User Generated Content für bessere Google Rankings nutzen
User Generated Content umfasst sämtliche von Usern bzw. Kunden erstellte Inhalte. Dazu gehören Kommentare, Forenbeiträge, Bewertungen oder Social Media Posts. Durch diese nutzergenerierten Inhalte bestimmen nicht mehr nur die Firmen ihre Außendarstellung. Die User mischen kräftig mit, prägen Meinungen und beeinflussen Entscheidungen. Nutzen Sie die Power von UGC für Ihre SEO-Strategie und zur Verbesserung Ihrer Google Ranking.

Vorteile von UGC
User verfügen auf Social Media über die Möglichkeiten, sich zu äußern und die Meinungen von anderen Usern zu lesen. Es ist einfacher geworden, seine persönliche Meinung über die entsprechenden Plattformen zu verbreiten. Werbebotschaften auf Augenhöhe von vermeintlich Gleichgesinnten haben dabei oft eine größere Wirkung als traditionelle Werbung. Lassen Sie Ihre Kunden für sich arbeiten und das Ansehen Ihrer Marke stärken. Die Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft steigert die Verbundenheit mit einer Marke bzw. Firma. Social Signals verbessern die Rankings Ihrer Website. Ein positiver Social Media Kommentar. ein fundierter Forenbeitrag oder eine gute Kundenrezension steigern Ihre Glaubwürdigkeit. Bedenken Sie: Die Beiträge müssen authentisch sein, ansonsten verringert sich ihre Wirkung.
Neue Inhalte haben einen Freshness-Bonus. Aktueller, von Nutzern geschriebener Content wirkt positiv. Schließlich genießen aktuelle usergenerierte Inhalte bei Google ein hohes Ansehen. Verstärkte Nutzerinteraktion (durch Rezensionen oder Kommentare) sorgt dafür, dass Ihre Marke im Gedächtnis bleibt und potenzielle Kunden mehr über Sie erfahren.
Außerdem erweitern Sie durch UGC Ihr Keyword Set. Nutzerbeiträge enthalten oft wichtige Keywords. So decken Sie automatisch von echten Usern nachgefragte Begriffe ab. UGC enthält viele Long-Tail-Keywords, die Ihren Suchtraffic steigern.
Durch vielfältige neue Inhaltstypen verbessern Sie die Darstellung Ihres Unternehmens und die Website erfährt eine Aufwertung. Videos, Audios oder Infografiken zählen zu den bevorzugten OGC-Inhaltsarten und erweitern Ihr Inhaltsportfolio.
Google legt Wert auf unterschiedliche Perspektiven, UGC wird von verschiedenen User verfasst und bietet im Optimalfall verschiedenen Betrachtungsweisem für ein Thema. Mit UGC stärken Sie das Gemeinschaftsgefühl Ihrer Kunden und erhöhen die Kaufwahrscheinlichkeit.
Qualitätskontrolle bei nutzergenerierten Inhalten
Overall, Google doesn’t differentiate beetween content you wrote and content your users wrote. So if you have a large amount of user-generated content, make sure it meets your standards for publishing content on your webite.
John Mueller, Google
Kontrollieren Sie die Qualität der Userbeiträge und schalten Sie Kommentare nur frei, wenn Sie Ihren Qualitätsrichtlinien entsprechen. Achten Sie auf die Glaubwürdigkeit Ihrer Kundenrezensionen.
E-E-A-T durch UGC positiv beeinflussen
Google berücksichtigt bei der Bewertung von Websites die 4 Faktoren Experience, Expertise, Authoritativeness und Trustworthiness. UGC übt dabei maßgeblichen Einfluss auf diese wichtigen E-E-A-T Kriterien aus:
Experience Erfahrung |
Authentische Erfahrungsberichte, glaubwürdige Videos und realistische Fotos, in denen User Ihre Erfahrungen mit den Produkten oder Dienstleistungen (auf Social Media) beschreiben, wirken positiv auf andere User. |
Expertise Kompetenz |
Durch detaillierte Berichte, genaue Anleitungen und Praxisanwendungen in usergeneriertem Content zeigen Nutzer ihre Expertise. Dieses Fachwissen wirkt wiederum positiv auf Ihre Firma, Ihre Dienstleistung oder Ihr Produkt. |
Authoritativeness Autorität |
Beiträge über Ihre Firma auf angesehenen Plattformen verbessern Ihre Autorität. |
Trustworthiness Vertrauenswürdigkeit |
Gute Rezensionen bzw. positive Bewertungen steigern Ihre Vertrauenswürdigkeit. Andere Nutzer sind dadurch tendenziell eher bereit, Ihr Produkt zu kaufen. |
Linkbuilding mit UGC
Durch Userbeiträge entstehen wertvolle (nutzergenerierte) Backlinks mit echtem Traffic. Ein weiterer großer Vorteil von UGC-Links: Insbesondere Links aus angesehenen Fach-Communities steigern Ihre Glaubwürdigkeit und verbessern das Vertrauen in Ihre Firma.
