Alternative Suchmaschinen 2: Ecosia, Startpage und DuckDuckGo
In diesem Beitrag stelle ich Ihnen mit Ecosia, Startpage und DuckDuckGo drei unter Fachleuten bekanntere Suchmaschinen vor.
Ecosia
Die deutsche Suchmaschine Ecosia verspricht, 80 Prozent der Überschüsse zur Pflanzung von Bäumen zu nutzen. Die transparenten monatlichen Finanzberichte geben genaue Auskunft über die Verwendung der Einnahmen. Ecosia verkauft keine Daten an Werbeagenturen, verzichtet auf Drittanbieter-Tracker und anonymisiert die Suchanfragen innerhalb einer Woche. Der Schutz der Suchanfragen erfolgt durch sichere Verschlüsselungstechnologie. Zusätzlich dazu haben User die Möglichkeit, sämtliches Tracking zu deaktivieren.
Die Suchergebnisse und die thematisch passenden Werbeanzeigen stammen von Bing.
Ecosia verdient, wenn die User auf die bezahlten Anzeigen oberhalb der organischen Suchergebnisse klicken. Bei Klick auf die Werbeanzeigen profitieren Bing und Ecosia. Pro Klick leitet Bing einen Teil der Einnahmen an Ecosia weiter. Dadurch finanziert Ecosia Aufforstungsprojekte in aller Welt.
Je nachdem, wieviel die Firmen für die geschalteten Anzeigen bezahlen, ändern sich die Einnahmen pro Anzeigenklick. Für stark umkämpfte Suchbegriffe wie „Kredit“ liegt der Anzeigenpreis und damit die Einnahme pro Klick höher. Somit hat Ecosia pro Klick auf die Anzeige beim Begriff Kredit mehr Einnahmen als beispielsweise für „Papierflieger“.
Die Anzahl der gepflanzten Bäume hängt daher vom Erfolg der Werbung ab. Ecosia gibt an, dass 45 Suchanfragen zur Pflanzung eines neuen Baumes genügen und die Einnahme pro Suche im Durchschnitt 0,5 Cent beträgt.
Ecosia bietet den Nutzern die Möglichkeit, die Suche an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
Über Einstellungen ganz rechts unterhalb der Sucheingabe und dann Mehr Einstellungen unterhalb der Liste mit den Suchgebieten gelangen Sie zur Konfigurationsseite.

Stellen Sie das passende Suchgebiet und die Website Sprache ein. Schalten Sie Automatische Suchvorschläge ein bzw. aus. Ecosia erläutert genau den Nutzen und die Konsequenzen von personalisierten Suchergebnissen und überlässt den Usern die Entscheidung zur Aktivierung bzw. Deaktivierung. Ecosia speichert auch bei Personalisierung keine IP-Adressen. Bing löscht die eindeutigen Kennungen und die Suchverläufe nach 18 Monaten.
Durch Personalisierung erkennen Suchmaschinen beispielsweise den Kontext von mehrdeutigen Suchanfragen.
Für den Begriff Suchmaschinenoptimierung erscheinen 3 bis 5 Werbeanzeigen. Die informativen Ergebnisse sind qualitativ hochwertig und entsprechen den Erwartungen. Die nach den ersten 4 organischen Suchergebnisse angezeigten Videos sind dabei ausschließlich von Youtube. Auf der rechten Seite erscheint der Wikipedia Eintrag.

