SEO Rückblick auf das Jahr 2021

Thorben Domas  Thorben Domas in Online Marketing am 8. Dezember 2021

Wir gehen nun langsam aber sicher den Weihnachtstagen entgegen. Mit dem Aufkommen dieser besinnlichen Zeiten möchte ich einen Rückblick wagen und das Jahr aus SEO-Sicht einmal Revue passieren lassen.

Die Digitalisierung schritt ohnehin voran, Corona hat die Entwicklung noch einmal beschleunigt. So haben viele Unternehmen die eigene Webseite verbessert und versucht sie noch stärker als Vertriebstool und Aushängeschild der eigenen Marke zu nutzen. Dies macht auch Sinn. Denn gerade der Handel mit Produkten für Endverbraucher hat sich in den letzten 1,5 Jahren noch einmal stärker ins Internet verlagert.

Nicht nur im E-Commerce Bereich war Bewegung, auch bei Google gab es einige Veränderungen. So wurde die SEO-Szene mit einigen Updates auf Trab gehalten und für die Optimierung der Webseiten ergaben sich stets neue Anforderungen. Insgesamt wurden viele Bereiche in diesem Jahr digital erledigt. So auch SEO-Events, die bereits im letzten Jahr aber auch 2021 vornehmlich online stattfanden. Im Folgenden wird nun auf einige Punkte näher eingegangen, am Ende erfolgt ein kurzer Ausblick auf 2022.

Boom des Online-Handels

Der Trend zum Kauf per Mausklick vom eigenen Computer ist kein neuer. Diese Tendenz gewann auch im Jahr 2021 noch einmal an Fahrt. Laut einer Studie des bevh (Bundesverband E-Commerce und Versandhandel)  ist der Onlinehandel mit Waren im ersten Halbjahr 2021 im Vergleich zu 2020 um 23,2% gewachsen. Der Onlinehandel hat sich in Zeiten der Pandemie als verlässlicher Partner etabliert und der Kauf eines Artikels im Internet ist selbstverständlicher als jemals zuvor. Auch andere statistische Daten verheißen dem Internethandel sehr positive Zahlen für das Jahr. Nach statista.com ist der Onlinehandel der große Gewinner der Coronakrise und hat hierbei gerade von der Schließung des Einzelhandles profitiert. Etwa 38 Prozent der Befragten gaben an, seit Beginn der Pandemie öfter online einzukaufen als zuvor.

Onlinehandel

Der Sommer der Google-Updates

Es gab 2021 regelmäßig Google-Updates. Diese förderten die Arbeitsenergie der Webseite-Verantwortlichen. Denn Updates sind oft umfangreichere Änderungen des Google-Ranking-Algorithmus und haben auch reale unmittelbare Konsequenzen auf die SERPs (Suchmaschinenergebnisseiten).

Hat meine Seite verloren? Was muss getan werden, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden? Oder hat meine Seite im Vergleich zur Konkurrenz gewonnen und ich konnte vom Update profitieren? Diese und viele andere Fragen stellten sich viele Webseitenbetreiber über das Jahr hinweg. In der Übersicht stellen sich die Updates wie folgt dar:

  • November: Core Update – Wie bei allen Core Updates wurden vermutlich mehrere Faktoren angepasst. Semrush hat die Auswirkungen untersucht.
  • November: Spam Update – Spamseiten sollen endgültig aus dem Suchindex verschwinden.
  • November:  Link Spam Algorithm Update – Manipulative und unnatürliche Links wurden abgewertet.
  • Juli: Core Update – Hochwertiger Content und relevante Websites verbesserten ihre Rankings.
  • Juni: Spam Update – Das Befolgen der Webmaster Guidelines verhindert eine Einstufung als Spam.
  • Juni: Page Experience Update – Ladezeitenmetriken (Core Web Vitals) sind ab jetzt ein wichtiger Rankingfaktor in der mobilen Suche, die Ausweitung auf die Desktopsuche erfolgt 2022.
  • Juni: Core Update – Abwertung von Seiten mit wenig Content. Auch Websites, die dem User Angst machen, um Produkte zu verkaufen, verloren Rankings.
  • April: Product Reviews Update – Betraf hauptsächlich Seiten, die sich vorrangig mit Produktbewertungen befassen. Qualitative, informative und aufschlussreiche Produktrezensionen von Experten wurden aufgewertet.

Spannend war für uns bei ABAKUS neben allen Updates besonders das Page Experience Update im Juni. Unsere Ergebnisse im Google Chrome Lighthouse Test für die Website unseres SEO Tools SEO Diver  waren nicht befriedigend. So haben wir uns gefragt, mit welchen Mitteln wir effizient die Werte der Core Web Vitals steigern können, um im Zuge des Updates auf der Gewinnerseite im Webseitenvergleich zu stehen. Denn wie sich herausstellen sollte, rankten nach dem Update Seiten leicht besser, welche die Anforderungen erfüllten und Seiten, die bei den Core Web Vitals schlecht abschneiden verloren deutlich. Unsere Lösung war ein Serverumzug, wonach die Werte sich deutlich verbesserten. Hier eine Vorher-/Nachher-Gegenüberstellung:
Core Web Vitals

Wer sich noch einmal Näheres zu unserem Vorgehen wissen möchte, findet in unserem Artikel mehr Details.

