Alternative Suchmaschinen 3: You.com und Neeva

Marcel Sarman  Marcel Sarman in Online Marketing am 27. April 2023

In der dritten Folge der Serie über alternative Suchmaschinen stelle ich Ihnen heute You.com und Neeva vor. Die beiden Suchmaschinen nutzen Künstliche Intelligenz und setzen auf individualisierbare Suchergebnisse.

You.com

Die KI-Suchmaschine You.com bietet ein personalisiertes Sucherlebnis. User blockieren Apps oder bewerten sie positiv bzw. negativ und passen so die Suchergebnisse Schritt für Schritt an ihre persönlichen Bedürfnisse an. Die Suchmaschine garantiert, keine Userdaten zu verkaufen und auf zielgerichtete Werbung zu verzichten. Zu den weiteren You.com Produkten zählen YouWrite (Tool zur KI-unterstützten Inhaltserstellung), YouImagine (KI-Bildgenerator) und der Chatbot YouChat (eine Alternative zu ChatGPT).

Seit der Gründung 2020 durch Richard Socher (Informatiker aus Dresden) und Bryan McCann (ehemals Lead Research Scientist bei Salesforce) arbeiten zahlreiche Mitarbeiter an der Verbesserung der Suchmaschine und der angebotenen Tools. Laut Eigenaussage legt You.com keinen Wert auf Werbung und Userdaten. Die nutzerorientierte Suchmaschine will die Informationsflut eindämmen und die Suchergebnisse  an den Vorstellungen der User ausrichten. You.com präsentiert nicht die eine richtige Antwort, sondern stellt Suchergebnisse aus verschiedenen Quellen zusammen.

Melden Sie sich bei You.com an, um diese Suchmaschine zu testen. Gehen Sie in den Chatmodus. Neben der Antwort des Chatbots erscheinen auf der rechten Seite SERP Snippets von passenden Websites, sodass bei You.com bzw. YouChat die Chatbot-Antwort mit Internet Suchergebnissen kombiniert wird.

Alternative Suchmaschinen You.com Chatmodus

In der Standardsuche (All) haben Sie in eingeloggtem Zustand die Möglichkeit, Ihre Suchergebnisse anzupassen. Geben Sie Restaurant Hannover ein, sehen Sie, dass die erste Einblendung von TripAdvisor kommt und Google Maps mit Restaurants in Ihrer Nähe erscheint. Wollen Sie keine TripAdvisor Einblendung und eine Karte von Apple Maps sehen, können Sie dies einstellen und You.com berücksichtigt bei der nächsten Eingabe Ihre persönlichen Suchpräferenzen.

 

Die Besonderheit der Suchergebnisse von You.com sind die sogenannten Apps, die Inhalte aus einer Quelle enthalten, horizontal scrollbar sind und deren Bedeutung durch  die User festgelegt werden kann. So erscheint bei der Suche nach New York ein Absatz mit Reddit-Suchergebnissen, den Sie beispielsweise ausblenden oder in seiner Gewichtung verstärken können. You.com sieht sich als Suchmaschinenplattform, die den Usern gute Ergebnisse liefert und durch die Gewichtung der Quellen personalisierte Suchergebnisse ermöglicht.

 

You.com Sucherergebnis
Die Suchmaschine hat noch einige Schwächen, so erscheinen bei der Suche nach Nutzererfahrung verbessern zunächst der ABAKUS Artikel zu diesem Thema, dann eine andere Seite und als drittes die Quick Facts, in denen wiederum der ABAKUS Beitrag verlinkt ist. You.com bietet den Usern bei vielen Elementen mit What do you think of the information shown?, die Möglichkeit zum direkten Feedback, um die noch vorhandenen Fehler zu beseitigen.

You.com verzichtet auf die Paginierung der Suchergebnisseiten mit Klick auf Display more results blenden Sie mehr Suchergebnisse ein. Ganz unten auf der Ergebnisseite schalten Sie mit Add More Apps to This Search zusätzliche Apps hinzu, um Ihre Ergebnisse zu erweitern.

Die nach Themengebieten gegliederten Apps sind größtenteils auf den amerikanischen Markt ausgerichtet. Außerdem dauert das Laden der Shortcuts teilweise sehr lange. Die eigentlich gute Idee der Erweiterung bzw. Personalisierung der Suchergebnisse ist somit im Moment noch nicht gut nutzbar.

