SEO Day 2019 in Köln

Athanasia Siskou  Athanasia Siskou in Veranstaltungen am 15. November 2019

8:50 Uhr am Donnerstag, den 7.11.2019 – die Konferenzräume des RheinEnergie Stadions sind gut gefüllt, denn bereits zum neunten Mal lädt Fabian Rossbacher SEOs aus ganz Deutschland zum SEO Day 2019 nach Köln ein. Über 900 Online Marketing Interessierte versammeln sich, um sich über die neusten Trends und SEO Themen auszutauschen und wertvolles Insiderwissen für ihre eigenen Kunden oder Projekte zu sammeln.

Die insgesamt 40 Vorträge teilten sich auf drei unterschiedliche Räume auf

  • E-Commerce SEO
  • SEO-Coder
  • Onsite/Offsite

Zwischen den einzelnen Räumen gab es verschiedene gastronomische Angebote. Die Aussteller und Sponsoren präsentierten ihre SEO Tools oder ihre Agenturen.

Wettbewerbsbeobachtung im Internet: Was machen meine Konkurrenten besser als ich?

SEO Tool Vorstellung

Es ist Viertel vor zehn im Onsite/Offsite Raum und die Sitz- und Stehmöglichkeiten sind ausgeschöpft. Alle wollen beim Vortrag von Johannes Beus, Gründer und Geschäftsführer von Sistrix mit dabei sein. Zunächst präsentiert er eine Anekdote über Jim Hines – er war der erste Sprinter, der die 100m unter den magischen zehn Sekunden lief. Am selben Tag stellten zwei weitere Läufer dieselbe Leistung auf. Johannes spricht davon, dass die Konkurrenz es vorgemacht hat und man somit als Wettbewerber weiß, wie es funktioniert und was eigentlich möglich ist.

Im übertragenden Sinne stellt er klar, dass uns die SERPs verraten, welche SEO Strategien am besten funktionieren. Es gilt den Erfolg zu verstehen und anschließend die Erfolgsrezepte zu kopieren und zu verbessern.

In seinem dreißigminütigen Vortrag präsentierte er fünf Schritte, die dabei helfen sollen, das Gesagte in der Praxis umzusetzen.

Als erstes muss ein eigenes Keyword Set erstellt werden. Dieses soll spezifisch sein und möglichst aus mehreren tausend Keywords bestehen. Im zweiten Schritt geht es darum, den Marktführer der eigenen Nische zu erkennen. Wer hat ein vergleichbares Geschäftsmodell und ist dauerhaft erfolgreich? Sein Rat ist keine Marken auszusuchen, da diese von Google nochmals anders bewertet werden. Ein weiterer Schritt besteht darin, die Erfolgsformate der Marktführer zu identifizieren. Dazu sucht man URLs der Konkurrenten, die eine relevante Sichtbarkeit haben und einen hohen Anteil an Top 10 Keywords besitzen. Der nächste Schritt kostet die meiste Zeit, denn hier heißt es, die Erfolgsformel des Wettbewerbers vollständig zu verstehen, um das System hinter dem Erfolg zu erkennen. Unter anderem sollen Link-Profile, Trafficquellen, XML-Sitemaps, Content-Formate und vieles mehr untersucht werden. Der finale fünfte Schritt ist das Kopieren des Erfolgskonzeptes, um es im Anschluss stetig zu verbessern.

Sein Fazit fasst er in drei Punkten zusammen:

  1. „Markführer sind dein Maßstab“
  2. „Niemand versteht Google“
  3. „Identifiziere und kopiere Erfolge“

(Sichtbarkeit ≠ Traffic) + (Traffic ≠ Conversions) * Semantische Verlinkung / Nutzersignale = SEO 2019 – Maximilian Muhr und Jan Achtermann

