Seite 1 von 1

Mehrere Domains vs Subdomains

Verfasst: 12.09.2018, 15:32
von Noppi
Hallo,
habe einige Ratgeberseiten mit jeweils eigenen Domains. Muß ein wenig abbauen, auch um Kosten zu sparen.
Dachte jetzt so für mich, was wäre, wenn ich die einzelnen Domains
(z. B. garten.de, tischband.de)
als Subdomains
(dann garten.ratgeber.de, tischband.ratgeber.de)
einsetze.
Domains sind nicht themengleich, eigentlich querbeet.
Ist sowas eher unglücklich in Bezug auf einzelne Domains, so von wegen Goo.
Bestehende Domains verlieren sicher Traffic, es geht aber auch um neue Webseiten.
Was meint ihr?
Gruß
Noppi

Verfasst:
von

Verfasst: 12.09.2018, 18:12
von staticweb
> habe einige Ratgeberseiten mit jeweils eigenen Domains. Muß ein wenig abbauen, auch um Kosten zu sparen.

Schlechtes Domain-Management.

Wenn die Domains so wenig abwerfen, dass du da noch drauf zahlst. Lass es.

> Ist sowas eher unglücklich in Bezug auf einzelne Domains, so von wegen Goo.

Nicht nur wegen Google und CTR, auch für die User dürfte es unseriös erscheinen.

Verfasst: 13.09.2018, 09:08
von Noppi
Na ja, das mit den bestehenden Domains kann ich verstehen,
aber wie groß sind die Nachteile, wenn ich neue Projekte als Subdomain einrichte.
Oder ist das eher zu vernachlässigen??

Verfasst: 13.09.2018, 09:31
von staticweb
> Oder ist das eher zu vernachlässigen??

Hatte ich doch geschrieben!

>> Nicht nur wegen Google und dem CTR, auch für die User dürfte es unseriös erscheinen. <<

Der einzige Grund subdomains zu nutzen wäre bei der Nutzung hochpreisiger, exotischer TLDs.

Wenn du es nicht mal schaffst die Domainkosten reinzuspielen bleibt das ein Hobby-Projekt und dann kannst du auch subdomains nehmen.

Nachtrag: Allerdings will Google wohl im Chrome den subdomain-Teil in der Adressleiste ausblenden. Vielleicht in Zukunft auch in den Suchergebnissen??? Wer weiß, vielleicht gibt es hier eine Neuausrichtung.

Verfasst: 13.09.2018, 12:12
von heinrich
staticweb hat geschrieben:Allerdings will Google wohl im Chrome den subdomain-Teil in der Adressleiste ausblenden. Vielleicht in Zukunft auch in den Suchergebnissen???
Woher hast du diese Info?

Verfasst: 13.09.2018, 16:33
von staticweb
> Woher hast du diese Info?

https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 63584.html

Wurde inzwischen wieder rückgängig gemacht.

So dynamisch ist das Web. :-)

Verfasst: 13.09.2018, 17:04
von Noppi
Danke, werde drüber nachdenken ;-)

Verfasst: 13.09.2018, 23:59
von IMHO
Mich würde mal die Meinung des Forums zu Subdomains interessieren!

Ich halte dies für mehr oder weniger Schwachsinn. Wegen der vermutlichen Bewertung durch SUMAs als eigenständige Domains, wegen der „URL Lesbarkeit“, wegen dem administrativen Aufwand, …

Es gibt Ausnahmen: wie staticweb sagte, z.B. bei extrem eingängigen, populären, etc. Domains.
Ich präferiere eigentlich immer „Unter“-Verzeichnisse. Es gab mal eine Zeit, da hatte auch de.apple.com existiert, aber die ist sehr lange vorbei.

Nur tauchen in jüngster Zeit hier im Forum, immer wieder Anfragen zu Subdomains auf …

Verfasst: 16.09.2018, 19:21
von realone
staticweb hat geschrieben:> Woher hast du diese Info?

https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 63584.html

Wurde inzwischen wieder rückgängig gemacht.

So dynamisch ist das Web. :-)
Im zugehörigen Bug-Report bestätigt Community Managerin Emily Schlechter, dass man die Änderung aufgrund des Feedbacks der Nutzer vorgenommen hat. Die Rücknahme ist aber in Teilen lediglich temporär, mit Chrome 70 will man das "www" wieder ausblenden – so zumindest der aktuelle Plan. - Zitat aus: derstandard.at/2000087280780/Chrome-Google-rudert-bei-URL-Anzeige-wieder-zurueck