Seite 1 von 1

Fremd-Themen schädlich für Webseite?

Verfasst: 13.07.2018, 11:28
von Esteamer
Einen wunderschönen guten Tag allerseits!

Ich mache mir gerade ein paar Gedanken, die zugegeben etwas krumm und schief sind. Folgende Situation:

Viele von Euch werden es kennen: Im Laufe der Jahre hat man immer mal wieder Ideen für ein "cooles Webprojekt", registriert eine entsprechende Domain und fängt an zu Coden und Inhalte einzupflegen. Dann stellt man jedoch fest, dass man keine Zeit oder Lust mehr hat und lässt das Projekt als Baugrube zurück. Zwar rege ich mich immer mal wieder auf, wenn ich die Kosten addiere, die ich Monat für Monat an Domain-, Webhosting- und vServer-Gebühren zahle, nach kurzer Selbstkritik ist jedoch auch dieser Zustand wieder akzeptiert :-?
Bedingt durch die DSGVO bin ich jetzt aber doch zum Entschluss gekommen, dass ich mal ordentlich aufräume und entschlacke.

Nun ist es allerdings so, dass es den ein oder anderen Content gibt (in der Regel Texte), den ich weder einfach löschen möchte, noch nutzlos auf einer externen Festplatte im Keller verrotten lassen möchte.
Nun frage ich mich, ob es schädlich ist, wenn ich auf meiner Hauptwebseite ein Unterverzeichnis erstelle (example.com/lostandfound/ o.ä.) und dort eine Art Notiz-BLOG erstelle, auf dem ich die Texte publiziere. Ob ich dieses Verzeichnis dann verlinke und/oder als Sitemap in der Search-Console einreiche, habe ich noch nicht zu Ende überlegt.

Meine Frage ist nur die: Schadet es potentiell den Rankings meines Hauptprojekts, wenn sich in den Tiefen themenfremde Inhalte befinden? Konkret: Thema der Seite ist eigentlich Auto/KFZ, die Texte, die ich einpflegen werden, gehen aber über Dinge wie Kreta, Babyspielzeug, Freibäder, ....

Verfasst:
von

Verfasst: 13.07.2018, 12:29
von Mohaftig
Hallo Esteamer,

kannst Du denn irgendeinen Mehrwert durch die Texte für die Besucher verkaufen, die wegen Auto/KFZ kommen? Spontan fällt mir da nichts ein wie ich das verpacken würde...

Oder schon überlegt die Texte zu verkaufen und davon Auto/KFZ texte schreiben zu lassen?

Verfasst: 13.07.2018, 13:16
von Vegas
Das "jack of all trades" funktionieren kann, zeigen viele große Portale, nur mußt Du das dann richtig strukturieren und genügend Content für jede Kategorie haben. Zudem schwierig, wenn die Seite schon ein Oberthema hat und der Content nicht dazu passt, das alles anzupassen und irgendwie hinzubiegen, um am Ende dann doch nichts wirklich Passendes zu haben erinnert mich etwas an den Spruch "Man soll schlechtem Geld kein gutes hinterherwerfen".

Ergo würde ich den Content aufheben, verkaufen, tauschen, was auch immer...nur nicht auf die KFZ Seite packen.

Verfasst: 13.07.2018, 13:36
von IMHO
Kann Vegas nur zustimmen. Sowohl der Erläuterung als auch der Schlussfolgerung!

Neben den schon gemachten Vorschlägen, kannst Du die Texte ja auch auf einer anderen Domain (mit "Phantasienamen"?) ins Netz stellen.

Verfasst: 13.07.2018, 14:54
von Esteamer
Vegas hat geschrieben:Das "jack of all trades" funktionieren kann, zeigen viele große Portale, [...]
Genau darum geht es ja - da bin ich ehrlich. Seit Jahren rege ich mich immer wieder darüber auf, dass große und gewichtige Portale scheinbar alles zum Ranken bringen, wenn die Seite nur ein ausreichenden Bekanntheitsgrad, eine ordentliche Sichtbarkeit und/oder massig Traffic besitzt.

Vor gut einem Jahr habe ich das, was ich in meinem Eröffnungs-Post skizziere, bereits einmalig mehr oder weniger unbewusst gemacht. Weil ich über ein privat gekauftes Produkt extrem verärgert war, habe ich überhastet und völlig unüberlegt einen Blogpost auf meine KFZ-Seite geballert, ob wohl der Inhalt dieses Posts exakt 0% mit KFZ zu tun hat. Erstaunlicher Weise hat dieser Blogpost nach nur wenigen Tagen mächtig angefangen zu ranken (straight to top10) und mir so schnell mal ein paar Tausend Besucher eingefahren (Produkt aus der Abnehm-Industrie und offenkundig extrem gefragt).
Das, was ich selbst so kritisiere, scheint also sehr gut zu funktionieren. Daher auch mein Ansatz mit der Publikation.
Wenn ich jetzt eine neue Domain registriere und diese beginne mit Inhalten zu füttern, muss ich warten, bis diese Indexiert ist, bis diese die Sandbox durchlaufen hat.... und so schnelle Erfolge wie mit meiner Hauptseite (ca. 1 Millionen Besucher + DA > 50) bekomme ich mit einer neuen Domain nicht hin...

Verfasst: 13.07.2018, 19:30
von IMHO
Zitat: "Wenn ich jetzt eine neue Domain registriere und diese beginne mit Inhalten zu füttern, muss ich warten, bis diese Indexiert ist, bis diese die Sandbox durchlaufen hat.... "

;-)

Wenn Du (was eigentlich ein muss ist) die bestehenden "Art-fremden" Seiten Deiner bestehenden KFZ Domain mit 301 umleitest, nehmen die in 99% der Fälle die aktuellen Rankings 1:1 mit, und behalten sie auch einige Zeit. (wie lange genau, und ob sie steigen oder fallen, hängt an vielen Faktoren)

Und eventuelle Linkpower wird auch größtenteils mit übertragen.

Damit sind zumindest diese Seiten innerhalb einer Woche im Index (unter der neuen Domain)

P.s.

Ich kenne das Problem von "spontanen", nicht zum Domain-Thema passenden Seiten, und habe schon mehrfach "Domains" zerlegt.
Nicht nur das die "ausgelagerten" Seiten ihre Rankings behielten, die derart "thematisch" bereinigten Domains (also sich danach nur auf ein Haupt-Thema konzentrierten) haben innerhalb von 3-5 Monaten oder so noch mal um 20-30% an Besuchern zugelegt. Und das obwohl Linkpower, teils nicht unerheblich durch das „Auslagern“ verloren ging.

IMHO ist ein eindeutiges "Hauptthema" sehr, sehr förderlich. Wie Vegas schreibt, es geht auch anders, ….

Und wenn Deine KFZ so stark ist, spricht auch nichts dagegen, von dort geschickt 1-2 Links auf die neue zu setzen!