Der Vortragstitel warf zunächst bereits im Vorfeld einige Fragen auf und entpuppte sich als sehr spannender und informativer Vortrag. Maximilian Muhr und Jan Achtermann, ehemals bei den Urlaubspiraten, erklärten, weshalb die reine Sichtbarkeit einer Domain nichts über den Traffic einer Seite aussagt. Die aufgestellte SEO Gleichung wurde anhand von Praxisbeispielen ausführlich erläutert. Der sehr umfassende Vortrag hätte aufgrund seiner vielen Informationen mit Leichtigkeit mehrere Speakerslots füllen können. Als immens wichtig wurde nach wie vor die interne Verlinkung angesprochen. Der Tipp lautet, sich die internen Links möglichst von der Startseite zu holen, denn diese vererben den meisten Linkjuice. Bei externen Links ist die Devise die Backlinks auf den Rankingfaktor E-A-T

  • Expertise
  • Autorität
  • Trust

zu überprüfen. Das bedeutet Links von thematisch ähnlichen Seiten (Expertise), Links von starken Domains (Autorität) und Links aus vertrauenswürdigen Quellen (Trust) zu erhalten.

Ein weiterer zentraler Punkt im Vortrag war die Bereitstellung von strukturierten Inhalten, die nicht nur für Google, sondern auch für potenzielle Besucher von großer Bedeutung sind. Mithilfe von schema.org wurden viele interessante Beispiele und deren Auswirkungen im Bereich „Rich Results“ gezeigt. So werden Bewertungen und Rezensionen als Teile der Rich Snippets sehr gut angenommen. Ein Tipp von Muhr und Achtermann lautet bei der Integration von Preisen (z.B. in der Hotelbranche) stets echte Preise anzugeben, denn diese bringen hohe Klickraten.

Der absolute Renner sind jedoch die FAQ Snippets. Laut der beiden Speaker sind diese „der heiße Scheiß“. Generell teilten viele Speaker diese Meinung, da die FAQ Mark-Ups zentraler Bestandteil vieler Vorträge auf dem SEO Day 2019 waren. Am besten sollten dafür bereits hochrankende URLs genutzt werden und aus dem vorliegenden Content der eigenen Seite Fragen formuliert werden oder Fragen aus der „Nutzer fragen auch“ Box verwendet werden. Einer der Vorteile des FAQ Snippets ist die reine optische „Überlegenheit“ auf der Suchergebnisseite, speziell in der mobilen Ansicht nimmt das Snippet den Großteil des gesamten Bildschirms ein.

Letztendlich gab es viele weitere Anschauungsbeispiele und Möglichkeiten der Optimierung, um die Sichtbarkeit zu erhöhen, was zu mehr Traffic führt und die Conversionrate der Nutzer steigern soll.

SEO 2020 – Fakten Check: Was ändert sich wirklich durch Voice, BERT & Co? – Malte Landwehr

Malte Landwehr von searchmetrics widmete sich dem vergangenen Jahr und wagte einen Blick in die Zukunft, wie SEO 2020 aussehen wird. Dabei stellte er zwölf Thesen vor und erläuterte seine Einschätzung zu ihnen. Auf ca. 100 knackigen Folien wurden innerhalb von dreißig Minuten viele neue und bereits bekannte Themen angesprochen.

Die These „Schnelle Websites ranken besser“ bestätigte Malte. Schaut man sich das Google Ranking und die Ladezeiten an, erkennt man, dass Webseiten, die höher ranken schneller laden als schlechter rankende. Ein weiterer positiver Nebeneffekt der verbesserten Ladezeiten ist die Steigerung der Anzahl der Conversions auf den entsprechenden Seiten.

Eine weitere These lautete „Mobile ändert alles“ – dieser Trend hat in den letzten Jahre an Bedeutung gewonnen und wird auch zukünftig immer wichtiger. Nicht nur, dass es seit 2012 deutlich mehr Verkäufe von mobilen Endgeräten als PCs gab, auch die unterschiedlichen Suchformen auf PC und Smartphone sind von Bedeutung. Wird auf dem Desktop-PC eher nach Dingen gesucht, die wissenschaftlicher Natur sind und eine längere bzw. intensive Suche erfordern (z.B. „Wie schreibt man eine Bewerbung?“) suchen Nutzer mobil nach schnellen und präzisen Antworten (z.B „Wie wird das Wetter“). In der mobilen Suche sind die Suchanfragen um rund 30% kürzer.