Ecosia stellt umfangreiche Erklärungen und Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung. User die großen Wert auf Datenschutz legen benötigen zusätzliche Einstellungen.
Startpage
Laut Stiftung Warentest ist Startpage die diskreteste Suchmaschine der Welt. Startpage speichert, teilt oder verkauft keinerlei Userdaten. Die Suchergebnisse kommen ohne Userprofil zustande.
Startpage bezahlt dafür, die Google Suchergebnisse verwenden zu dürfen. Die Suchmaschine entfernt alle Tracker oder Logs. Wie einige andere Anbieter bietet auch Startpage eine anonyme Ansicht von Webseiten an. Dann erfolgen sowohl die Suche, als auch die anschließenden Webseitenbesuche ohne die Sammlung von persönlichen Daten.
Die Suchmaschine bietet eine Reihe von Konfigurationsmöglichkeiten. Stellen Sie die Werbebotschaften durch einen Klick auf den unten rechts platzierten Link ab.
Das Zahnrad rechts unterhalb des Suchschlitzes ist mit der umfangreichen Konfigurationsseite verlinkt.
Hier haben Sie die Möglichkeit, individuelle Einstellungen vorzunehmen. Stellen Sie beispielsweise den Homepage-Suchmodus auf Erweiterte Suche, um Ihre Suche durch Suchoperatoren zu erweitern. Passen Sie Ihre Startpage.com-Benutzeroberfläche an oder deaktivieren Sie Suchvorschläge.
Die Suchergebnisse sind informativ und aussagekräftig. Startpage eignet sich für User, die mit den Google Ergebnissen zufrieden sind, aber kein Tracking wünschen und großen Wert auf Datenschutz legen. Startpage verwendet für seine Ergebnisse die Google Datenbasis, eigene Such- und Rankingalgorithmen sorgen für leicht unterschiedliche Ergebnisse. Die Suchergebnisse sind nicht personalisiert, nicht IP-abhängig gefiltert und nicht an bereits vorher getätigte Suchanfragen angepasst.
Die Suchmaschine erlaubt einen unverfälschten Blick auf die Google Ergebnisse. User, die häufig kontrollieren, wie ihre eigene Website für bestimmte Suchbegriffe bei Google rankt, sollten Startpage nutzen. Bei Google erhalten sie durch die abgespeicherten Eingaben meist viele bessere Rankingergebnisse für die Keywords der eigenen Domain als bei Startpage.

Für den Suchbegriff Joggingschuhe erscheinen bei Startpage drei bezahlte Anzeigen, diese sind allerdings so ausführlich gehalten, dass selbst bei einer Auflösung von 1920×1080 im sichtbaren Bereich nur die Anzeigen zu sehen sind. Die organischen Suchbegriffe sind ohne Scrollen nicht sichtbar. Es finden sind auch dort nahezu ausschließlich kommerzielle Suchergebnisse.
Innerhalb der ersten 10 organischen Treffer, zeigt Startpage 8 Produktseiten und 2 Seiten mit Testberichten an.
Standardmäßig hängt Startpage den Suchbegriff nicht an die URL. Die Suche nach Joggingschuhen hat also bei Startpage die URL https://www.startpage.com/sp/search und nicht etwa https://www.startpage.com/do/search?query=joggingschuhe oder etwas ähnliches.
Klicken Sie auf das Anonyme Ansicht Symbol neben den Suchergebnissen, um Webseiten zu besuchen und gleichzeitig für die Webseiten Betreiber unsichtbar zu bleiben.
Die Website erscheint jetzt mit einem blauen Rahmen. User sehen die Webseiten über einen Startpage Server und sind nicht direkt mit ihnen verbunden. Die Onlineshop passen so keine Preise oder Empfehlungen an und setzen keine Website-Cookies. Website-Fingerprinting erfolgt nicht. Außerdem registrieren Social-Media-Tracker von Facebook oder Twitter in diesem Modus keine Besuche.
Seit die amerikanische Firma System1 im November 2019 Anteile an Startpage übernommen hat, kommt zunehmend Kritik auf. Startpage selbst versichert in einer ausführlichen Erklärung, dass der Datenschutz gewährleistet bleibt und erläutert die weiteren Zusammenhänge.
DuckDuckGo
Die Suchmaschine DuckDuckGo verzichtet auf das Protokollieren und Verfolgen von Suchanfragen. In der Datenschutzerklärung schließt die Suchmaschine das Sammeln oder Teilen von persönlichen Daten aus. Die Benutzeroberfläche setzt auf unendliches Scrollen und ein minimalistisches Layout.
Wie alle anonymen Suchmaschinen vermeidet DuckDuckGo den Filterblasen-Effekt. Frühere Sucheingaben sind der Suchmaschine unbekannt, daher erfolgt keine Filterung der Suchergebnisse anhand der aus ehemaligen Suchanfragen vermuteten Einstellungen oder Hobbys der User.
Die Suchergebnisse stammen aus individuellen Quellen (beispielsweise Wikipedia) und anderen Suchmaschinen wie Bing oder Yahoo. Außerdem verfügt DuckDuckGo auch über einen eigenen Webcrawler. Daher bezeichnen Fachleute die Suchmaschine als Hybrid, also eine Mischung aus Metasuchmaschine und „normaler“ Suchmaschine.
Der Name DuckDuckGo kommt vom Kinderspiel Duck Duck Goose und hat laut Gründer Gabriel Weinberg keinerlei sonstigen Bezug. Die amerikanische Suchmaschine ist seit September 2008 online und erregte 2011 öffentliches Aufsehen. Eine große Werbefläche in San Francisco wies damals auf das Tracking von Google hin. DuckDuckGo hat sich in den letzten Jahren verbessert und gilt mittlerweile als ernstzunehmende Alternative.