In vielen Foren und auf einigen Social Media Plattformen sind Links mit dem nofollow- bzw. dem ugc-Attribut ausgestattet.
Mit dem nofollow-Tag weisen Sie die Suchmaschinen an, dem entsprechenden Link nicht zu folgen.
<a href="https://www.abakus-internet-marketing.de" rel="nofollow">ABAKUS Internet Marketing</a>
Das ugc-Attribut markiert Links aus von Usern gesetzten Inhalten.
<a href="https://www.abakus-internet-marketing.de" rel="ugc">ABAKUS Internet Marketing</a>
UGC-Links gelten als natürliche und wertvolle Backlinks. Echte Nutzer empfehlen durch einen Link Inhalte, Dienstleistungen oder Produkte. Qualität und Relevanz dieser Links unterscheiden sich stark. Überwachen Sie daher regelmäßig Ihr Linkprofil durch eine Backlinkanalyse, um sicherzustellen, dass die Links Ihr Backlinkprofil stärken.
Nutzererfahrung und Inhaltsauthentizität gewinnen bei Google zunehmend an Bedeutung. Freiwillig von Usern gesetzte Links zeigen positives Nutzerengagement und erhöhen das Vertrauen in Ihre Inhalte.
UGC-Links stammen aus verschiedenen Quellen und erhöhen die Backlinkvielfalt. Zusätzliche Varianz verbessert Ihr Backlinkprofil.
Tipps für UGC
- Identifizieren Sie Ihre Zielgruppe bzw. legen Sie Buyer Personas fest. Richten Sie dann Ihre Strategie an den Bedürfnissen Ihrer potenziellen Kunden aus. Wenn Sie beispielsweise Fahrräder verkaufen, dann ermuntern Sie Ihre User, Fahrradtouren zu beschreiben und dementsprechende Fotos zu machen. Diese Geschichte schaffen eine emotionale Bindung zum Produkt und erhöhen das Vertrauen in Ihre Marke.
- Legen Sie klare Richtlinien fest und bieten Sie nachvollziehbare Beispiele. So wissen Ihre User in welchen Formaten sie posten sollen. Bitte Sie zum Beispiel Ihre User, ein einminütiges Erfahrungsvideos zu Ihrem Produkt zu posten.
- Veröffentlichen Sie User generierten Content auf Ihrer Website bzw. Ihren Social Media Kanälen. So ermuntern Sie Ihre User zum Mitmachen (die besten Fotos unserer Kunden, die schönsten Erlebnisse mit unserem Produkt)
- Überwachen Sie Ihre Social Media Accounts und überprüfen Sie regelmäßig den Einfluss von UGC auf Ihren Website-Erfolg. User-generated Content liefert Ihnen wichtige Infos über Trends und Stimmungen. Finden Sie bei der Analyse heraus, wer über Sie schreibt (Zielgruppe), über was geschrieben wird (Produkte, Service, Website, Social Media Accounts) und wie über Sie geschrieben wird (positiv, negativ). So erhalten Sie wertvolle Einblicke für die zukünftige Unternehmens- bzw. Marketingstrategie.
Fazit
Nutzergenerierte Inhalte sind für jede erfolgreiche Website unverzichtbar. Sie erhöhen die Conversion Rate, steigern das Vertrauen und schaffen Kundenbeziehungen. UGC sorgt für aktuelle und authentische Inhalte, die positiv auf Ihre Website wirken.
Anzeige