SEO Workshops und Messen verlagern sich ins Digitale

In der SEO-Welt hat sich mit den vielen Google Updates im Laufe des Jahres einiges getan. Herangehensweisen haben sich dadurch ggf. geändert, Ansichten wurden neu diskutiert oder auch Strategien bei der Websitebetreuung überarbeitet. Und genau darüber möchte man sich auch gerne branchenweit austauschen. Workshops, Messen und Veranstaltungen werden dazu genutzt, um die Entwicklungen in der SEO-Welt zu diskutieren, sich zu informieren oder neue Erkenntnisse darzulegen.

ABAKUS bietet Unternehmen im Rahmen der SEO Roadshow die Möglichkeit, sich bei einem Ganztags-SEO-Seminar über neuste Trends der Google-Rankingfaktoren zu informieren. Und so wie unsere SEO Roadshow wurden auch andere Marketing-Veranstaltungen in die digitale Welt verschoben. Beispielweise die SEO Campixx, die in diesem Jahr als Hybrid-Veranstaltung abgehalten wurde. Der Informationsaustausch aller Interessierten wurde stets gesucht, auch wenn das Treffen in diesem Jahr häufig nur per Online-Konferenz funktionierte. Einerseits können persönliche Gespräche nicht geführt werden und ein sozialer Austausch ist schwierig, auf der anderen Seite fallen Anreisen weg und die Online-Seminare können von überall aus verfolgt werden – geographische Distanzen spielen keine Rolle.  Wichtig ist, und dies steht im Mittelpunkt, dass Wissen transferiert wird und sich ausgetauscht werden kann – das funktioniert auch per Online-Veranstaltung. Ob sich der Trend zu digital durchgeführten Events fortführt oder nach der Pandemiezeit wieder abklingt bleibt abzuwarten.

Was können wir für 2022 erwarten?

Es ist zu erwarten, dass der Online-Handel weiter an Beliebtheit gewinnt. Der Trend, den Kauf im Internet zu tätigen besteht seit einigen Jahren und wird auch im kommenden Jahr nicht beendet werden. Unternehmen und Onlineshops werden weiterhin an ihren Websites arbeiten und sich auf kommende Google Updates einstellen. Denn glaubt man einigen Berichten, wird das nächste Update nicht lange auf sich warten und mit dem Page Experience Algorithm Update im Februar 2022 das erste ausgerollt. Im Februar 2022 werden dann die Core Web Vitals-Messwerte auch für die Desktop-Suche in die Rankings einbezogen. Es bleibt also spannend!

Für uns von ABAKUS wird das kommende Jahr ein besonderes werden. ABAKUS wird 20 Jahre alt und wir feiern unser seit 2002 bestehendes Agenturleben!




Beitrag kommentieren

EINE ANTWORT HINTERLASSEN

Dein Kommentar wird vor der Freischaltung von einem Admin moderiert.



Thorben Domas

Über Thorben Domas

Vertrieb
Als ausgebildeter Reiseverkehrskaufmann lagen Thorben Domas schon immer Kundenwünsche am Herzen. Er kennt sich bestens mit der individuellen Bedarfsanalyse aus und kann so ein optimal zugeschnittenes Angebot erarbeiten. Aus seinem Studium und beruflichen Erfahrungen im Vertrieb bringt er außerdem Kenntnisse aus dem Bereich des Tourismus Marketings mit.
Alle Artikel von:

Verwandte Beiträge

Der Fußball-Bundesliga SEO Check

Wie die meisten Fußballbegeisterten bestimmt schon wissen, nähert sich die Bundesliga-Saison 22/23 dem Ende. Doch wie sieht es eigentlich bei den 18 Teams abseits des Platzes im World Wide Web aus? Wie schlagen sie sich bei der Suchmaschinenoptimierung und können sie das halten, was die Teams auf dem Platz versprechen? Sichtbarkeit (Sistrix), Verweisende Domains (Ahrefs)

> WEITERLESEN …

 
Alternative Suchmaschinen 3: You.com und Neeva

In der dritten Folge der Serie über alternative Suchmaschinen stelle ich Ihnen heute You.com und Neeva vor. Die beiden Suchmaschinen nutzen Künstliche Intelligenz und setzen auf individualisierbare Suchergebnisse. You.com Die KI-Suchmaschine You.com bietet ein personalisiertes Sucherlebnis. User blockieren Apps oder bewerten sie positiv bzw. negativ und passen so die Suchergebnisse Schritt für Schritt an ihre

> WEITERLESEN …

 
Bing Rankingfaktoren im Vergleich zu Google

Am 12.3.2023 erreichte Bing die Marke von 100 Millionen Nutzern pro Tag. Der Zuwachs geht unter anderem auf die gestiegenen Nutzerzahlen durch die Integration des auf künstlicher Intelligenz basierenden Bing-Chatbots zurück. Außerdem haben Fachleute festgestellt, dass Bing Traffic besser als Google Traffic konvertiert. Das hängt mit der Altersstruktur der Bing-User zusammen, die meist älter und

> WEITERLESEN …

 
ABAKUS ist Top SEO Dienstleister 2023

ABAKUS Internet Marketing zählt zu den Top 100 SEO Agenturen Deutschlands und darauf sind wir stolz! Das Magazin iBusiness ermittelt vierteljährlich die 100 wichtigsten deutschsprachigen SEO Dienstleister. Bereits in den vergangenen Jahren hat sich ABAKUS als Top Agentur qualifiziert.

 

SEO Beratung

Kompetente SEO-Berater kümmern sich individuell um Ihre Seite und verbessern Ihre Suchmaschinenrankings. Persönliche Betreuung steht dabei für uns an erster Stelle.

SEO Berater
SEO Beraterin
SEO Berater

▶ SEO Beratung anfragen