Mehr Website-Besucher durch SEO Personas
Nur wer seine User gezielt anspricht und ihre spezifischen Suchintentionen befriedigt, erreicht gute Rankings und ansprechende Besucherzahlen. Fachleute legen zur Veranschaulichung Personas fest. Durch diese Personas verbessern Sie Ihre SEO-Strategie und führen effizientere Optimierungsmaßnahmen durch.
Was sind Personas?
Personas sind fiktive Personen, die über für die Zielgruppe typische Merkmale verfügen. Die genauen Beschreibungen typischer Kunden setzen sich aus folgenden Faktoren zusammen:
Bevölkerungsmerkmale | Sozio-ökonomische Merkmale | Psychologisches Profil | Verhaltensvariablen |
Alter, Geschlecht, Familienstand, Wohnort, Bildungsstand, Einkommen | Einkommen, Bildung, Beruf, Wohnort | Persönlichkeit, Lebensstil, Werte, Einstellungen, Interessen, Meinungen | Kaufverhalten, Mediennutzung, Online-Verhalten (besuchte Websites, Suchanfragen, Social Media Interaktionen) |
Aus diesen Daten entwickeln Experten konkrete Personen mit den ermittelten Eigenschaften. Die anschließenden Maßnahmen zielen darauf ab, die Bedürfnisse dieser fiktiven Person zu befriedigen.
Geschlecht: männlich
Familienstand: ledig
Wohnort: Hannover
Bildungsstand: Abitur
Einkommen: 35.000 Euro
Online-Verhalten: bevorzugt Sportseiten, Newsseiten
Social Media: Instagram, Facebook
Kaufverhalten: kauft größtenteils über das Internet
SEO Personas ermitteln
SEO Personas dienen zur Optimierung der SEO-Kampagne. Sie helfen dabei, die Wünsche und Probleme der Zielgruppe besser zu verstehen. Befolgen Sie diese 4 Schritte, um Ihre SEO Personas festzulegen:
- Datenanalyse (Google Search Consolte, Matomo, Logfiles): Ermitteln Sie Muster aus den Userdaten. Verwenden Sie die Analysedaten der gängigen SEO Tools. Berücksichtigen Sie dabei die Nutzerbedürfnisse hinter den Suchanfragen. Datenbasierte SEO Personas überzeugen durch Effizienz und ermöglichen die Erstellung passender Online-Inhalte für Ihre Nutzer. Finden Sie Verhaltensmuster und bevorzugte Inhalte in Ihren Analysedaten.
- Sammeln Sie reale Daten durch Umfragen oder Gespräche. Fragen Sie Ihren Vertrieb nach den typischen Kundenwünschen bzw. Beschwerden. Erweitern Sie Ihr Wissen über Ihre User durch Nutzerbefragungen. Analysieren Sie auch Ihre Follower auf Social Media. Identifizieren Sie häufige Fragen Ihrer User. Lassen Sie auch allgemeine Entwicklungen wie Google Trends in Ihre Untersuchungen einfließen.
- Kombinieren Sie die Ergebnisse.
- Entwickeln Sie konkrete Personas mit Namen, wichtigen Daten und SEO-relevanten Eigenschaften.
Personas unterstützen dabei, die Inhalte gezielter auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abzustimmen. Dadurch gelangen qualifizierte Besucher (Nutzer mit tendenziell höhere Kaufabsicht) auf die Seite, was wiederum die Conversionsrates erhöht. Die Suchmaschinen werten Ihren Content dann als relevanter und Ihre Rankings verbessern sich.
Beispiele für SEO Personas
Angenommen Sie betreiben eine Onlineshop für Elektronikprodukte. Dann könnten 2 beispielhafte SEO Personas so aussehen:
Peter Mayer |
Bernd Schmidt |
|
Kenntnisse über die Produkte | technischer Laie keine Fachkenntnisse |
Experte kennt alle technischen Feinheiten |
mögliche Suchanfragen | Druckerpatronen bestellen Akkus kaufen faltbare Kopfhörer |
Single-Ink-Druckerpatronen Lithium-Ionen-Akkus In-Ear-Kopfhörer Bluetooth |
Was will der User erreichen? | das fehlende Produkt kaufen | ausführlich informiert werden, das Spezialprodukt eventuell kaufen |
Welche Inhaltsarten bevorzugt der Nutzer? | Videos, Infografiken, einfache Texte | technische Informationen, interessante Texte |
Richten Sie das Design und die Inhaltsgestaltung danach aus, welche User Sie für Ihre jeweiligen Unterseiten erwarten.
Linkbuilding mit Personas
Persona-basierter Linkaufbau setzt auf Qualität statt Quantität. Links von für die Zielgruppe relevanten Websites steigern den Linktraffic und stärken die Glaubwürdigkeit der verlinkten Seiten. Inhalte, die Ihre Personas ansprechen, erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass andere Websites darauf verlinken. Personalisieren Sie Ihren Linkaufbau und sprechen Sie bei Ihren Personas beliebte Websitebetreiber für eine Verlinkung an.
