AutoDraw von Google für Bildererstellung in SEO OffPage nutzen
Mit Autodraw.com hat Google über Google Labs seit 2017 ein kleines Experiment mit AI-Komponente zur kostrenfreien Nutzung im Angebot. Mittels dieser Anwendung lassen sich mit der Maus (oder digitalem Stift) gezeichnete Skizzen in ordentliche Grafiken verwandeln. Diese werden durch das Abgleichen der skizzierten Formen zur Auswahl angeboten und können so in das Bild integriert werden. Die formschönen Grafiken wurden von Designern erstellt und in das Programm als Grafikvorschlag aufgenommen. Vom User gezeichnete Striche werden mit den gespeicherten Grafiken abgeglichen und passende Ergebnisse werden zur Verfügung gestellt. So lässt sich Bildmaterial zur Ergänzung von Content in Artikeln erstellen. Verschiedene Themenwelten sind verfügbar, allerdings ist die Auswahl eingeschränkt und es werden auch oft die gleichen Bilder zur Auswahl angeboten. Positiv ist hervorzuheben, dass Formen tatsächlich erkannt werden, auch wenn sie sehr ungenau gescribbelt werden.
Wie kann das Grafik-Tool AutoDraw bei SEO OffPage und Content Marketing unterstützen?
Über AutoDraw können Bilder erstellt werden, die sich optisch von den anderen gängigen AI gestützten Tools unterscheiden und den Artikel, in welchem die Grafik eingefügt wird, einen zusätzlichen Blickfang verleihen. Google mag unterschiedliche Contentarten in Artikeln. Mit einem Bild lässt sich ein Beitrag aufwerten und ein Inhalt weiter veranschaulichen.
In unserem Beispiel ist das Ergebnis lediglich durch das Kritzeln mit der Computermaus entstanden. Wird jedoch ein digitaler Stift genutzt und die Grafiken aus dem Tool mit den eigenen Skizzen kombiniert, lassen sich zügig noch bessere Ergebnisse erstellen…und das völlig kostenfrei. Dank der Keyboard-Shortcuts, die in der Anwendung gut funktionieren, ist die Bildbearbeitung nochmal einfacher vornehmbar.
Designer haben sogar die Möglichkeit, eigene Grafiken in das Programm einzureichen. Allerdings ist diese Option recht unattraktiv, wenn man als Grafiker nirgendwo als Mitwirkender erwähnt wird. Auf deren Website werden zwar einige Künstler (acht an der Zahl) mit Verlinkung vorgestellt, doch es ist zu bezweifeln, dass man in diese Liste aufgenommen wird, wenn man Grafiken einreicht. Wenn dem so wäre, wäre die Liste der Grafikstudios viel länger, so unbekannt kann das Tool nicht sein. Falls man jedoch als Grafiker einen Link von der Seite bekäme, wäre das natürlich eine gute Möglichkeit, auf sich aufmerksam zu machen und auf seine Art ein guter Backlink.
Wer gerne herumexperimentiert und neue Tools kennenlernt, kann mit diesem Grafik-Tool einen kurzen Spaß haben und kostenloses Bildmaterial erstellen. Die üblichen Formen und Sprechblasen sind ebenfalls möglich. Eine keine Vorstellung bietet das folgende Video:
Gebaut wurde das Tool von Dan Motzenbecker und Kyle Phillips & Freunden im Google Creative Lab. Hier gibt es weitere Projekte bei Google Labs.
Informationen zu SEO OffPage bei ABAKUS
Anzeige