Neeva

Die Ex-Google-Angestellten Sridhar Ramaswamy und Vivek Raghunathan gründeten Neeva mit dem Ziel ohne Werbeeinnahmen auszukommen und sich durch die Abo-Gebühren von Nutzern zu finanzieren. Besonders bemerkenswert: Ramaswamy war von 2013 bis 2018 Chef der Google Werbeabteilung, während Raghunathan für die Monetariserung von YouTube zuständig war. Mittlerweile zählen beide zu den größten Kritikern werbebasierter Suchmaschinen-Modelle (Google) und versprechen, die Interessen der User in den Mittelpunkt zu stellen.

Neeva nutzt, laut Eigenauskunft, Daten von Apple, Bing, Yelp und anderen. Zusätzlich dazu gibt es einen eigenen Suchindex. Die Suchmaschine soll so auch bei ungewöhnlichen Suchanfragen ausreichend brauchbare Suchergebnisse anzeigen. Mit einem Account sind umfangreiche Individualisierungen zur Personalisierung der Websuche möglich.

Obwohl in derselben Stadt wie Google ansässig (Mountain View, Kalifornien) verfolgt die Suchmaschine ein völliges anderes Konzept. Die Finanzierung erfolgt durch die Beiträge der registrierten Nutzer und nicht durch Werbeeinnahmen. Weil im kostenlosen Account die Anzahl der Suchanfragen begrenzt ist, hoffen die Verantwortlichen, dass sich möglichst viele User für ein kostenpflichtiges Modell entscheiden.

Sie können die Standardsuche durchführen (Alle), nach Videos (Videos),  Bildern (Bilder), Orten (Orte) oder Nachrichten (Nachrichten) suchen.  Mit Persönlich beziehen sie externe Datenspeicher wie E-Mail-Accounts in Ihre Suche ein.

Bei der Neeva-Suche erscheint zunächst in einigen Fällen ein kurzer vom Chatbot (neevaAI) generierter Text, anschließend folgen die untereinander angeordneten „normalen” Suchergebnisse. Klicken Sie im KI-Text auf die entsprechenden Ziffern, sehen Sie rechts ein Foto und die entsprechende Quelle. Durch diese Quellenangaben will Neeva Websites mit hochwertigem Content belohnen.

Neeva Suchergebnis

Neeva ist intelligent genug, die Suchintention zu erkennen und die zuerst angezeigten Ergebnisse daran zu orientieren.
Bei der Suche nach apotheken erscheint zunächst eine Karte mit Apotheken in der Nähe. Geben Sie reifenwechsel mountainbike ein, sehen Sie als erstes einige Erklärvideos. Für viele Suchbegriffe liefern die SERPs gute Ergebnisse.

Neeva Apotheken
MTB Reifenwechsel Neeva

Nicht so geeignet ist die Suchmaschine für reine Faktenabfragen. Die Eingabe „dax kurs” zeigt im Gegensatz zu Google nicht sofort den aktuellen DAX Kurs an, sondern liefert eine Begriffs- Erklärung und externe Verweise. Neeva setzt mehr darauf, dass die User die ausgespielten Seiten anklicken, während Google dazu übergeht, Antworten zu liefern, ohne dass die Nutzer externe Seiten besuchen müssen (Zero Click Searches).

Dax Kurs Google
Dax Kurs Neeva

 

Neeva Persönlich
Im Reiter Persönlich haben Sie die Möglichkeit Ihre Suche auf persönliche Apps wie Gmail, Google Drive, Dropbox oder GitHub zu erweitern. So durchsuchen Sie das Internet und Ihre persönlichen Datenspeicher in einem Schritt. Diese Funktion erinnert an das vor Jahren eingestellte Google Desktop.

 

Am Ende der Suche stellen Sie Ihre persönliche Präferenzen ein. Durch Auf- bzw. Abwertung bestimmter Seite beeinflussen Sie die Suchergebnisse. Neeva berücksichtigt bei kommenden Suchen Ihre Vorlieben und Sie erhalten individuell angepasste Suchergebnisse.

 

Bei der Suche nach Bildern, Videos oder Nachrichten gibt es für die User zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten. Suchen Sie Bilder in bestimmten Farben, Größen oder Formaten bzw. passen Sie die Newsquellen der angezeigten Nachrichten an.

Im Moment hat Neeva noch einige Fehler. Die Suchanfrage „champions league halbfinale” zeigt dies exemplarisch.

