E-Commerce Websites optimieren
SEO für E-Commerce umfasst Maßnahmen zur Optimierung von E-Commerce-Websites. Ziel ist die Verbesserung der Rankings in den Suchmaschinen. Dadurch sollen mehr organische Besucher auf die Website kommen und mehr Verkäufe erzielt werden. Die Optimierung der Produktseiten, eine umfassende Keyword-Recherche, die fehlerfreie technische Umsetzung und die Conversion-Optimierung stehen dabei besonders im Fokus.
Aufgrund der stark gestiegenen Konkurrenz sind Top-Platzierungen in den Suchmaschinen-Rankings für den langfristigen Erfolg unverzichtbar. Nachhaltige Suchmaschinenoptimierung ermöglicht langfristiges Wachstum und verstärkt die Kundenbindung. Hochwertige Inhalte, eine reibungslos funktionierende Website-Technik und ein übersichtliches Design verbessern die Suchmaschinenrankings und das Unternehmensimage. Vertrauen Sie auf die Erfahrung unserer kompetenten Mitarbeiter und lassen Sie Ihre E-Commerce Website von uns optimieren.
Ihre Vorteile
- Bessere Suchmaschinen-Rankings steigern Ihre Markenbekanntheit. Stehen Sie auf den Suchergebnisseiten (SERPs) weiter oben, erhalten Sie außerdem mehr Website-Besucher.
- Eine optimierte Website verbessert die Nutzererfahrung und damit die Zufriedenheit. Ihre Besucher kommen dann gern wieder.
- Die Optimierung auf conversionstarke Keywords lockt viele Besucher an. Sie verkaufen dann mehr Ihrer Produkte.
- Gute Bewertungen steigern Ihre Glaubwürdigkeit. Ihre Kunden vertrauen Ihnen und die Kaufwahrscheinlichkeit steigt.
- SEO-optimierte Inhalte helfen, potenzielle Kunden zu gewinnen und zu binden.
- Traffic aus den organischen Suchergebnissen senkt langfristig Ihre Kosten. Nachhaltige Suchmaschinenoptimierung lohnt sich mehr als kurzfristige Werbemaßnahmen oder Google Adwords.
Unsere SEO-Maßnahmen
- Wir finden die technischen Fehler auf Ihrer Website.
- Wir führen eine gründliche Keyword-Recherche für Sie durch und optimieren für die Begriffe, die Ihnen den höchsten Gewinn versprechen.
- Wir optimieren Ihren Content für die Suchmaschinen.
- Unsere Experten werten die SEO-Analysedaten für Sie korrekt aus.
- Unsere erfahrenen Mitarbeiter verbessern Ihre Produktseiten.
- Durch strukturierte Daten und Rich Snippets stellt Google Ihre Produkte in den Suchergebnissen attraktiver dar.
- Hochwertige, themenverwandte Backlinks steigern Ihre Rankings, verbessern Ihre Besucherzahlen und erhöhen Ihre Glaubwürdigkeit.
Ihr E-Commerce-Erfolgsplan
- Finden Sie Ihre Nische bzw. Produkte mit denen Sie sich gut auskennen und gegenüber den Mitbewerbern einen Wissensvorsprung haben. Vertrauen Sie auf seriöse und zuverlässige Lieferanten, die eine langfristige Geschäftsbeziehung anstreben. Führen Sie im Zweifelsfall Marktuntersuchungen durch und planen Sie jeden einzelnen Schritt genau.
- Wählen Sie eine Software oder eine Plattforum, auf denen Sie Ihre Produkte verkaufen wollen. Entscheiden Sie, ob und wie Sie auf Verkäufe bei den Marktgiganten Amazon und eBay setzen. Kombinieren Sie im Optimalfall den Verkauf auf Ihrer eigenen Domain mit Verkäufen bei Amazon oder eBay.
- Beauftragen Sie eine zuverlässige Agentur mit der Programmierung bzw. Gestaltung Ihres Onlineshops. Achten Sie auf Übersichtlichkeit und leichte Bedienbarkeit. Stellen Sie von Anfang an die Kundenbedürfnisse in den Mittelpunkt. Wählen Sie sorgfältig die Zahlungsmethoden aus und achten Sie auf gegebenenfalls anfallende Zusatzkosten.