Viele SEOs interessierte auch seine Meinung zum BERT Update von Google im Oktober. Was sagt er zum Thema „BERT ändert alles“? Seine Aussage ist klar: BERT betrifft hauptsächliche die englischsprachigen Suchanfragen. Laut Landwehr ist jeder Vortrag, der BERT erwähnt „Zeitverschwendung“.

Eine weitere These die Malte Landwehr bestätigt, ist „Usability ist wichtig“. Bereits das Einsetzen von lesbaren Schriften führt zu höheren Rankings. Vorhandener Content soll außerdem aktualisiert und immer wieder auf den aktuellen Stand angepasst werden. Als Beispiel zeigte er den Zuschauern eine Webseite, die eine Rangliste zum Thema Grafikkartenvergleich beinhaltet. Diese hat es geschafft, durch aktuellen Content mit derselben Domain mehrere Jahre ganz vorne zu ranken. So konnte die Webseite zwischen 2016 und 2019 durch kleine Anpassungen der Infos, Jahreszahlen und Produkte durchgängig aktuell bleiben und somit oben ranken.

Insgesamt erwähnte er noch weitere Themen, wie Voice Search, Backlinks oder Google Traffic. Malte Landwehr bot einen informativen Rundumblick über die aktuelle SEO Welt, den er mit Studien und aktuellen Beobachtungen untermauerte.

Get Sh!t done – 11 sofort umsetzbare SEO-Tipps im Wert von 36 Tsd. Euro – Rene Dhemant

Sehr empfehlenswert war der Vortrag von Rene Dhemant, der bereits 2017 als Top Speaker auf den SEO Day ausgezeichnet wurde. Dies hatte sich offenbar rumgesprochen – der Raum war sehr voll.

Im Vortragsslot der üblichen dreißig Minuten gab es 11 SEO-Tipps (und einige mehr) vom Online-Marketing-Experten. Es ging um unterschiedliche Themenbereiche. Einige der Aspekte basierten auf dem technischen SEO. Unter anderem erwähnte er Lazy Loading, zur Verbesserung der Ladegeschwindigkeiten. Rene stellte klar, dass er kein Fan von alten Javascript Anwendungen ist und diese durch CSS3 ersetzt werden sollten. Auch das bereits erwähnte FAQ Mark-Up, samt Anleitung zur Implementierung, war Thema seines Vortrages. Dabei schloss er sich der Meinung von Maximilian Muhr und Jan Achtermann an und nannte nochmals die Vorteile dieser Snippet-Art.

Weiter zeigte er nützliche Tipps im Bereich der Usability und User Experience der Nutzer. Sein Tipp lautet,  die UX Playbooks von Google durchzulesen und sich dadurch  Ideen für die Contenterstellung der eigenen Seite zu bekommen. Ein weiterer Tipp für die Usability ist die Schriftgröße auf mindestens 16px, besser aber 18px zu vergrößern.

Zum Bereich Search Intent gab er den Hinweis, Texte mit verschiedenen Synonymen anzureichern, um möglichst viele Suchinteressen zu einem bestimmten Thema abzudecken.

SEO Day Fazit

Der SEO Day in Köln war insgesamt sehr lehr- und aufschlussreich und bot eine großartige Gelegenheit sich mit anderen Online Marketern zu vernetzen und auszutauschen. Die reibungslose Organisation am Tag selbst samt Gastronomie, sowie die Location in der Heimstätte des 1. FC Köln machten den Tag zu einer Pflichtveranstaltung für SEOs. Wir sind gespannt, was der SEO Day 2020 zu bieten hat!