Im ersten Satz ist von den 4 feststehenden Halbfinalisten die Rede, während im zweiten Satz Bayern München, eine Woche nach dem Ausscheiden im Viertelfinale, noch eine Chance auf das Halbfinale hat. Außerdem passt das Bild auf der rechten Seite offensichtlich nicht zum Text. Die Flugzeugpanne steht im Zusammenhang mit dem Champions League Halbfinale der Frauen.

Leider liefert die Suchmaschine auch Fehlinformationen. Der Silbergehalt der 10 DM Münzen hängt vom Jahrgang ab. Die Olympia Gedenkmünzen bestehen auch aus 62,5 % Silber. Nur zwischen 1998 bis 2001 betrug der Silbergehalt der ausgegebenen Münzen 92,5 %. In der verlinkten Quelle ist dies auch richtig dargestellt. Die Suchmaschine hat also noch Schwierigkeiten die verlinkten Quellen korrekt zusammenzufassen.

 

Die Beispiele beweisen es: Neeva zeigt im Moment deutliche Schwächen. Im Idealzustand personalisiert die Suchmaschine die Suchergebnisse, stärkt die Bedeutung der Nutzer, senkt die Macht der Werbeindustrie und fördert die Erstellung hochwertiger Inhalte. Die Suchergebnisse sind momentan zu schlecht. Die nötige Anzahl an zahlungswilligen Abonnenten ist so nur schwer zu erreichen.

Fazit

Beide Suchmaschinen liefern zahlreiche interessante Ansätze und tragen dazu bei, die Diskussion um verschiedene Suchmaschinenmodelle anzuregen. Aktuell sind schwerwiegende Fehler leicht zu finden. Die Qualität der Suchergebnisse muss sich verbessern, um in Zukunft nennenswerte Marktanteile zu erreichen.




Beitrag kommentieren

EINE ANTWORT HINTERLASSEN

Dein Kommentar wird vor der Freischaltung von einem Admin moderiert.



Marcel Sarman

Über Marcel Sarman

IT-Abteilung

Marcel Sarman betreut die ABAKUS Website und entwickelt sie weiter. Er ist unser Experte für HTML5, CSS3 und WordPress und schreibt Beiträge für unsere Seite.
Alle Artikel von:

Verwandte Beiträge

Der Fußball-Bundesliga SEO Check

Wie die meisten Fußballbegeisterten bestimmt schon wissen, nähert sich die Bundesliga-Saison 22/23 dem Ende. Doch wie sieht es eigentlich bei den 18 Teams abseits des Platzes im World Wide Web aus? Wie schlagen sie sich bei der Suchmaschinenoptimierung und können sie das halten, was die Teams auf dem Platz versprechen? Sichtbarkeit (Sistrix), Verweisende Domains (Ahrefs)

> WEITERLESEN …

 
Alternative Suchmaschinen 3: You.com und Neeva

In der dritten Folge der Serie über alternative Suchmaschinen stelle ich Ihnen heute You.com und Neeva vor. Die beiden Suchmaschinen nutzen Künstliche Intelligenz und setzen auf individualisierbare Suchergebnisse. You.com Die KI-Suchmaschine You.com bietet ein personalisiertes Sucherlebnis. User blockieren Apps oder bewerten sie positiv bzw. negativ und passen so die Suchergebnisse Schritt für Schritt an ihre

> WEITERLESEN …

 
Bing Rankingfaktoren im Vergleich zu Google

Am 12.3.2023 erreichte Bing die Marke von 100 Millionen Nutzern pro Tag. Der Zuwachs geht unter anderem auf die gestiegenen Nutzerzahlen durch die Integration des auf künstlicher Intelligenz basierenden Bing-Chatbots zurück. Außerdem haben Fachleute festgestellt, dass Bing Traffic besser als Google Traffic konvertiert. Das hängt mit der Altersstruktur der Bing-User zusammen, die meist älter und

> WEITERLESEN …

 
ABAKUS ist Top SEO Dienstleister 2023

ABAKUS Internet Marketing zählt zu den Top 100 SEO Agenturen Deutschlands und darauf sind wir stolz! Das Magazin iBusiness ermittelt vierteljährlich die 100 wichtigsten deutschsprachigen SEO Dienstleister. Bereits in den vergangenen Jahren hat sich ABAKUS als Top Agentur qualifiziert.