Internet vor allem zur speziellen Informationsbeschaffung
Dieser Denkansatz schränkt jedoch die Möglichkeiten ein, auch neue Kunden über das Internet zu gewinnen. Er berücksichtigt nicht eine der Hauptursachen, die für das rasante Wachstum der Internetnutzung verantwortlich sind: Viel mehr als zur Informationsverbreitung wird es heutzutage zur Informationsbeschaffung genutzt. Zu nahezu jedem Spezialthema können inzwischen hochqualitative Inhalte im Internet gefunden werden; so z. B. im Baubereich:
Eine Recherche über das Internet erfolgt inzwischen oft vor der eigentlichen Wirtschaftshandlung. Dies gilt zum Beispiel bei
Wird ein Unternehmen bei der Onlinesuche nach bestimmten Themen, Produkten und Begriffen nicht gefunden, so kommt es gar nicht erst zu einer Kontaktaufnahme und vorhandene Stärken können überhaupt nicht präsentiert werden. Unternehmer haben gerade im regionalen Bereich die große Chance, sich in den Focus der „suchenden“ Internetnutzer zu rücken. Schließlich liegt es nahe, dass ein nach Informationen zu „Umzug“ oder in seiner Nähe nach „Umzug Hannover“ suchender Internetnutzer dann eine Firma kontaktiert, die in den Suchmaschinen an oberer Stelle vertreten sind.
Immer mehr Inhalte im Internet
Täglich wächst die Flut der über das Internet abrufbaren Inhalte und inzwischen liefert die in Deutschland mit einem Marktanteil von ca. 90 Prozent am meisten genutzte Suchmaschine „Google.de“ nicht mehr überschaubare 8,8 Millionen Ergebnisse bei einer Suche nach „Umzug“.
Das Problem ist also Folgendes: Wird die eigene Webseite bei einer Internetsuche nicht gefunden, so ist aber der Mitbewerber nur einen Klick entfernt. Wie wichtig es ist, dass der eigene Internet-Auftritt gut gefunden wird, verdeutlichen die folgenden Zahlen:
Seite 2/3
Sie lesen gerade: Effizientes Marketing-2