Keyword-Recherche mit ChatGPT

Keywords sind der Schlüssel zu Ihrem Online-Erfolg. Schließlich sollen potenzielle Kunden Ihre Website für passende Suchbegriffe finden. Zahlreiche Faktoren bestimmen dabei, ob die Keywords tatsächlich die richtigen Suchbegriffe sind.

Im Rahmen einer Keyword-Recherche optimieren Sie Ihre Seite auf bestimmte Suchbegriffe, um Ihre Google Rankings zu verbessern und die Besucherzahl auf Ihrer Website zu erhöhen. Chatbots helfen dabei, Keywords zu finden. Dadurch sparen Sie Zeit, die Sie in andere, nicht von der KI durchführbare, Aufgaben investieren können. Bedenken Sie immer, dass KI-Tools manchmal auch falsche Antworten ausgeben und überprüfen Sie die Ausgaben mit Ihrem gesunden Menschenverstand. Verfeinern Sie Schritt für Schritt Ihre Eingaben, um bessere Ergebnisse zu erhalten.

Angenommen Sie sind ein Fahrradhändler und wollen Ihre Website optimieren. Nutzen Sie ChatGPT zur Erzeugung Ihrer Keyword-Liste und machen Sie möglichst genaue Angaben, um bessere Ergebnisse zu erhalten:


Erzeuge 30 Keywords für einen Fahrradhändler, der keine Kinderfahrräder und E-Bikes anbietet.
Keywords Fahrradhändler


Die KI selbst schlägt vor, die Keywords für SEO zu optimieren, was wir im nächsten Schritt auch machen.
SEO optimierte Keywords klein


Fällt Ihnen etwas auf? Suchvolumen und Erfolgsaussichten fehlen, das ergänzen wir im nächsten Schritt und lassen uns die entsprechende Liste generieren:
KWR Suchvolumen


Fügen Sie die Suchintention hinzu.
KWR final

Diese vermeintlich perfekte Liste ist nur bedingt tauglich. Sie müssen die Suchvolumina noch mit den gängigen SEO-Tools überprüfen und Suchintention bzw. Wettbewerbseinschätzung persönlich beurteilen. Eine Gegenprüfung mit Ahrefs ergibt teilweise stark abweichende Werte in allen drei Bereichen (Suchvolumen, Wettbewerb, Suchintention), sodass die Liste jetzt weniger brauchbar erscheint.

Um nur ein Beispiel rauszugreifen: Fahrradladen für Erwachsene ist kein sinnvoller Suchbegriff, hat mit Sicherheit kein Suchvolumen von 480 und die Suchintention ist auch nicht navigational. Leider könnte man an dieser Stelle noch zahlreiche andere Beispiele aus der Liste anführen, insgesamt ist die Ausgabe leider fehlerhaft.

Außerdem fehlt noch eine Einschätzung, ob sich die Optimierung auf ein Keyword auch finanziell lohnt. Als Unternehmer optimieren Sie natürlich bevorzugt auf Produkte mit hoher Gewinnspanne. Des Weiteren beziehen sich die Daten nur auf die Vergangenheit: Vielleicht entsteht bei Ihnen in der Nähe ein Mountainbike-Parcours oder die Helmpflicht für Fahrräder wird im nächsten Jahr eingeführt. Diese zukünftigen Änderungen müssen Sie dann in Ihr Keyword-Konzept einbauen.

Erfahrene SEO-Experten haben einen ganzheitlich Blick auf die Unternehmenssituation. Sie können abschätzen, welche Keywords sich wirklich lohnen und welche nicht. Zu einer erfolgreichen Keyword-Recherche gehören zahlreiche Einflussfaktoren, die ein KI-Tool nicht fehlerfrei erfassen kann.

Die Stärken der KI-Tools liegen in der Auswertung großer Datenmengen und der Generierung neuer Ideen (auch, wenn viele davon sich als unbrauchbar erweisen). Ein alternativer Ansatz besteht darin, sich 100 Keywords nach Kategorien geordnet ausgeben lassen und dann händisch eine Einteilung in sinnvoll und nicht sinnvoll vorzunehmen. Besser werden die Ergebnisse, wenn man  Hauptkeywords vorgibt und nach verwandten Begriffen sucht. Alle Ansätze haben eins gemeinsam: Es ist eine Menge Vor- bzw. Kontrollarbeit nötig, um halbwegs vernünftige Ergebnisse zu erhalten. Menschliche Faktoren wie Intuition und Praxiserfahrung fehlen vollkommen.

Erfahrene SEO-Experten haben einen ganzheitlichen Blick auf die Unternehmenssituation. Sie können abschätzen, welche Keywords sich wirklich lohnen und welche nicht. Zu einer erfolgreichen Keyword-Recherche gehören zahlreiche Einflussfaktoren, die ein KI-Tool nicht fehlerfrei erfassen kann.

Vertrauen Sie unserer Erfahrung und lassen Sie sich von unseren kompetenten SEO Beratern eine hochwertige Keyword-Recherche erstellen, die eine zuverlässige Basis für die weiteren SEO-Maßnahmen bildet.

Keyword-Recherche mit KI

  • erzeugt oft ungenaue oder gar falsche Werte (Suchvolumen, Wettbewerb, Suchintention)
  • basiert auf Daten aus der Vergangenheit (Trends oder zukünftige Ereignisse müssen von menschlichen Experten eingebaut werden)
  • kann die individuellen Gegebenheiten wie Gewinnspannen oder Personalkapazitäten nicht berücksichtigen
  • eignet sich nur als Unterstützung zur Ideenfindung und Datenanalyse

 

Mit der Keyword-Recherche steht und fällt der Erfolg Ihrer SEO-Maßnahmen. Lassen Sie sich eine aktuelle Keyword-Recherche von einem erfahrenen SEO für Ihre Webseite erstellen. Wir prüfen die Möglichkeiten im Bereich W-Fragen und Voice Search usw. für Ihre Unternehmensseite. Nutzen Sie bis zum 1. April 2025 (ABAKUS Firmengeburtstag) den Rabattcode ABAKUS25 und erhalten Sie 10% Rabatt auf einmalige Leistungen.