Vorteile: Conversion Rate Optimierung (CRO)
- mehr Umsatz
- mehr Leads
- mehr Käufer
- bessere Nutzerwerte für Google
- verbessertes Nutzererlebnis
- positive Markenwahrnehmung
- bessere Rankings bei Google
- Ziel-Fokussierung
- Nutzerorientierung
- verbessertes Website-Tracking
- Klickrate
- Bounce Rate
- Time on Site
- Page Views
- Aktionen, wie Downloads, Newsletter-Anmeldungen, Warenkorb Button Klicks, Käufen u.a.
Google Analytics und Co. Zur Conversion Optimierung richten wir Ihnen Google Analytics ein oder überprüfen Ihr bestehendes Setup. Denn eine solide Datenbasis ist die Voraussetzung jeder Verbesserung. Wir implementieren für Sie Codes in folgenden Systemen:
- E-Commerce Shop Systeme
- CMS Systeme
- Eigenprogrammierungen
- Analyse der Nutzerdaten
- Heuristische Evaluation
- A/B-Testings
- Technische System-Analysen
Weiteres ABAKUS Know-how
- SEO Consulting
- Digitale Leadgenerierung mit SEO
- Healthcare SEO
- Internationales SEO
- Landingpage SEO – Landingpages optimieren
- On-SERP SEO
- Rank Tracker – Keyword Rankings für kleine Webseiten
- SEO Audit
- SEO für Jobs
- SEO für Selbstständige – SEO Beratung Kosten
- SEO Holidaytracking
- SEO Komplettbetreuung
- SEO Mittelstand
- SEO Relaunch
- SEO Telefonberatung
- SEO Workshop
- SEO-Konkurrenzanalyse
- Technische Optimierung
- Webanalytics mit Matomo
Zwei Seiten einer Medaille: SEO und CRO
Seit dem Rank Brain Update von Google ist es enorm wichtig geworden, zufriedene Website-Nutzer zu haben, deshalb ist die Conversion Optimierung ein wichtiger Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung. Google beurteilt für das Ranking nicht nur die Inhalte, Verlinkungen und technischen Voraussetzungen, sondern mittelweile sehr stark das Verhalten der Besucher auf Ihrer Seite. Gute Nutzerwerte führen zu positiver Bestätigung für Google und damit zu besseren Rankings. Dies wirkt sich positiv auf Ihre Markenwahrnehmung aus.
ABAKUS ist auf die Optimierung des Search Traffics spezialisiert und deshalb Ihre Agentur für Conversion Optimierung und SEO. Eine gute CRO beginnt bei der Auswahl der richtigen Keywords. Technische Rahmenbedingungen wie eine schnelle Ladezeit und mobil-freundliche Inhalte sind die Grundlage für die Optimierung. Die Daten-Auswertung, das Nutzen von Erfahrungswerten und zielführendes Testing sind die nächsten Schritte.
Valide Daten sind die Voraussetzung für eine gute CRO. Diese entstehen durch eine ausreichend große Nutzergruppe, das korrekte Tracking und sorgfälltige Auswertung. Ein Lead-Tracking Konzept sollte beispielsweise im B2B auch die Telefon-Anfragen einschließen. Hier finden Sie die Übersicht unserer SEO Angebote.
Conversion Optimierung ☕ | Höhere Abschlussrate |
Klickratensteigerung ⚡ | Stabile Platzierungen |
Call to Action 👋 | Mehr Aufmerksamkeit |
Bessere Nutzererfahrung 💪 | Mehr Anfragen 👍 |
Wann sollten Sie dringend Ihre Conversion optimieren?
- Wenn Sie viele Websitebesucher haben, aber keinen Umsatz generieren
- Wenn sich Ihre Umsätze stetig veringern, ist dies ein Hinweis auf Probleme bei der Nutzung Ihrer Website
- Wenn Ihnen das aktuelle Wissen fehlt, wie Ihre Website bei Ihren Kunden ankommt
- Wenn Sie keine Analyse Tools eingerichtet haben und die Gefahr besteht, Umsatzpotentiale zu verschenken
Conversion Optimierung
- Steigende Besucherzahl
- Bessere Platzierungen
- Mehr Anfragen
- Höhere Klickrate
- Steigerung der Downloads
- Besseres Nutzererlebnis
Methoden der Usability und Conversion Optimierung
Heuristische Evaluation
Die heuristische Evaluation ist eine Methode zur Überprüfung der Usability Ihrer Website. Dabei werden feste Kriterien (Heuristiken) zur Bewertung herangezogen, die sich unter anderem auf Erfahrungswerte stützen. Diese Technik ist bei B2B Websites mit wenigen Besuchern eine gute Möglichkeit, das Nutzererlebnis und die Conversion zu verbessern.
