Strukturierte Daten – Was ist neu?

Marcel Sarman  Marcel Sarman in OnPage SEO am 23. April 2024

Strukturierte Daten erleichtern den Suchmaschinen das Verständnis der Seiteinhalte. Die Auszeichnung mit diesem Markup ermöglicht den Suchmaschinen-Crawler eine schnellere thematische Zuordnung der Inhalte. Strukturierte Daten sind kein direkter Rankingfaktor, bieten aber andere Vorteile:

  • Durch strukturierte Daten erhalten Inhalte Rich-Snippets und somit eine hervorgehobene Darstellung in den SERPs, die wiederum zu höheren Klickraten führt.
  • Strukturierte Daten erleichtern Usern in den SERPs das Erkennen der wichtigen Informationen.

Lesen Sie unseren ausführlichen Beitrag Strukturen, die Google liebt – SEO mit strukturierten Daten für genauere Informationen. Google erweitert regelmäßig die zur Verfügung stehenden strukturierten Daten. Im Folgenden finden Sie einige dieser Neuerungen erklärt.

Strukturierte Daten und KI

Durch KI-Tools erzeugter Content verschafft den Suchmaschinen mehr Arbeit: Immer neue Seiten werden veröffentlicht und die Inhaltsmenge ist für die Suchmaschinenbots kaum mehr zu bewältigen. Unterstützen Sie die Suchmaschinen daher bei ihrer Arbeit und vereinfachen Sie durch strukturierte Daten die inhaltliche Zuordnung. Die zusätzlichen, für Suchmaschinen formatierten, Informationen sorgen für weniger Missverständnisse und erleichtern die Verarbeitung. Strukturierte Daten tragen außerdem zur Personalisierung Ihres Contents bei, heben Sie sich von der Masse ab und betonen Sie so zusätzlich die Einzigartigkeit Ihrer Inhalte. Voice Search und digitale Assistenten basieren zu großen Teilen auf strukturierten Daten. Mit der korrekten Implementierung von Schema Markup machen Sie Ihre Seiten für diese Technologien besser zugänglich.

Neuerungen bei den strukturierten Daten

Sie bestimmen durch strukturierte Daten, wie Suchmaschinen Ihre Inhalte interpretieren. Wählen Sie daher genau die strukturierten Daten, die zu Ihrem Anwendungsfall passen und achten Sie auf eine korrekte Umsetzung Ihres Schema Markups.

Strukturierte Daten für Profilseiten und Diskussionsforen

Seit November 2023 unterstützt Google strukturierte Daten für Profilseiten und Diskussionsforen. Dadurch stärkt die Suchmaschine die Wichtigkeit von persönlichen Meinungen bzw. Erfahrungen. Usermeinungen in Foren oder auf Social Media können so ausgezeichnet werden. In den Google Suchergebnissen erscheinen die entsprechenden Ergebnisse dann vollständiger und genauer. Diese strukturierte Daten erleichtern den Suchmaschinen das Verständnis der Foreninhalte.

Mit dem Profil-Page-Markup betonen Personen oder Organisationen gegenüber Google, dass Inhalte die eigene Perspektive darstellen.

<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "ProfilePage",
"mainEntity": {
"@type": "Person",
"name": "Max Mustermann",
"email" : "maxmustermann@mmfirmenhomepage.de",
"telephone": "1234234545689",
"jobTitle": "Geschäftsführer der Mustermann AG",
"image": "https://www.mmfirmenhomepage.de/uploads/max-mustermann.jpg",
"url": "https://www.mmfirmenhomepage.de/ueber-max-mustermann/",
"sameAs": [
"https://de.linkedin.com/in/gf-max-mustermann",
"https://www.facebook.com/gfmax.mustermann"
] }
}
</script>

Das DiscussionForumPosting-Markup ist für Foren bestimmt und erleichtert der Google Suche das Auffinden von Forendiskussionen. Beachten Sie unbedingt den Unterschied zwischen dem F&A-Markup und dem DiscussionForumPosting-Markup. Besteht Ihre Seite aus Fragen und anschließenden Antworten, dann wählen Sie das FAQ-Markup, findet auf Ihrer Seite eine wirkliche Diskussion zu unterschiedlichen Themen statt, dann nehmen Sie das für Diskussionen vorgesehene DiscussionForumPosting-Markup.

<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "DiscussionForumPosting",
"headline": "Diskussion über strukturierte Daten",
"author": {
"@type": "Organization",
"name": "ABAKUS Internet Marketing GmbH"
},
"datePublished": "2024-02-04",
"sharedContent": "Strukturierte Daten - Lohnt sich der Aufwand?",
"url": "https://www.meinforum.de/strukturierte-daten-lohnt-sich-der-aufwand"
}
</script>

Zu den FAQs finden Sie an dieser Stelle kein Beispiel. Schließlich zeigt Google seit 2023 deutlicher weniger FAQs in den SERPs an: FAQ (from FAQPage structured data) rich results will only be shown for well-known, authoritative government and health websites.

Markup für Ferienunterkünfte

Seit Dezember 2023 unterstützt Google das Markup für Ferienunterkünfte. Ergänzen Sie den entsprechenden Code auf Ihrer Website, um in den Rich-Suchergebnissen zu erscheinen. Die genaue Vorgehensweise finden Sie auf der Seite Strukturierte Daten für Ferienunterkünfte.

