Nachbericht: cDinner „Wie werde ich von ChatGPT gefunden?“ vom 16. Juli 2025 bei MisterQ, Hannover
Das vom cDinner Organisator Franz Harke ins Leben gerufene Dinner-Event hat sich in Hannover im Laufe der Zeit zu einem regelmäßig stattfindendem Business-Netzwektreffen im C-Level etabliert. Hin und wieder stehen die Treffen in Restaurants auch unter besonderen Themenschwerpunkten. Dieses Mal mit einem Impulsvortrag von ABAKUS Internet Marketing zum Thema Auffindbarkeit bei ChatGPT.
Das Thema hat einen Nerv getroffen. Im Rahmen des cDinners am 16.07.2025 war ursprünglich ein 10er-Tisch im Hafven geplant. Angemeldet hatten sich mehr als doppelt so viele Personen, sodass die Veranstaltung schließlich zu MisterQ am Raschplatz verlegt wurde, wo uns der Geschäftsführer des Restaurants, Chi Trung Khuu, mit einer kurzen Ansprache willkommen hieß.
Nachdem Franz Harke einige Worte zum cDinner Konzept erzählte, ging es diesmal zu einer recht ungewöhnlichen Variante der Wissensvermittlung, die für mich eine reizbare Premiere darstellte. Der Vortrag fand mit der ersten Hälfte der Personen am größten Tisch direkt während des Dinners statt und danach welchselten alle die Plätze, sodass der Vortrag erneut mit der 2. Gruppe am gleichen Tisch stattfnd. Die Personen an den anderen, kleineren Tischen konnten die Gelegenheit währenddessen für Networking nutzen.
(Foto: Franz Harke)
Da ich wusste, dass ich keinen Monitor haben werde und diesmal keine „normale“ Präsentation halten kann, wie ich es sonst tun würde, habe ich meinen Vortrag im Vorfeld noch einmal überarbeitet, sodass ich mir lediglich einige Statistiken und Ergebnisse ausgedruckt habe, um diese für den visuellen Imput herumgeben zu können. Außerdem ist es in so einem Restaurant auch recht laut, so kann man das Gesagte noch einmal etwas besser verstehen, wenn man die Statistik dazu sieht. Auf viele weitere visuelle Darstellungen habe ich verzichtet.
Zu einigen Unternehmen hatte ich mitbekommen, dass sie an der Veranstaltung vertreten sein werden und habe einige Abfragen mit ChatGPT zu relevanten Begriffen und Themen rund um die Unternehmen getätigt, um zu zu schauen, ob sie in den Ergebnissen auftauchen. Meine Ergebnisse habe ich mit den Werten ihrer Websites verglichen und Parallelen festgestellt, die sich mit Aussagen decken, die ich auf Weiterbildungsveranstaltungen AI:CAN und der CAMPIXX in Berlin 2025 zu Ergebnissen aus ChatBots erfahren habe. Wie hängt ChatGPT mit SEO zusammen? Um es direkt aufzulösen:
Die Suchmaschinenoptmierung und auch der Bereich OffPage SEO bzw. Linkaufbau haben einen großen Einfluss darauf, ob und welche Ergebnisse in den Antworten bei ChatGPT und Co. aufzutauchen.
Dies habe ich anhand von mehreren ausgedruckten Beispielen (Screenshots) mit Ergebnissen zu den Websites/Domains aus der Runde aufgezeigt und erläutert. Damit das Papier nicht unnötig bedruckt wurde, habe ich die Beispiele entsprechend an die Unternehmen verteilt und um weitere Tipps zur Auffindbarkeit bei ChatGPT ergänzt, sodass sich für manche Teilnehmenden Hausaufgaben ergeben haben und für alle anderen im Grunde auch, da sie sich ebenfalls an den Tipps orientieren konnten.
Von der ABAKUS Internet Marketing GmbH war auch unsere Kollegin Wiebke Gaude (Geschäftssentwicklung) mit dabei. Früher war Wiebke Gaude als Maschinenbauingenieurin tätig, sodass sich direkt Anknüpfpunkte zu Maschinenbaufirmen vor Ort ergaben und man sich teilweise bereits kannte.
Auffindbarkeit bei ChatGPT – Tipps
- Stellen Sie wichtige Informationen auf Ihrer Website bereit, damit diese als Quelle aufgegriffen werden können (OnPage SEO)
- Arbeiten Sie an Ihrem Brandbuilding, um mehr für Ihre Themen mit der eigenen Brand für ChatGPT assoziiert zu werden
- Citations (Zitate) und Mentions (Nennungen) fördern und ermöglichen
- OffPage SEO zur Förderung der Verbreitung von Informationen, die dann als Informationsquelle dienen können
- Nutzen Sie strukturierte Daten / Markups, um Auswertungen über Auszeichnungen von Informationen auf Datenebene zu erleichern
- FAQ, Q&A: Fragen und Antworten können bereitgestellt werden, um zu fördern, für eine bestimmte Frage in einer Antwort als aufzutauchen
(Foto: Franz Harke)
Fazit:
Aufgrund der hohen Nachfrage wird es noch viele weitere Vorträge und Workshops zu SEO für ChatGPT und Co. bei ABAKUS geben. Viele Möglichkeiten zur Verbesserung der Sichtbarkeit ergeben sich dabei aus gut umgesetzten SEO-Basics. Diese rücken durch die neuen Entwicklungen in den Suchen wieder mehr in das Bewusstsein von Unternehmen und Agenturen.
In der familiären Atmosphäre von MisterQ entwickelte sich eine lebhafte Diskussion über die Zukunft der Sichtbarkeit jenseits klassischer SERPs. Mit konkreten To-dos in Sachen OffPage-SEO, strukturiertem Content und Autor-Branding gingen die Teilnehmenden motiviert nach Hause, die letzten werden um Mitternacht dort angekommen sein. Zu Themen rund um ChatGPT, vor allem, wenn es das eigene Unternehmen oder Kundenprojekte betrifft, ist das Interesse sichtlich besonders hoch.
Teilnehmer-Feedback zum Event mit ABAKUS:
Nachbericht zum cDinner – Auffindbarkeit mittels ChatGPT mit ABAKUS – von der innotonic GmbH
Nachbericht zum cDinner – Auffindbarkeit mittels ChatGPT mit ABAKUS – von der FUTUR X GmbH

Danke an alle, die dabei waren, unter anderem:
Lennart Behmer Philip Lindenblatt 林飞白 Marc-Philipp Graf von Bethusy-Huc Jana Richter Hermann Strathmann Arndt Brinkmann Wiebke Gaude 🧮 Christian Mainka Marcel Lukas Joerg-Tilman Heyl Hajo Knoche Stefan Schmidt-Kolberg Sabine Hainbach alias Frau Veela Richard Hoffmann Markus Wojcik, Katrin Spitz
(Foto: Franz Harke)
(Foto: Franz Harke)
Anzeige