Content Chunking für KI-Suchmaschinen (Google AI Overviews)

Marcel Sarman  Marcel Sarman in OnPage SEO am 8. Juli 2025

Die Entwicklung der letzten Monate verdeutlicht: Websitebetreiber müssen Ihre Inhalte für KI-Suchmaschinen und Chatbots optimieren, um langfristig Erfolg zu haben. Content Chunking zählt dabei zu den wichtigsten Faktoren.

Was ist Content Chunking?

Beim Content Chunking teilen Texter große Informationsmengen in kleinere Einheiten auf. Dadurch machen Sie komplexe Informationen besser zugänglich. Menschen und Maschinen verarbeiten und speichern diese Informationshäppchen (Chunks) leichter. Beispiel: Sie gliedern einen langen Text in kurze Absätze mit aussagekräftigen Überschriften.

Welchen Nutzen hat Content Chunking?

Die Aufteilung in kleinere Einheiten erleichtert KI-Suchmaschinen die Arbeit und erhöht die Qualität der Ergebnisse. Content Chunks sorgen dafür, dass User bei Suchanfragen die gewünschten Informationen direkt bekommen. Diese konkreten Ergebnisse erfüllen die Suchintention des User und erhöhen die Nutzerzufriedenheit. In Chatbots erhöht Chunking die Relevanz der Antworten. Teilen Sie Ihre Inhalte in gut verarbeitbare Chunks auf, verbessert sich außerdem die Wahrscheinlichkeit, dass Sie in sprachbasierten Suchen (Voice Search) vorkommen.

Was sind Embeddings?

Embeddings fassen Texte, Bilder oder Audiodateien in numerischen Werten zusammen. Embeddings stellen Textabschnitte als Vektoren dar. Dabei liegen ähnliche Objekte im Vektorraum nah beieinander.

Einbettungen (Embeddings) sind numerische Repräsentationen realer Objekte. Reale Objekte beinhalten jedoch komplexe Zusammenhänge.  Einbettungen wandeln diese realen Objekte in Vektoren (mindestens dreidimensionale Zahlenräume) um. So verstehen die Large Language Modelle die Eigenschaften und Beziehungen zwischen realen Daten.

Infografik:Embeddings
Semantisch ähnliche Begriffe liegen im Vektorraum nah beieinander.

Wie verarbeiten LLMs Texte?

Die Large Language Modelle verarbeiten die Informationshäppchen (Chunks) zu Vektoren (Embeddings). Die Embeddings gelangen dann in die Datenbank. Je besser die Chunks sind, umso genauer sind die daraus entstehenden Embeddings. Teilen Sie für die KI-Suchen und Chatbots Ihre Inhalte in Chunks auf, um Ihre Chancen auf Berücksichtigung in den KI-Suchen zu erhöhen.

Infografik: Content Chunking

Suchmaschinen Chunks (Featured Snippets) oder AI Chunks?

Bei den Featured Snippets von Google erscheint eine präzise und kurze Antwort von einer Website. Dieses Snippet beantwortet direkt die Suchanfrage.

Reddit Featured Snippet

 

Bei KI-Antworten (beispielsweise den Google AI Overviews) kommen die Inhalte von verschiedenen Websites. Die KI beantwortet die Frage etwas ausführlicher und liefert tiefergehende Informationen. Die Verlinkungen zu den Quellen finden Sie rechts neben der KI Antwort.

Ai Overviews

 

Im Moment scheinen die Featured Snippets zugunsten der Google AI Overviews zurückzugehen. Google setzt also auf die Übersicht mit KI und zeigt nur noch sehr wenige Featured Snippets an.

Der Stichprobenvergleich (25.4.2025 und 4.7.2025) ergab, dass von 17 Ende April angezeigten Featured Snippets Anfang Juli nur noch 1 Featured Snippet erscheint. In alle anderen Fällen zeigt  Google die AI Overviews. AI Overviews sind also auf dem Vormarsch: Optimieren Sie Ihre Inhalte für KI-Suchen, um Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Von den 16 AI Overviews enthalten 10 als ersten Link den vormaligen Featured Snippet Link. Laut dieser kleinen Stichprobe erscheint das ehemalige Featured Snippet in 62,5 % der Fälle als erster Link in den Google AI Overviews.

Vergleich: aktuelle Suchergebnisse und  Featured Snippet am 25.4.2025
  1. brand mentions google rankingfaktor Featured Snippet
  2. erkennt google ki bilder Featured Snippet
  3. googlebot optimieren Featured Snippet
  4. lesbarkeit verbessern seo Featured Snippet
  5. linkrot erklärt Featured Snippet
  6. linkaufbau mit instagram Featured Snippet
  7. linkaufbau mit reddit Featured Snippet
  8. linkbuilding italien Featured Snippet
  9. nutzererfahrung verbessern Featured Snippet
  10. seo anforderung cms Featured Snippet
  11. seo für subdomains Featured Snippet
  12. seo überoptimierung vermeiden Featured Snippet
  13. suchmaschinen im ausland Featured Snippet
  14. verweildauer verlängern Featured Snippet
  15. was ist ein schlechter link Featured Snippet
  16. webkataloge sinnvoll Featured Snippet 
  17. wie indexiert google javascript Featured Snippet

Klicken Sie auf die Suchphrase, um das aktuelle Google Suchergebnis zu erhalten. Beim Klick auf Featured Snippet sehen Sie einen Screenshot vom 25.4.2025 mit dem entsprechenden Featured Snippet. Beachten Sie: Google ändert die Darstellung der Suchergebnisse. In einigen Fällen erscheint mal ein Featured Snippet und am nächsten Tag dann wieder die Übersicht mit KI.

