ABAKUS unterwegs: Nachbericht zur EMO Hannover 2025

Anna Pianka  Anna Pianka in KI und SEO, Veranstaltungen am 30. September 2025

EMO Hannover 2025 LogoVom 22. bis 26. September 2025 fand in Hannover die EMO statt — eine der weltweit führenden Messen für Produktionstechnologie und Metallbearbeitung, die in diesem Jahr ihr 50. Bestehen gefeiert hat. Ihre Premiere hatte die „Exposition Mondiale de la Machine Outil“ im Jahre 1975 in Paris.

Unter dem Motto „Innovate Manufacturing“ präsentierten sich zahlreiche Aussteller mit Innovationen rund um Automatisierung, Nachhaltigkeit sowie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Als SEO Agentur, die Kunden aus den Bereichen Maschinenbau und Anlagenbau in der Suchmaschinenoptimierung betreut, war ABAKUS Internet Marketing als Besucher ebenfalls auf der EMO Hannover vertreten, um sich mit Kunden und Kooperationspartnern auszutauschen und um einen Überblick über die Entwicklungen zu Maschinen in der Produktion und ihren Einsatzbereichen zu erhalten.

Die Messe deckte erneut das komplette Spektrum der Metallbearbeitung ab — von Werkzeugmaschinen über Präzisionswerkzeuge bis hin zu Automatisierungs- und Softwarelösungen. Die Schwerpunktthemen spiegeln den Transformationsdruck der Industrie wider. Das Unternehmen DMG MORI ist durch die Repräsentation in einer ganzen Halle für sich und die weiteren zum Unternehmen gehörigen Unternehmen besonders aufgefallen -High-Tech pur, aber auch bei anderen Anbietern in den anderen Hallen.

Auch die Herstellung von Teilen für die Automobilindustrie wurde auf der Messe thematisiert. An verschiedenen Ständen wurden Teile gezeigt, die in sich fortbewegenden Maschinen eingebaut werden.

EMO NOVUS

Vortrag zu KI-Einsatz in der Industrie von Sascha Lobo

Besonders interessant, da auch u. a. den Einsatz generativer KI aufgreifend, war der Vortrag von Sascha Lobo, der auf dem zentralen EMO-Forum in Halle 12 stattfand. Der Speaker mit dem Irokesenschnitt ist seit über 10 Jahren bekannt als Publizist und Digitaldenker.

Er sprach über die Herausforderungen der digitalen Transformation, Gesellschaftsstruktur und technologische Disruption, ruhig, gezielt, mit der Anregung zum Selbst-Nachdenken und der Motivierung zur Nutzung der sich ergebenden neuen Möglichkeiten mit KI.

Google hatte bereits vor vielen Jahren angefangen, sich mit KI zu befassen und in dieses Feld mit Unternehmen und Forschung zu investieren.

Sascha Lobo und Anna Pianka Sascha Lobo und Anna Pianka, Fotograf: Dirk-Andre Betz

Im Jahr 2018 wurde der Google CEO dazu zitiert, dass KI wichtiger sei als die Entdeckung des Feuers und der Elektrizität, zu sehen im nachfolgendem Bild von einem Beitrag:

Google beschäftigt sich schon lange mit der Entwicklung zu Künstlicher Intelligenz und hat sich die besten Köpfe aus dem Bereich ins Unternehmen geholt.

Die drei nachfolgend markierten Mitarbeiter von Google zu KI sind Nobelpreisträger. Der erste in der Folie markierte Mitarbeiter ist Geoffrey Hinton, ein Informatiker und Pionier in KI, der im Jahre 2024 den Nobelpreis für Phisik erhielt. Der 2. davon ist Demis Hassabis, Mitbegründer von DeepMind und britischer KI-Forscher, der zusammen mit Google DeepMind Director Dr. John Jumper (markiert mit dem dritten Pfeil) einen Nobelpreis in Chemie für ihre KI-gestützten Fortschritte bei der Vorhersage der dreidimensionalen Struktur von Proteinen erhielt.