Gehen Sie systematisch vor, um Ihren Linkaufbau zu optimieren:
- Wen möchten Sie mit Ihrer Linkaufbau-Kampagne erreichen ( Blogger, Journalisten, Websitebetreiber)?
- Legen Sie detaillierte Profile für jede Persona fest (Interessen und Inhalte, mit denen sie typischerweise interagiert).
- Nutzen Sie die mit Ihren Personas verknüpften E-Mail-Adressen und Social-Media-Profile, um potenzielle Linkpartner zu kontaktieren.
- Verfassen Sie personalisierte Anschreiben. Erklären Sie den Wert Ihrer Inhalte für die jeweilige Persona.
- Kontrollieren Sie die Effektivität Ihrer Kontaktversuche und ändern Sie bei Bedarf Ihre Ansprache.
Keyword-Recherche mit Personas
- Ordnen Sie die Keywords den einzelnen Persona zu. Beachten Sie Suchvolumen, Suchintention und die Wettbewerbssituation.
- Prüfen Sie, welche Keywords für welche Personas relevant sind.
- Kategorisieren Sie Ihre Keywords nach Persona und Entscheidungsphase. So stellen Sie sicher, dass Sie auf die sinnvollsten Keywords optimieren und für jedes Zielgruppensegment die richtigen Begriffe ansprechen.
- Platzieren Sie Ihre Keywords bzw. semantisch verwandte Begriffe im Content.
Versetzen Sie sich in die Lage der User: Welche Probleme haben sie? Welche Fragen stellen sie?
Personas für besseren Content nutzen
Nutzen Sie Ihre zuvor erstellten Personas, um Ihre Leser besser zu verstehen. Legen Sie fest, was Ihre Personas erreichen möchte. Richten Sie Ihre Sprache und Ihren Inhaltsaufbau daran aus. Erweitern Sie die demographischen Daten (Geschlecht, Alter, Wohnort) um das Nutzerverhalten und die Motivationen Ihrer potenziellen Leser.
Ordnen Sie jeder Persona Frage wie:
- Welches Probleme möchte ich lösen?
- Was möchte ich erreichen?
- Was beeinflusst meine Kaufentscheidung?
zu.
Aktualisieren Sie Ihre Personas regelmäßig und berücksichtigen Sie externe Veränderungen wie allgemeine Trends. Erweitern Sie die Merkmale Ihrer Personas, so erreichen eine noch größere Verfeinerung und verbessern Ihre Optimierungsbasis. Passen Sie Ihren Content an die spezifischen Bedürfnisse und Wünsche jeder Persona an. Entwickeln Sie für verschiedene Kanäle (Social Media, Blogs, Pressemitteilungen) unterschiedlichen Content.
Mit Personas entdecken Sie häufig von Ihren Usern besuchte Websites, so verstehen Sie besser die Vorlieben Ihrer Nutzer. Finden Sie die Keywords, für die diese Seiten ranken. Bauen Sie die gefunden Suchbegriffe anschließend auf Ihrer Seite ein.
Identifizieren Sie Poweruser. Suchen Sie gezielt nach Nutzern, die
- eine lange Verweildauer haben
- die Seite wiederholt besuchen
- eine hohe Conversionrate haben
Vergleichen Sie die Werte dieser Gruppe mit den durchschnittlichen Usern.
Kombinieren Sie die Ergebnisse und entwickeln Sie mehrdimensionale Personas, die mehr als nur demografische Daten enthalten. Die so entwickelten fiktiven Besucher verbessern Ihre SEO-Kampagnen. Wenn Sie das für bestimmte Suchanfragen relevanteste Format (Text, Video, Audio, Grafik) ermittelt haben, können Sie Ihre Inhaltsstruktur entsprechend anpassen.
Die Suchintention berücksichtigen
Untersuchen Sie die Suchintention Ihrer User. Ordnen Sie nach informativen, navigationalen und transaktionalen Suchanfragen. Das Verständnis der Suchabsicht ermöglicht die Erstellung genauerer Personas.
informational | navigational | transaktional |
Beantworten Sie die Fragen und lösen Sie die Probleme der User. Nutzen Sie dazu Anleitungen, Tutorials und Blogbeiträge. | Stärken Sie Ihre Marke. | Beschreiben Sie die Vorteile Ihrer Produkte. Fügen Sie detaillierte Kundenrezensionen und Fallstudien hinzu. Erhöhen Sie die Conversionrates durch Call-to-Actions und Trustsignale. |
Tools wie Ahrefs zeigen die Suchintention neben dem Keyword an.
Fazit
SEO Personas ermöglichen ein detailliertes Verständnis Ihrer Zielgruppe. Die Erstellung dieser idealen Kunden erleichtert die Anpassung der Inhalte und Keywords an die Bedürfnisse der User. Durch effektivere SEO-Maßnahmen verbessern sich dann Rankings und Conversionrates.
Anzeige