Artikel von Marcel Sarman

Über Marcel Sarman

Marcel Sarman
IT-Abteilung

Marcel Sarman betreut die ABAKUS Website und entwickelt sie weiter. Er ist unser Experte für HTML5, CSS3 und WordPress und schreibt Beiträge für unsere Seite.

Leitfäden von Marcel Sarman:


Blogbeiträge von Marcel Sarman:

Bing Rankingfaktoren im Vergleich zu Google

Am 12.3.2023 erreichte Bing die Marke von 100 Millionen Nutzern pro Tag. Der Zuwachs geht unter anderem auf die gestiegenen Nutzerzahlen durch die Integration des auf künstlicher Intelligenz basierenden Bing-Chatbots zurück. Außerdem haben Fachleute festgestellt, dass Bing Traffic besser als Google Traffic konvertiert. Das hängt mit der Altersstruktur der Bing-User zusammen, die meist älter und

> WEITERLESEN …

SERP Features erklärt

Schon seit 2012 bestehen die Google SERPs (Search Engine Result Pages) nicht mehr nur aus Ergebnissen mit URLs, Title Tags und Meta Descriptions. Google ergänzt diese Standarddarstellung in den Suchergebnissen durch SERP Features. Die Suchmaschine verfolgt dadurch das Ziel, die Nutzererfahrung zu verbessern und mehr Informationen zu liefern, ohne dass die User die Suchergebnisseiten verlassen

> WEITERLESEN …

SEO und CRO kombinieren

SEO (Search Engine Optimization)  umfasst alle inhaltlichen und technischen Maßnahmen,  um die Websiterankings  zu verbessern. CRO (Conversion Rate Optimization oder kurz: Conversion Optimierung) verfolgt das Ziel, Websitebesucher zu einer Aktion (Produktkauf,  Newsletter-Abo, Download) zu bewegen. Durch erfolgreiche SEO steigern Sie Ihren Traffic. CRO sorgt dafür, dass möglichst viele dieser Besucher zu Kunden werden. Oftmals geraten beide Strategien in Konflikt.

> WEITERLESEN …

ABAKUS FAQ Schema Generator

Durch Schema Markup helfen Sie den Suchmaschinen, Ihre Inhalte besser zu verstehen. In den SERPs erscheinen dann Rich Snippets, die oftmals die Klickraten erhöhen. Google zeigt in den Suchergebnissen beispielsweise Bewertungssterne und wertet so das Snippet auf: Mit dem schema.org Markup strukturieren Sie Ihre Webseiten, erhöhen die maschinelle Lesbarkeit und erleichtern den Suchmaschinen die Auswertung

> WEITERLESEN …

Internationales SEO: Suchmarkt Großbritannien

Im Rahmen unserer Reihe „Internationales SEO“ beschäftigen wir heute uns mit dem Suchmarkt Großbritannien. Die Briten kaufen gern online ein und nutzen das Internet überdurchschnittlich häufig. Somit lohnt es sich, die Gegebenheiten in Großbritannien genauer zu betrachten.   aktualisiert von Marcel Sarman in Internationales SEO am 20. Dezember 2022 Inhalt SEO in Großbritannien Domainendung .uk Linkaufbau in Großbritannien Änderungen durch

> WEITERLESEN …

IHK Hannover Seminar (24.03.2023) – Sichtbarkeit der eigenen Website steigern mit OffPage SEO

Sie möchten, dass Ihr Unternehmen im Internet schneller auffindbar ist? In einem halbtägigen IHK-Seminar am 24.03.2023 haben Sie die Möglichkeit zu erfahren, auf welche Weise Sie mittels OffPage SEO die Reichweite Ihrer Webseite vergrößern und die Wichtigkeit dieser verstärken können. Erlangen Sie vielseitiges Fachwissen auf dem Gebiet der Suchmaschinenoptimierung OffPage und machen Sie sich vertraut

> WEITERLESEN …

Landingpage: Agentur beauftragen oder selbst machen?

Eine Landingpage dient dazu, den Nutzer zu einer Aktion (Conversion) zu bewegen. Die potenziellen Kunden erreichen diese Webseite meist durch Klick auf eine Anzeige oder direkt aus den Suchergebnissen. Die alternative Bezeichnung Zielseite deutet es bereits an: Die Seite verfolgt ein bestimmtes Ziel (Kauf eines Produkts, Newsletter-Anmeldung …). Vor und während der Erstellung einer solchen

> WEITERLESEN …

Nutzererfahrung (UX) verbessern: SEO Kennzahlen und Tipps

Als User Experience (UX) oder Nutzererfahrung bezeichnen Fachleute das Erlebnis eines Users bei der Interaktion mit einer Website. Sind die Emotionen eines Nutzer positiv und werden seine Bedürfnisse befriedigt, dann ist auch die Nutzererfahrung positiv. Inhalt Kennzahlen, die mit der Nutzererfahrung zusammenhängen Sinnvolle SERPs Texte gliedern Bilder optimieren Interne Suchfunktion einbauen Hauptnavigation Breadcrumbs Mobile Nutzererfahrung

> WEITERLESEN …

Ist die Angabe der Lesedauer bei Artikeln im Web sinnvoll?

Auf einigen Webseiten werden die potentiellen Leser am Anfang des jeweiligen Artikels über die voraussichtliche Lesedauer des folgenden Textes informiert. Durch diese Zusatzinformation soll dem User die Entscheidung erleichtert werden, ob er den vorliegenden Artikel liest oder nicht. Quelle: www.welt.de Aus Usability-Sicht hat diese Angabe sowohl Vor- als auch Nachteile. Der Vorteil ist, dass dem

> WEITERLESEN …

Besseres Ranking durch responsives Webdesign

Beim responsiven Webdesign wird die Webseite so entwickelt, dass sie sich den unterschiedlichen Bildschirmgrößen der Ausgabemedien (PC, Smartphone, Tablet, etc.) anpasst. Verkleinert sich die Bildschirmgröße, verändert sich auch das Layout, sodass die Webseite ohne Scrollen oder Vergrößern leicht bedienbar bleibt. Durch responsives Webdesign wird nicht nur die Bedienbarkeit der Seite verbessert, sondern auch das Suchmaschinen-Ranking.

> WEITERLESEN …