Blenden Sie die Werbung komplett aus oder stellen Sie durch Automatisch nachladen das automatische Laden weiterer Ergebnisse beim Scrollen nach unten ein. Deaktivieren Sie Suchvorschläge oder lassen Sie sich relevante Sofortantworten automatisch anzeigen.
Außerdem besteht die Möglichkeit, die Seite durch verschiedene Layouts, Schriftfarben und Schriftgrößen optisch anzupassen. Stellen Sie DuckDuckGo auf Dark Mode, um durch dunklen Hintergrund und weiße Schrift besonders auf Smartphones Strom zu sparen.
Im Reiter Datenschutz legen Sie fest, ob Suchanfragen Teil der Adresse sind. Bei GET-Anfragen lautet die URL bei einer Suche nach „SEO“ https://duckduckgo.com/?q=seo, während bei POST-Anfragen bei der Suche nach SEO nur https://duckduckgo.com/ in der URL-Leiste steht. Post Anfragen tauchen nicht in den Logfiles der Webmaster auf, wenn die User ein Suchergebnis anklicken und anschließend eine Seite besuchen. Die vorherige Suchanfrage bleibt also unbekannt.
Die Qualität der Ergebnisse (Suchbegriff „Suchmaschinenoptimierung“) ist gut. Oberhalb der Suchergebnisse erscheinen Anzeigen aus dem Microsoft Werbenetzwerk. DuckDuckGo zeigt auf Anhieb 30 Treffer an, nach 4 Ergebnissen bindet die Suchmaschine externe Videos ein. Es gibt nur eine Ergebnis-Seite. Durch Klick auf Weitere Ergebnisse ergänzt DuckDuckGo weitere Treffer auf der gleichen Seite.
Durch das fehlende Tracking erhalten alle User bei DuckDuckGo für identische Suchbegriffe genau übereinstimmende Suchergebnisse.

Bei der mehrdeutigen Suchanfrage Saturn erscheint rechts eine Wikipedia Information über den Planeten Saturn, während sich die meisten der anderen Ergebnisse auf den Technikmarkt beziehen. Da DuckDuckGo nicht trackt und daher die Suchintention nicht kennt, berücksichtigt die Suchmaschine beide Möglichkeiten. Die erste Werbung zeigt Technik an, während die zweite Werbeanzeige Bücher über den Planeten verlinkt. Unmittelbar darunter erscheint eine, von Apple zur Verfügung gestellte, Karte mit den Filialen des Technikmarktes.
Auch Startpage und Ecosia berücksichtigen bei dieser Suchanfrage den Planeten und den Elektronikmarkt. Bei Google erscheinen, zumindest bei meiner Suchhistorie, innerhalb der ersten Suchergebnisse nur kommerzielle Verlinkungen zum Elektronikmarkt.
Fazit
Wegen der ähnlichen Ergebnisse bietet sich Startpage vor allem für ehemalige Google Nutzer an, die großen Wert auf Datenschutz legen. Ecosia stellt Umweltschutz in den Vordergrund, arbeitet allerdings eng mit Microsoft bzw. Bing zusammen. DuckDuckGo bietet eine abwechslungsreiche Präsentation und eine hohe Qualität der Suchergebnisse. Überraschende Suchergebnisse sind von allen drei vorgestellten Suchmaschinen nicht zu erwarten. User, die Unabhängigkeit von den Webgiganten Google, Microsoft und Apple bevorzugen, sollten die in der ersten Folge vorgestellten alternativen Suchmaschinen nutzen.
Anzeige
Roland Engels
06.08.2023, 23:43 Uhr
Das Problem ist, daß man keiner Suchmaschine vertrauen kann, keinem Browser und keinem Sicherheitstool.
Man ist und bleibt gläsern, hier mal so, da mal so. Bei Startpage fühle ich mich zur Zeit am sichersten, nicht zuletzt, weil Startpage schön schlank und Werbefrei ist.
Die anderen Suchmaschinen erscheinen mir dann doch irgendwie ein wenig suspekt. Warum, kann ich nicht sagen, aber meine inneren Alarmglocken läuten da schon ein wenig. Nach vielen Jahren Internet benutze ich auch immer noch gerne den Metacrawler.