Aus dem HAI Stanford 2025 AI Index Report geht hervor, dass es kein Top 50 Performance LLM aus Europa gibt. Manche Zuschauer hatten noch darauf gewartet, dass der 3. Graph eingeblendet wird, dies passierte jedoch aus diesem Grund leider nicht.

IT-Investitionen im Vergleich zum BIP (Bruttoinlandsprodukt): Deutschland befindet sich in der gezeigten Auswertung auf dem drittletzten Platz. Darunter sind nur noch Luxemburg und Island, die beide zusammen weniger Einwohner als Hannover zählen. (Grafik: saco. / Quelle: OECD / KfW 2024)

„Die schlechten Folgen der KI-Transformation kommen von allein. Für die guten müssen wir gemeinsam intensiv arbeiten.“

Hier wurde angeregt, sich zum Beispiel mit Mitbewerbern für einen größeren Erfolg der Unternehmen im KI-Zeitalter zusammenzuschließen.

Auch wenn es Unternehmen gibt, die noch zu wenig mit KI arbeiten, ist der einsatz von KI quasi nicht aufzuhalten, weil die Menschen an sich es immer mehr nutzen:

In dem folgenden Newsbeitrag heisst es „Beschäftigte nutzen KI – auch ohne betriebliche Einführung“. Die Menschen interessieren sich dafür, ihre Arbeit mittels generativer KI zu vereinfachen.

ABAKUS-Tipp: Die SEO Agentur bietet Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich SEO und KI, zum Beispiel als Referenten an der IHK Hannover oder in eigenen Seminaren. Sprechen Sie uns gerne an, um Ihre Mitarbeiter zu schulen, sodass Grundkenntnisse in der Nutzung generativer KI in Unternehmen aufgebaut wird und eine Schulung in dem Bereich nachgewiesen werden kann.

Ein unsachgemäßer Umgang mit Daten kann zu großen Problemen führen. Im nachfolgendem Beispiel wird deutlich, dass Daten aus ChatGPT in der Vergangenheit ins Netz gelangt sind, was nicht hätte passieren. Die Lücke ist inzwischen geschlossen, jedoch müssen Mitarbeiter für das Thema sensibilisiert werden, sorgsam mit Unternehmensdaten umzugehen.

„Ein neuer, radikaler Anlauf der Automatisierbarkeit“ in der Industrie zu Robotik

KI kann dazu verwendet werden, um in der Industrie bessere Ergebnisse zu erzielen:

In diesem Beitrag wird darüber geschrieben, wie generative KI dafür verwendet wird, Roboter höher springen und sicher aufkommen zu lassen:

Roboter, die Aufgaben von Menschen übernehmen, werden in diesem Beitrag thematisiert: Es wird angekündigt, dass humaoide Roboter in etwa 15 Jahren serienmäßig verfügbar sein werden.

In einem anderen Beitrag wird ausgerechnet, wie die Roboter die Arbeiten in einer schnelleren Zeit ausführen als Menschen:

Humanoide Roboter sind ein wachsender Markt.

Generative KI-Modelle können auch für die Arbeit zur Entwicklung neuer Erkenntnisse zu Materialien eingesetzt werden:

In der KI gab es intensive Datenauswertungen für das Spiel AlphaGo von GoogleDeepMind, wobei die Daten aus den besten Zügen der Spieler dafür verwendet wurden, das Programm zu trainieren und auch, um die KI zum Spiel zu trainieren. Dabei ist herausgekommen, dass die KI die besten Ergebnisse erzielt hatte, als sie ohne die Daten von den Menschen sich selbst die Züge beigebracht und aus den eigenen Ergebnissen gelernt hat.

ABAKUS-Tipp: Auf der Website von Google DeepMind gibt es News zu Googles Entwicklungen bzgl. KI. 

Es ist wichtig, sich in dem Bereich KI weiterzubilden und Dinge auszuprobieren.

