ABAKUS unterwegs: Recap KI-Event Horizons #25 vom 02.09.2025
Am 2. September 2025 fand im Alten Rathaus Hannover und in einigen umgebenden Gebäuden die KI-Veranstaltung „Horizons“ statt. Die Konferenz bot zum 2. Mal eine Plattform für den Austausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft mit dem Schwerpunkt auf Künstliche Intelligenz, Datenstrategien und die Zukunft der Arbeit. ABAKUS Internet Marketing war unter den Besuchern vertreten, um weitere Anknüpfpunkte zwischen der Suchmaschinenoptimierung und KI zu erörtern und um Eindrücke aus der Wirtschaft zur Künstlichen Intelligenz zu erhalten.
Viele Vorträge boten Inspirationen für die Themen der heutigen Zeit und für Denkanstöße.
In einem Live-Talk zwischen Carsten Bergmann und seinem Talkgast Richard David Precht wurde darüber diskutiert, wie sich Arbeit und gesellschaftliche Teilhabe verändern, wenn KI viele Tätigkeiten übernimmt.
Draußen stand ein Transporter zum Thema eSports von dem eSport Innovation Hub. Hierbei handelt es sich um einen Verein zur Aufklärung (zum Beispiel für Eltern) und Förderung des eSports (sodass diese Sportart in Olympia anerkannt wird). Dort gab es die Gelegenheit, die eigenen Skills rund um Konzentration, Reaktion, Koordination, Antizipation und Entscheidung auf die Probe zu stellen.
Im Dialog ging es um die Facetten des E-Sports, um Gaming als Kompetenz für den Beruf, das Thema Sucht kam vor, sowie die Kommunikation zwischen Eltern und Kindern zum Thema und zu guter Letzt ging es auch um E-Sport Profis.
Auch die Werbeagentur Klartxt war mit Dirk Große vor Ort.
Ein besonderer Abschluss war das Panel in der Marktkirche, in dem Fragen zu Ethik, Verantwortung und Digitalisierung diskutiert wurden.
Auch VR und AR fanden Platz auf dem Event. Am Stand von dem XR CAMPUS (powered by Niedersachsen.next, Angebote gefördert durch das Niedersächsische Wirtschaftsministerium und dem Niedersächsischen Innenministerium) gab es die Gelegenheit, Technologien zu testen und sich beraten zu lassen. Der XR CAMPUS ist Niedersachsens zentraler Anlaufpunkt für immersive Technologien. Übrigens: Die Unterstützung bei der Initiierung und Umsetzung von XR-Projekten sowie Schulungen sind beim XR CAMPUS für niedersächsische KMUs kostenfrei.
Durch die Augmented Reality Brille konnten sich hier Beispiele für Anwendungsbereiche in Unternehmen darstellen lassen.
Am Stand von LocomotionVR gab es bei Gunnar Gertzen die Möglichkeit, auf einem edel verarbeiteten Holzbesen, der bereits schon auf einer Messe in den Arabischen Emiraten vorgestellt wurde, in eine virtuelle Welt zu fliegen.
Am Stand von hannoverimpuls stellte sich das Unternehmen ThinkLink vor, welches KI nutzt, um Szenarien nachzustellen…mit Links – wie wir sie aus dem SEO OffPage kennen – hatte es also leider nichts zu tun.Interessant war es aber trotzdem.
In dem folgenden Beispiel wird ein Brand in einem Bürogebäude simuliert und die Schulung, die mit Hilfe von KI erstellt wurde, hilft dabei, zu lernen, sich in solchen Situationen richtig zu verhalten. Der Rauch wurde beispielsweise über KI erstellt.
Abgerundet wurde die Konferenz durch verschiedene Side-Events: einen Security Talk zur Industrialisierung von Cybercrime, Diskussionen zur digitalen Verwaltung, ein Format „Women in Tech“ sowie „Startup Connect“ in verschiedenen Locations der Stadt.
Ein roter Faden des Events war der Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft. Für das Feld der Suchmaschinenoptimierung ist besonders interessant, dass viele Vorträge und Diskussionen deutlich machten, wie datengetriebene Strategien und KI-basierte Tools Entscheidungsprozesse verändern können. Themen wie automatisierte Datenanalyse, die Generierung von Inhalten oder die Vorhersage von Nutzerbedürfnissen lassen sich auf SEO übertragen. Die auf der Veranstaltung genannte Kombination – KI-gestützte Effizienz und menschliche inhaltliche Steuerung – spiegelt sich auch langsam in der modernen SEO wider.
Mit seinem Programm hat Horizons dargestellt, wie sich Unternehmen, Politik und Gesellschaft dem Thema KI nähern, welche Chancen und Risiken sie sehen – und welche Verantwortung mit ihr einhergeht.
Anzeige