Analyse der Nutzerdaten
Sind genügend Nutzerdaten vorhanden, ist die Auswertung über Analytics oder andere Analyse Tools eine Möglichkeit, Schwachpunkte zu identifizieren. Absprungrate, Nutzerfluss, Time on Site, wiederkehrende Besucher und weitere Daten geben Hinweise über das Nuzterverhalten auf Ihrer Website (auch im Checkout-Prozess). Daraus leiten wir konkrete Handlungsempfehlungen ab.
A/B-Testing
Ausreichend viele Besucher auf Ihrer Website ermöglichen die Verbesserung der Conversion Rate über A/B-Testings. Dabei werden den Nutzern 2 Varianten einer speziellen Landingpage angezeigt. Die Nutzer „stimmen ab“, welche Variante besser ankommt. Dadurch lässt sich kontinuierlich die Conversion verbessern.
Technische System-Analysen
Eine Optimierung der Ladezeit wirkt sich positiv auf die Conversion Rate aus. Aber auch weitere technische Fehler können zu einer schlechten Nutzererfahrung führen. Wir prüfen die technischen Voraussetzungen Ihrer Website und erarbeiten detaillierte Vorschläge zur Verbesserung.
SEO Maßnahmen zur Conversion Optimierung
Wer seine Seite für Conversions optimiert, verbessert folglich auch die Relevanz seines Contents. Und nur wenn Google eben diese Relevanz der Seiteninhalte für die Seitenbesucher wahrnimmt, verbessern sich die Rankings, was schlussendlich auch zu mehr Verkäufen führt. Somit wird deutlich, in welch engem Zusammenhang SEO und Conversion Optimierung stehen. Nicht umsonst haben Suchmaschinen- und Conversion Optimierung meist das gleiche Ziel: MEHR UMSATZ UND GEWINNDas enge Zusammenspiel von SEO und CRO
Wie wir alle wissen, bringt SEO User auf eine URL. Viel Traffic allein reicht jedoch nicht aus, denn diese Seitenbesucher sollen ja auch konvertieren, was mit Hilfe der CRO verstärkt wird. Folgende Faktoren haben einen positiven Einfluss auf Suchmaschinenoptimierung und CRO :- geringe Absprungrate,
- lange Verweildauer,
- schnelle Ladezeit und
- mehr Traffic (als existenzielle Grundlage).
Schnelle Ladezeiten zeichnen gute Websites aus
Seit einiger Zeit wissen wir bereits: Die Seitenladegeschwindigkeit ist ein offizieller Rankingfaktor, was vor allem mit der gestiegenen Internet Nutzungszeit über mobile Endgeräte verbunden ist. Lange Ladezeiten schrecken Besucher ab, weshalb Sie schneller von der aufgerufenen Seite wieder abspringen. Dies ist in Hinblick auf die für Google so wichtige Usability ein enormer Nachteil. Hohe Ladezeiten führen demnach zu einer höheren Absprungrate und werden mit Rankingverlusten seitens der Suchmaschinen bestraft. Als maximale Grenze gilt im Allgemeinen eine Seitenladegeschwindigkeit von drei Sekunden. Getestet werden kann dies über das Google eigene Tool PageSpeed Insights. Die dortige Analyse liefert zugleich Maßnahmen zur Optimierung. Besonders häufig treten folgende Empfehlungen auf:- Reduzierung des JavaScript oder CSS Codes
- Zunächst den Bereich „Above-the-fold“ laden lassen (also den ersten sichtbaren Bereich), anschließend den Rest
- Komprimierung der Bilder
- Browser-Caching aktivieren (was für wiederkehrende Besucher von Vorteil ist)

Hochwertiger und einzigartiger Content: gut für User und Suchmaschinen
Gute Texte sind enorm wichtig. Dies kommunizieren wir als SEO Agentur stetig und von daher sollten sämtliche Kategorie- und Produkttexte gewissenhaft verfasst werden.- Suchmaschinen erkennen dadurch, worum es auf der URL geht. Nur wenn das auch der Fall ist, kann eine Seite für die jeweils wichtigen Keywords auch wirklich gefunden werden.
- Seitenbesucher erfahren interessante Details zu den Kategorien, Produkten bzw. Inhalten der Domain. Dies schafft Vertrauen, was letztendlich die Kaufentscheidung (oder die Entscheidung hinsichtlich eines anderen Konversion Ziels) erleichtert.
- „Jetzt online kaufen“
- „Gleich Newsletter abonnieren und 10% Rabatt Coupon erhalten“
- „Kostenlos registrieren und von unseren Mitglieder-Vorteilen profitieren“
- „Nur noch 2 Artikel auf Lager“
- „Nur noch heute mit 10% Rabatt kaufen“
- „Morgen ist Valentinstag: Jetzt bestellen und rechtzeitig geliefert bekommen“