index...Party! Dann muss Noindex rein und es dauert ewig, bis alles wieder draußen ist.

Noindex ist streng genommen die einzig saubere Lösung, wenn es nicht über robots.txt geht, weil technisch nicht machbar oder schon indiziert.

Was Donauweb.at schreibt stimmt, aber nur für den spezillen Anwendungsfall "Noindex/Index unterschiedlich für unterschiedliche Sprachvarianten". Wenn ihr also für alle Varianten die sich entsprechenden URLs nicht im Index haben wollt, ist die Kombi Noindex plus Hreflang völlig ok und nach meinem Geschmack sogar sehr sinnvoll, weil konsequent. Ein Muss ist es nicht, weil nicht indizierte Inhalte auch kein DC sein können.