Weitere Recaps:

https://www.almaron.de/blog/8-blog/186-seo-day-2019-recap

https://www.smartlemon.de/recap-seo-day-2019/

https://www.omt.de/suchmaschinenoptimierung/seoday/

https://www.seobility.net/de/blog/seo-day-2019-recap/

https://www.advidera.com/blog/seo-day-recap/

Anzeige


Beitrag kommentieren

EINE ANTWORT HINTERLASSEN

Dein Kommentar wird vor der Freischaltung von einem Admin moderiert.



  • SEO-DAY 2019 Recap › ADVIDERA

    15.11.2019, 11:27 Uhr

    […] SEO-Day Recap von Abakus […]

Athanasia Siskou

Über Athanasia Siskou

Athanasia Siskou betreut zahlreiche Kunden im nationalen und internationalen Linkaufbau und ist als OffPage SEO Managerin bei ABAKUS Internet Marketing tätig. Zu ihren weiteren Themengebieten gehören Usability, Prozessoptimierungen sowie Brandverlinkungen.
Alle Artikel von:

Verwandte Beiträge

IHK Hannover Seminar "SEO von A-Z: Suchmaschinenoptimierung professionell" am 02.05.2024
IHK Hannover Seminar am 02.05.2024 – SEO von A bis Z: Suchmaschinenoptimierung professionell

Sie möchten Ihre SEO-Kenntnisse auf den neusten Stand bringen? Dann haben sie am 02.05.2024 die Gelegenheit, Ihr SEO Wissen aufzufrischen und zu erweitern. In einem Tagesseminar von der IHK Hannover werden aktuelle Trends und Techniken der Suchmaschinenoptimierung praxisnah vermittelt. Referent und ABAKUS Internet Marketing GmbH Geschäftsführer Alan Webb zeigt anhand konkreter Beispiele auf, welche grundlegenden

> WEITERLESEN …

 
IHK Hannover Seminar "Sichbarkeit der eigenenn Website steigern mit Offpage SEO" am 19.04.2024
IHK Hannover Seminar am 19.04.2024 – Sichtbarkeit der eigenen Website steigern mit OffPage SEO

Sie möchten, dass Ihr Unternehmen im Internet schneller gefunden wird? An der IHK Hannover haben Sie am 19.04.2024 im Rahmen eines halbtägigen Seminars die Möglichkeit zu erfahren, wie Sie mittels OffPage SEO die Reichweite Ihrer Webseite vergrößern und die Relevanz dieser verstärken können. Erlangen Sie umfassendes Fachwissen auf dem Gebiet der Suchmaschinenoptimierung OffPage und machen

> WEITERLESEN …

 
Online-Event „Stage Queens Unite“ vom 7. bis 9. November 2023 mit ABAKUS

Vom 7. bis 9. November 2023 findet das Online-Event „Stage Queens Unite: A Women’s Speaking Empowerment Summit“ statt. An drei Tagen können Sie spannende Vorträge rund um das Thema „Mehr Frauen auf der Bühne“ erwarten. Etablierte Speakerinnen geben in thematisch abwechslungsreichen Beiträgen ihre Erfahrungen weiter. So gibt es nicht nur Tipps gegen Lampenfieber, sondern auch

> WEITERLESEN …

 
10 Jahre ABAKUS SEO Roadshow 🥳

Es ist kaum zu glauben, dass bereits 10 Jahre vergangen sind, seit die SEO Roadshow erstmals in Deutschland durchgeführt wurde. Was als Seminarprojekt begann, hat sich zu einer mehrfach jährlich stattfindenden Veranstaltung entwickelt. Mit regelmäßigen Stationen in Städten wie Berlin, Hamburg, München, Stuttgart, Jena, Brühl, Frankfurt am Main, Köln, Pattensen, Soltau, Rust, Paderborn, Hannover und

> WEITERLESEN …

 

SEO Beratung

Kompetente SEO-Berater kümmern sich individuell um Ihre Seite und verbessern Ihre Suchmaschinenrankings. Persönliche Betreuung steht dabei für uns an erster Stelle.

SEO Berater
SEO Beraterin
SEO Berater

▶ SEO Beratung anfragen