SEO für Ärzte

Steigern Sie die Bekanntheit Ihrer Arztpraxis
Erfahrene SEO-Fachleute verbessern Ihre Suchmaschinenrankings.

Profitieren Sie von unserer

  • jahrelangen Erfahrung
  • strukturierten Arbeitsweise
  • umfassenden Erfolgskontrolle
  • auf Sie abgestimmten SEO-Strategie

Dank uns

  • erhalten Sie mehr Terminanfragen
  • steigern Sie Ihre Online-Reputation
  • erhöhen Sie die Auslastung Ihrer Arztpraxis

Ihre Ansprechpartner


Kamillo Kluth
Geschäftsleiter

Christina Tietz
Senior SEO Consultant

Michael Schwerdtfeger
Senior SEO Consultant

  Kostenlose Erstberatung
 ▶ SEO für Ärzte

SEO Steuerberater Bewertungen

Suchmaschinenoptimierung für Ärzte

Viele Patienten suchen online nach Ärzten. Gute Ergebnisse in den Suchmaschinenrankings bilden somit die Basis für Ihren Erfolg. Verbessern Sie die Onlinepräsenz Ihrer Arztpraxis und gewinnen Sie neue Patienten. Verschaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil und sorgen Sie dafür, dass potenzielle Patienten Sie finden. Profitieren Sie von guten Rankings für sinnvolle Suchbegriffe, stärken Sie Ihren Ruf im Internet und steigern Sie die Bekanntheit Ihrer Praxis. Durch mehr Website-Besucher steigt (bei guter Conversion-Optimierung) auch die Zahl Ihrer Patienten. Wir kennen die Besonderheiten im medizinischen Bereich und führen die für Ihren Erfolg notwendigen SEO-Maßnahmen durch.

Nutzen Sie die gängigen SEO Tools zur Erfolgsüberwachung. Die Ergebnisse liefern Ihnen wichtige Erkenntnisse zur Anpassung Ihrer Strategie. Finden Sie so die Seiten mit den meisten Besuchern und die erfolgreichsten Keywords. Die Conversionrate informiert darüber, wie viele Ihrer Besuchern anschließend zu Ihren Patienten werden.

SEO für Ärzte

Hohe Suchvolumina

Die Nachfrage nach Ärzten ist hoch und allgemeine medizinische Themen erfreuen sich großer Beliebtheit.

Suchphrase SV
Suchvolumen pro Monat
„Arzt Berlin“ 1200
„Arzt München“ 1100
„Arzt Köln“ 700
„Arzt Hamburg“ 500
Suchphrase SV
Suchvolumen pro Monat
„Blutdruck“ 81000
„Bauchschmerzen“ 25000
„Was hilft gegen Kopfschmerzen“ 12000
„Wadenschmerzen“  9500

Konzentrieren Sie sich auf erfolgsversprechende Keywords und bauen Sie diese Suchbegriffe gleichmäßig in Ihre Texte und Tags ein. Auf Infoseiten schreiben Sie über sämtliche Bereiche Ihres Fachgebiets, so decken Sie diese starken Keywords mit ab. Optimieren Sie Ihre Metatags, fügen Sie beschreibende Alt-Tags hinzu und gliedern Sie Ihren Content in kurze Absätze mit sinnvollen Zwischenüberschriften.

Verbessern Sie die Lesbarkeit Ihrer Texte und beachten Sie bei den Formulierungen die medizinischen Vorkenntnisse Ihrer Patienten. Achten Sie auf eine positive Nutzererfahrung und sorgen Sie für klare Formulierungen und eindeutige Benutzerführung. Schreiben Sie über Gesundheitsthemen, in denen Sie sich auskennen und die Ihre Websitebesucher interessieren. Integrieren Sie möglichst viele Inhaltsarten wie:

  • Aufzählungen
  • Tabellen
  • Videos
  • Audios

Beantworten Sie häufige Patientenfragen, beachten Sie die E-E-A-T-Richtlinien und berücksichtigen Sie beim Websiteaufbau die Customer Journey Ihrer Patienten.