- Richten Sie SEO Tools zur Überwachung Ihrer Website-Entwicklung ein. Befassen Sie sich mit den entsprechenden Marketing-Kennzahlen. Setzen Sie auf konsequente Suchmaschinenoptimierung und lassen Sie Ihre Seiten von SEO-Profis verbessern. Reagieren Sie auf Veränderungen Ihrer Verkaufs- bzw. SEO-Kennzahlen.
E-Commerce-Statistiken
Nach der Statistik des Handelsverbandes Deutschland (Online Monitor 2025) entfielen für 2024 23,2% des Gesamtumsatzes auf Fashion & Accessoires, 21,5% auf Consumer Electronics/Elektro und 15,4% auf Freizeit- und Hobbyprodukte. Im Elektro- und Fashionbereich liegt der Onlineanteil am Gesamtumsatz (im Verhältnis zum stationären Handel) schon bei über 40 Prozent.
Amazon, Otto und Zalando bildeten 2024 die Top-3 der Top-100-Onlineshops. Neben Unterhaltungselektronik und Bekleidung werden mittlerweile auch Apothekenprodukte (shop-apotheke) und Lebensmittel (REWE) im großen Umfang online verkauft. Mittlerweile lohnt sich der Online-Verkauf für fast alle vorhandenen Produkte.
Onpage Tipps für E-Commerce
- Entwickeln Sie Infoseiten, auf denen Sie die Fragen Ihrer User beantworten. Verlinken Sie von dort aus auf Ihre Produktseiten. Dieser zusätzliche Content steigert Ihre Glaubwürdigkeit und Ihre Rankings.
- Erstellen Sie benutzerfreundliche und übersichtliche Kategorieseiten. User und Suchmaschinen profitieren davon, die Seitenhierarchie wird deutlich und Ihre Rankings teigen.
- Ermutigen Sie Ihre Kunden zu Bewertungen und Kommentaren. Usergenerierter Content wirkt positiv auf Ihren Online-Erfolg.
- Schreiben Sie informative Produktbeschreibungen. Optimieren Sie Ihre Metadaten, die URL und die Überschriften.
- Finden Sie die passenden Keywords und optimieren Sie auf diese.
Offpage Tipps
- Bauen Sie hochwertige Backlinks von seriösen Websites auf. So stärken Sie Ihre Autorität und verbessern die Rankings.
Technische Tipps
- Fügen Sie strukturierte Daten ein, damit erleichtern Sie den Suchmaschinencrawlern die Einordnung Ihres Contents.
- Optimieren Sie die mobile Version und die Ladezeit. Erfüllen Sie diese Grundvoraussetzungen, um für Smartphone-User schnell und einfach aufrufbar zu sein.
- Setzen Sie auf das sichere SSL-Zertifikat. Die sensiblen Kundendaten sind dann besser gesichert.
- Reichen Sie eine XML-Sitemap ein, die die Suchmaschinen bei der Indexierung Ihrer Inhalte unterstützt.
E-Commerce Vorteile
- Durch E-Commerce profitieren Sie von einer globalen Reichweite und der Standortunabhängigkeit.
- Sie sind nicht an Öffnungszeiten gebunden und können Ihre Produkte jederzeit verkaufen.
- Geringere Miet- und Personalkosten ermöglichen eine hohe Effizienz.
- Anpassungen am Design und an der Marketingausrichtung sind vergleichsweise schnell möglich.
- Ihnen stehen zahlreiche Webanalysedaten zur Verfügung, die einen genauen Einblick in das Konsumentenverhalten bieten.
Erfahrung seit 2002
Wir haben über 20 Jahre Erfahrung und schon zahlreichen E-Commerce-Unternehmen zum Erfolg verholfen. Unsere Experten kennen die Besonderheiten im E-Commerce-Business und fokussieren sich auf die Maßnahmen, die Ihnen Erfolge versprechen. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen und Ihr persönlicher Ansprechpartner steht Ihnen bei Fragen zur Verfügung. Profitieren Sie von unseren Expertise und sichern Sie sich dank unserer Dienstleistung SEO für E-Commerce gegenüber Ihrer Konkurrenz einen Wettbewerbsvorteil.