Produktvarianten korrekt auszeichnen

Im Februar 2024 führte Google das neue Markup für Produktvarianten ein. Händler können Ihre Produkte nun einfacher auszeichnen und den Usern mehr relevante Informationen bieten. Im Onlineshopping gibt es oft verschiedenen Varianten eines Produkts (Farben, Größen …) dem trägt das neue Markup Rechnung und ermöglicht die Markierung bzw. Erkennung dieser Produktvarianten. Die Gruppierung der Varianten erfolgt durch 3 Properties

  1. has variant (zur Darstellung von Produktvarianten unter der übergeordneten Produktgruppe)
  2. variesBy (um die Eigenschaften der unterschiedlichen Varianten aufzulisten)
  3. ProductGroupID (die ID der Produktgruppe)

Ein einfaches Praxisbeispiel:

<script type="application/ld+json">
[
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "ProductGroup",
"@id": "T-Shirt",
"name": "T-Shirt",
"description": "Sportliches T-Shirt aus Baumwolle",
"url": "https://www.123shop456.de/t-shirts",
"brand": {
"@type": "Brand",
"name": "123Shirts"
},
"productGroupID": "34A123",
"variesBy": [
"https://schema.org/size",
"https://schema.org/color"
]
},
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "Product",
"isVariantOf": { "@id": "#T-Shirt" },
"name": "Kleines rotes T-Shirt",
"color": "rot",
"size": "Small",
"description": "Kleines rotes T-Shirt in Größe S",
"image":"https://www.123shop456.de/t-shirt-red-small.jpg"
},
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "Product",
"isVariantOf": { "@id": "#T-Shirt" },
"name": "Großes schwarzes T-Shirt",
"color": "schwarz",
"size": "Large",
"description": "Großes schwarzes T-Shirt in Größe L",
"image":"https://www.123shop456.de/t-shirt-black-large.jpg"
}
]
</script>

Schema Markup Validator: Strukturierte Daten überprüfen

Überprüfen Sie mit dem Schema Markup Validator die Richtigkeit Ihrer strukturierten Daten.

Vermeiden Sie die gängigen Fehler:

  • Setzen Sie nach dem letzten Element kein Komma.
  • Überprüfen Sie, ob alle Anführungszeichen vorhanden sind.
  • Achten Sie auf eine korrekte Verschachtelung der Klammern.

Für die unterschiedlichen strukturierten Daten gibt es im Web zahlreiche Generatoren, die entsprechendes Schema Markup erstellen:

Fazit

Profitieren Sie von den Möglichkeiten der strukturierten Daten. Integrieren Sie das passende Markup in Ihre Seite und überprüfen Sie die Richtigkeit des eingebauten Codes. Websitebetreiber veröffentlichen immer mehr Content. Die Suchmaschinenbots müssen große Inhaltsmengen verarbeiten. Vereinfachen Sie diesen Prozess durch den Einbau strukturierter Daten.

Anzeige


Beitrag kommentieren

EINE ANTWORT HINTERLASSEN

Ihr Kommentar wird vor der Freischaltung von einem Admin moderiert.



Marcel Sarman

Über Marcel Sarman

IT-Abteilung

Marcel Sarman betreut die ABAKUS Website und entwickelt sie weiter. Er ist unser Experte für HTML5, CSS3 und WordPress und schreibt Beiträge für unsere Seite.
Alle Artikel von:

Verwandte Beiträge

Die optimale Website-Struktur für User und Suchmaschinen

Eine gute Website-Struktur erleichtert Usern und Suchmaschinen die Orientierung. Nutzer und Suchmaschinenrobots wissen dann jederzeit, wo sie sich befinden und wie sie die gesuchten Inhalte erreichen. Bei gut strukturierten Websites indexiert Google die einzelnen Unterseiten schneller und ordnet sie thematisch leichter ein. Beachten Sie daher die folgenden Tipps, um die Nutzerzufriedenheit zu steigern und bessere

> WEITERLESEN …

 
Verweildauer verlängern

Verweildauer bezeichnet die Zeit, die ein User auf Ihrer Website verbringt. Diesen Zeitraum zwischen dem ersten Aufruf einer Unterseite und dem Verlassen der Seite finden Sie in zahlreichen Analysetools. Die Verweildauer gilt als wichtiger SEO-Erfolgsfaktor. Eine hohe Verweildauer spricht dafür, dass die Seite die inhaltlichen Erwartungen der Besucher erfüllt. Suchmaschinen berücksichtigen bei der Bestimmung der

> WEITERLESEN …

 
Strukturierte Daten – Was ist neu?

Strukturierte Daten erleichtern den Suchmaschinen das Verständnis der Seiteinhalte. Die Auszeichnung mit diesem Markup ermöglicht den Suchmaschinen-Crawler eine schnellere thematische Zuordnung der Inhalte. Strukturierte Daten sind kein direkter Rankingfaktor, bieten aber andere Vorteile: Durch strukturierte Daten erhalten Inhalte Rich-Snippets und somit eine hervorgehobene Darstellung in den SERPs, die wiederum zu höheren Klickraten führt. Strukturierte Daten

> WEITERLESEN …

 
KI-generierte Bilder und Google Rankings

KI-Tools erzeugen auf Knopfdruck scheinbar perfekte Grafiken. Die modernen Techniken bieten zahlreiche Möglichkeiten zur automatischen Bilderzeugung. Doch was meint Google dazu? Besteht die Gefahr von Rankingverlusten bei Verwendung dieser Bilder? Direkte Abstrafungen drohen nicht, schließlich sind weder im Leitfaden der Google Suche zu KI-generierten Inhalten noch in den Best Practices für die Suchmaschinenoptimierung für Google

> WEITERLESEN …

 

SEO Beratung

Kompetente SEO-Berater kümmern sich individuell um Ihre Seite und verbessern Ihre Suchmaschinenrankings. Persönliche Betreuung steht dabei für uns an erster Stelle.

SEO Berater
SEO Beraterin
SEO Berater

▶ SEO Beratung anfragen