Content Chunking Tipps

  1. Inhalte strukturieren: Unterteilen Sie Ihre Texte in sinnvolle Abschnitte. Veranschaulichen Sie in jedem Absatz eine Information.  Fügen Sie Überschriften ein und achten Sie auf die Verständlichkeit Ihrer Abschnitte.
  2. Informationen priorisieren: Vermitteln Sie die wichtigen Informationen zuerst.
  3. Prägnante Sprache nutzen: Schreiben Sie in verständlicher Sprache und verzichten Sie auf komplizierte Formulierungen.
  4. Passende Absatzlänge ermitteln: Beschreiben Sie das Thema in wenigen Sätzen. Achten Sie darauf, nicht zu viele Informationen auf einmal zu vermitteln.
  5. Listen, Aufzählungen und Tabellen verwenden: Inhaltselemente verbessern die Gliederung, erhöhen die Übersichtlichkeit und erleichtern die Verarbeitung komplexer Informationen. Listen, Aufzählungen und Tabellen vereinfachen LLMs das Verständnis der Inhalte und Usern das Scannen der Texte.
  6. Infografiken einfügen: Bilder und Videos erleichtern die Vermittlung der Inhalte und unterstützen die inhaltliche Gliederung.
  7. Sprunganker einbauen: Eine interne Navigation schafft Übersicht für KI-Suchmaschinen und User. So verdeutlichen Sie gleich zu Beginn die Themen Ihres Contents.
  8. HTML Code optimieren: Verzichten Sie auf überflüssiges HTML und setzen Sie die korrekten Tags. Die KIs lesen den kompletten Quellcode ein. Schmaler und korrekter HTML Code ist daher besser zu verarbeiten.

Fazit

Verfolgen Sie einen ganzheitlichen Ansatz. Teilen Sie Ihre Inhalte in leicht verarbeitbare und gut verständliche Chunks ein. Beachten Sie außerdem die technischen Voraussetzungen. Optimieren Sie auch die  Ladezeit und den Quellcode. Mit einer technisch und inhaltlich einwandfreie Seite sichern Sie auch im KI-Zeitalter Ihre Wettbewerbsposition: Lassen Sie Ihren Content von unseren erfahrenen SEO Beratern optimieren.

 

Anzeige


Beitrag kommentieren

EINE ANTWORT HINTERLASSEN

Ihr Kommentar wird vor der Freischaltung von einem Admin moderiert.



Marcel Sarman

Über Marcel Sarman

IT-Abteilung

Marcel Sarman betreut die ABAKUS Website und entwickelt sie weiter. Er ist unser Experte für HTML5, CSS3 und WordPress und schreibt Beiträge für unsere Seite.
Alle Artikel von:

Verwandte Beiträge

SEO-Vorteile von WordPress

Bei vielen Experten gilt WordPress wegen seiner Flexibilität, der zahlreichen zu Verfügung stehenden Plugins und der Benutzerfreundlichkeit als das beste CMS für SEO. Vorhandene Funktionen wie anpassbare URLs und Permalinks erleichtern die Suchmaschinenoptimierung. Außerdem gibt es für weitere SEO-Anpassungen leistungsfähige Erweiterungen (Plugins). WordPress ermöglicht die vollständige Kontrolle über Struktur und Inhalt der Website. Notwendige SEO-Maßnahmen

> WEITERLESEN …

 
Tipps für SEO-freundliche Webformulare

Mit Webformularen interagieren Sie mit Ihren Usern, verkaufen Ihre Produkte, sammeln Informationen, erhalten Kundenfeedback oder bekommen Registrierungen. Optimierte Formulare verbessern die Nutzererfahrung, erleichtern die Kommunikation und führen zur Abfrage der wirklich wichtigen Daten. Klare Anforderungen und ein übersichtliches Design erleichtern das Ausfüllen, dadurch erhöhen sich Conversion-Raten und qualifizierte Leads. Langfristig führen optimierte Webformulare zu mehr

> WEITERLESEN …

 
SEO für Subdomains

Viele Unternehmen setzen auf Subdomains (shop.firma-abc.de), um ihre Inhalte auf einer separaten Domain statt auf einem Unterordner (firma-abc.de/shop) zu präsentieren. Doch was sind die Vor- bzw. Nachteile dieser Lösung und was müssen Sie bei Subdomains beachten? Was sind Subdomains? Subdomain oder Subfolder? Tipps für Ihre Subdomain Gründe für Subdomains Gründe für Subfolder Wann Subdomain bzw.

> WEITERLESEN …

 
Die optimale Website-Struktur für User und Suchmaschinen

Eine gute Website-Struktur erleichtert Usern und Suchmaschinen die Orientierung. Nutzer und Suchmaschinenrobots wissen dann jederzeit, wo sie sich befinden und wie sie die gesuchten Inhalte erreichen. Bei gut strukturierten Websites indexiert Google die einzelnen Unterseiten schneller und ordnet sie thematisch leichter ein. Beachten Sie daher die folgenden Tipps, um die Nutzerzufriedenheit zu steigern und bessere

> WEITERLESEN …