 ▶ SEO für Ärzte

SEO für Ärzte Tipps

  1. Bauen Sie Backlinks von seriösen Seiten auf und achten Sie besonders auf die Glaubwürdigkeit der verlinkenden Websites. Minderwertige Backlinks schaden Ihrer Seite und sorgen für Rankingverluste. Steigern Sie durch hochwertige Links die Relevanz Ihrer Inhalte. Durch viele Links von angesehen Websites steigt auch Ihr Ansehen. Suchmaschinen und User vertrauen dann Ihren Inhalten. Verlinkungen von viel besuchten Seiten lenken dabei zusätzlichen Traffic auf Ihre Website.
  2. Achten Sie auf die Bewertungen Ihrer Patienten und betreiben Sie Reputationsmanagement. Gute Bewertungen erhöhen Ihre Sichtbarkeit und steigern das Vertrauen in Ihre Dienstleistungen. Rezensionen gelten als wichtiges Rankingsignal. Bedenken Sie: Viele mögliche Patienten lesen Ihre Onlinebewertungen. Stellen Sie daher sicher, dass die Bewertungen Ihrer Praxis nutzen. Ermuntern Sie Ihre Patienten dazu, ehrliches Feedback zu geben. Reagieren Sie zeitnah auf Online-Bewertungen und lassen Sie unzutreffende Bewertungen von Google entfernen.
  1. Durch eine saubere technische Umsetzung ermöglichen Sie es Google, Ihre Seite zu crawlen und zu indexieren. Stellen Sie die Mobilfreundlichkeit Ihrer Seite sicher, bauen Sie Ihr Design logisch auf und legen Sie großen Wert auf eine leicht bedienbare und übersichtliche Navigation. Implementieren Sie eine korrekte Sitemap und verwenden Sie korrekte HTMl-Elemente.
  2. Lokale Optimierung ist für Ärzteseiten besonders wichtig, schließlich suchen viele User nach Arztpraxen in ihrer Nähe. Suchbegriffe wie „Arzt in meiner Nähe“ oder „Arzt in {Stadt}“ verfügen über gute Suchvolumina und eine hohe Conversionswahrscheinlichkeit. Stellen Sie durch einen entsprechenden Google Eintrag sicher, dass Sie im Local Pack, also in den 3 Einträgen unterhalb der Google Maps Karte mit den Orten erscheinen. Gerade durch die zunehmende Verbreitung der Sprachsuche steigt die Bedeutung lokaler Suchanfragen mit Suchphrasen „in meiner Nähe“.

Webverzeichnisse für Ärzte

Tragen Sie sich in die wichtigen Webverzeichnisse und Bewertungsportale für Ärzte ein, dann erscheinen Sie bei Websites zu Orten oberhalb der organischen Suchergebnisse.

https://www.doctolib.de/allgemeinmedizin/hannover Auf der Mobilfunk-App Doctolib suchen Patienten nach Ärzten, buchen Termine und geben den Grund für ihren Arztbesuch an. Sie erhalten dann die nächsten freien Termine zur Auswahl.
https://www.arzt-auskunft.de/hannover/ Die deutschlandweite Arztsuche der Stiftung Gesundheit findet Ärzte, Kliniken und Apotheken in der Nähe. Ärzte präsentieren ihre Praxis in der Arztsuche. In der kostenlosen Variante sind bereits zahlreiche Angaben möglich. Das kostenpflichtige Premium-Profil erlaubt die Veröffentlichung weiterführender Informationen.
https://www.sanego.de/Arzt/Niedersachsen/4207-Hannover/ Auf Sanego bewerten Patienten Ärzte mit Schulnoten, Sternchen oder Kommentaren. Das Gesundheitsportal bietet zahlreiche Informationen zu medizinischen Themen und Patientenberichte.
https://www.doctena.de/de/hausarzt/hannover Die europäische Online-Plattform erleichtert die Arztsuche und bietet Praxen eine digitale Terminverwaltungssoftware. Der für Patienten kostenlose Service umfasst automatische Terminbestätigungen und Erinnerungen.
https://www.jameda.de/arzt/hannover Die App ermöglicht den den Kontakt zwischen Patienten und medizinischem Personal. Patienten finden auf der Plattform Ärzte, lesen Erfahrungsberichte und buchen Termine. Ärzte gewinnen auf jameda neue Patienten und erhalten Bewertungen.
https://www.werkenntdenbesten.de/hausarzt/hannover Das unabhängige Bewertungsportal vereint über 100 Millionen Bewertungen aus über 52 Portalen. Die Plattform unterstützt dabei, schnell die besten Ärzte in der Nähe zu finden.

SEO für Ärzte – Studienergebnisse

Doc-Marketing.de hat fast 13000 Arztpraxen analysiert und in einer umfangreichen Studie umfassende Ergebnisse erhalten. Dabei gab es große Unterschiede zwischen den Fachrichtungen. Die Sichtbarkeit der einzelnen Praxen variierte stark. So verfügen Hautärzte über eine hohe Sichtbarkeit, während Orthopäden online deutlich weniger sichtbar sind. Auch die durchschnittliche Bewertung unterschied sich in beträchtlichem Ausmaß. Während Zahnärzte und Hausärzte gut bewertet wurden, schnitten Hautärzte und Augenärzte eher schlecht ab. Auch die Anzahl der Backlinks wurde untersucht, wobei anzumerken ist, dass vor allem hochwertige Backlinks einen großen Einfluss haben und somit die Backlinkanzahl allein keine große Aussagekraft hat.

Laut bitkom spielen bei 57 Prozent Arztbewertungen eine große Rolle bei der Arztwahl. Während allerdings 42 Prozent angaben, Arztbewertungen nicht zu vertrauen.

Orthinform stellte fest, dass fast drei Viertel der Befragten Wert auf eine vertrauensvolle Website legen und mehr als die Hälfte bei Google recherchiert.

Fazit

Stärken Sie durch gezielte Suchmaschinenoptimierung die Onlinepräsenz Ihre Praxis. So gewinnen Sie neue Patienten, verbessern Ihren Ruf und sichern Ihre Zukunft. Vertrauen Sie unseren erfahrenen Experten. Durch SEO für Ärzte stärken Sie langfristig Ihre Wettbewerbsposition.