Fazit zur EMO Hannover 2025

Für uns als SEO-Agentur ist die Messe wertvoll, um Trends zu erkennen, Netzwerke zu pflegen und unsere Kunden besser zu verstehen. Der Vergleich zu früheren EMO-Messen (z. B. Nachbericht 2019) hilft, Veränderungen im Markt sowie Entwicklungen über mehrere EMO-Zyklen hinweg zu beobachten: Wie verändern sich Themen, Aussteller, Publikum und mediale Wirkung? Bei der EMO 2025 zeigte sich etwa, dass Digitalisierung und Nachhaltigkeit mittlerweile ganz selbstverständlich im Messeprogramm verankert sind. Die EMO Hannover wird aktuell alle zwei Jahre im Zyklus „Hannover – Hannover – Mailand“ ausgetragen. So bietet sich mindestens alle 2 Jahre die Möglichkeit, diese Leitmesse zu besuchen.

SEO für Maschinenbau

Anzeige


Beitrag kommentieren

EINE ANTWORT HINTERLASSEN

Ihr Kommentar wird vor der Freischaltung von einem Admin moderiert.



Anna Pianka

Über Anna Pianka

Leitung SEO OffPage Team
Anna Pianka treibt als Teamleitung den Linkaufbau bei ABAKUS voran. Die gelernte Mediendesignerin ist seit 2011 leidenschaftlich im Online Marketing tätig und berät namhafte Kunden zum nationalen und internationalen Linkbuilding. Außerdem ist sie eine gefragte Speakerin zum Thema OffPage-Optimierung.
Alle Artikel von:

Verwandte Beiträge

ABAKUS unterwegs: Recap KI-Event Horizons #25 vom 02.09.2025

Am 2. September 2025 fand im Alten Rathaus Hannover und in einigen umgebenden Gebäuden die  KI-Veranstaltung „Horizons“ statt. Die Konferenz bot zum 2. Mal eine Plattform für den Austausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft mit dem Schwerpunkt auf Künstliche Intelligenz, Datenstrategien und die Zukunft der Arbeit. ABAKUS Internet Marketing  war unter den Besuchern vertreten, um

> WEITERLESEN …

 
Mit SEO-Grundlagen für KI-Suchmaschinen optimieren

Statt  SEO (Search Engine Optimization) ist in letzter Zeit immer häufiger von  GEO (Generative Experience Optimization) die Rede. SEO verfolgt das Ziel möglichst gute Platzierungen auf den Suchergebnisseiten (SERPS) zu erreichen, um dadurch mehr Website-Besucher zu erhalten. GEO optimiert für KI-Antwortsysteme (ChatGPT, AI Overviews). Die Website soll in den Antworten auftauchen und wenn möglich verlinkt

> WEITERLESEN …

 
ABAKUS Internet Marketing ist Kooperationspartner zum Daten & KI 25 – Webinar Data und Künstliche Intelligenz am 03.09.2025

Am 03. September 2025 veranstaltet iBusiness von 09:00 bis 15:25 Uhr das Online-Event „Daten & KI 25“, das sich ganz den tiefgreifenden Veränderungen widmet, die Künstliche Intelligenz aktuell im datengetriebenen Marketing und Vertrieb bewirkt. Die ABAKUS Internet Marketing GmbH ist in diesem Jahr als Kooperationspartner mit dabei. Das Event liefert exklusive Einblicke aus Unternehmensprojekten, vermittelt

> WEITERLESEN …

 
Nachbericht: cDinner „Wie werde ich von ChatGPT gefunden?“ vom 16. Juli 2025 bei MisterQ, Hannover

Das vom cDinner Organisator Franz Harke ins Leben gerufene Dinner-Event hat sich in Hannover im Laufe der Zeit zu einem regelmäßig stattfindendem Business-Netzwektreffen im C-Level etabliert. Hin und wieder stehen die Treffen in Restaurants auch unter besonderen Themenschwerpunkten. Dieses Mal mit einem Impulsvortrag von ABAKUS Internet Marketing zum Thema Auffindbarkeit bei ChatGPT. Das Thema hat

> WEITERLESEN …